HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer selber bauen oder lieber im Fachhandel b... | |
|
Subwoofer selber bauen oder lieber im Fachhandel beschaffen?+A -A |
||
Autor |
| |
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
01:14
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2005, |
Wie es der Titel schon sagt, ist meine Frage ist es sinnvoller einen Subwoofer selber zu bauen oder sich lieber einen fertigen im Fachhandel zu kaufen. Der Subwoofer soll als Bassverstärker verwendet werden, in meinem anderen Thread [PA-Subwoofer] findet ihr alle weiteren Infos zu unserem Equipment. Der Subwoofer sollte 2x18" haben um genügend Druck zu machen...wir hatten da an folgenden Subwoofer gedacht ![]() Nur wir haben uns gefragt, kann man sich nicht einen derartigen Subwoofer nicht auch selber preisgünstiger bauen? Denn wir wollen dadurch Geld sparen, da dies bei uns im Moment ziemlich ra ist. Wäre es eine sinnvolle Alternative zum Fachhandel sich den selber zu bauen? Ich habe schon mehrere Subwoofer gebaut, einen in einer derartiger Dimension, doch das wurde im Endeffekt totaler Schrott, die neuen PA-Subwoofer, die ich gebaut habe hingegen ein voller Erfolg. Aufgrund dem missglückten Fehlbau habe ich Angst davor, noch einmal eine derartige Fehlkonstruktion anzufertigen... Also falls einige Leute hier auf die Selfmade-Variante pladieren würde ich mich freuen, wenn ihr mir da ein paar gute Ratschläge, was die Konstruktion anbelangt geben könntet, das beste wäre natürlich ne Skizze... Ich hatte vor dann für den Selfmade-Subwoofer ca. 400-450 € auszugeben. Ist es überhaupt möglich für dieses Geld einen deratigen Subwoofer, wie den Yamaha Subwoofer zu bauen? Ich würde mich über eine baldige Antwort freuen. MfG Philipp |
||
wastelqastel
Inventar |
04:55
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2005, |
für das geld bekommst du auch ein paar gute 12er da du nicht unbedingt 18er brauchst um druck zumachen hier mal ein paar 12er zur auswahl gehäuse daten können nachgeliefert werden ![]() ![]() oder ein fertiger vorschlag (kannst auch 2 davon bauen oder einen grossen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von wastelqastel am 02. Jul 2005, 05:04 bearbeitet] |
||
|
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2005, |
Erst einmal danke @ wastelqastel Nur wir haben wie ich schon angedeutet habe schon zwei Subwoofer mit jeweils einem 15" und mussten feststellen, das der Druck doch etwas mehr sein könnte...nur rein aus diesem Grunde haben wir die Überlegung angestellt einen Bassverstärker uns anzuschaffen. MfG Philipp |
||
Herbert
Inventar |
12:43
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2005, |
Die diversen Verdächtigen - sprich Hersteller von PA-Treibern - veröffentlichen Gehäusevorschläge. Hier dürfte Geeignetes zu finden sein. Und eine Kiste mit Loch ist einfach und preiswert zu bauen. Gruss Herbert |
||
technicsteufel
Inventar |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2005, |
Ich habe meinen Subwooferbausatz beim Fachhandel gekauft. Das war früher bei Teufel möglich. Habe aber vor mir bei Visaton noch einen Bausatz zu besorgen. Die haben da so ein paar nette Sachen im Angebot die ..... |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2005, |
Ne Kiste mich Loch, klar aber gerade derartiges sollte es ja nicht sein, weil wir was vernünftiges bauen wollen, also wenn schon denn schon...nich so einen Müll und für das Geld wird wohl einiges zu machen sein |
||
polosoundz
Inventar |
13:47
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2005, |
Er meint doch nur ein Bassreflexgehäuse... ![]() |
||
Herbert
Inventar |
17:13
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2005, |
Du hast sowas von Yamaha verlinkt. ![]()
Exakt! ![]() ![]() ![]() @kern_schmelze: Sowas ist z.B. aufwändiger zu bauen: ![]() Gruss Herbert |
||
geist4711
Inventar |
17:35
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2005, |
ich bin folgender meinung: zur treibergrösse, nix geht über membranfläche, ausser nochmehr membranfläche. bei selbstbau ist man flexibler, man kann besser auf die örtlichen begebenheiten hin optimieren. man kann den sub genauer auf die gewünschten akustischen eigenschaften hin optimieren. mfg robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer selber bauen! (J@ck) am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 7 Beiträge |
Subwoofer Selber bauen! Kenny97 am 31.08.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 3 Beiträge |
Aktiven Subwoofer selber bauen Dickerrüssel am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 3 Beiträge |
Subwoofer selber bauen. AcousticAnimal am 31.01.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 17 Beiträge |
Frequenzweiche für Subwoofer selber bauen? dirtydevil1 am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 17 Beiträge |
Subwoofer selber bauen kadovicz am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 2 Beiträge |
Subwoofer selber bauen Kernfusion am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 71 Beiträge |
Subwoofer selber bauen Mo3itz am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 40 Beiträge |
Subwoofer selber bauen! Wie? Yanneck666 am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer gehäuse selber bauen Haralf am 30.04.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.550
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.929