HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » lowcost dipol welche chassis ? | |
|
lowcost dipol welche chassis ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
xeisteex
Stammgast |
22:00
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2011, |||
moin ich plane mir einen dipol zu bauen aber er sollte nicht mehr als 100€ kosten. ich habe mich schon ein bisschen informiert, dass dipol-chassis viel membran fläche haben sollten und der schalldruck sehr hoch sein sollte. da bin ich auf ![]() was haltet ihr davon ? habt ihr eine bessere lösung für die chassis ? mfg |
||||
Hagbard_Celine
Stammgast |
15:38
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2011, |||
Der User HaHa aus dem Forum hier hat mal den Visaton WHC 30 X als Dipol getestet und für gut befunden. Der ist günstig, aber man soll die Dustkap rausnehmen damit er ordentlich und ohne Geräusche hubt.. Damit würde ich einen Dipol versuchen, mach ich vieleicht irgendwann auch mal.. |
||||
|
||||
xeisteex
Stammgast |
20:11
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2011, |||
da sehen mir meine irgendwie sinnvoller und stärker aus. das einzige, was mir sorgen macht sind die papercoon membranen. ich vermute, dass die nicht steif genug sind und ich weis nicht wieviel hub die teile haben aber ich glaube bei 2 x 38 cm woofern dürften da ein paar mm mehr oder weniger keine große rolle spielen. mfg [Beitrag von xeisteex am 31. Mai 2011, 20:12 bearbeitet] |
||||
Hagbard_Celine
Stammgast |
21:00
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2011, |||
na dann schlag zu. Was günstigeres als die ebay Teile gibts bestimmt nicht. Übrigends hier ist noch die Disskussion zum WHX. ![]() |
||||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
13:36
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Hallo xeigsteex, ================ leider gibt es zu diesen - eigentlich recht ordentlich aussehenden Chassis - keinerlei Parameter. Somit lässt sich überhaupt nicht klären, ob diese geeignet sind oder nicht. Was für ein Dipol soll es denn werden? OB ?? Aber: Ich hätte Bedenken wegen der Sicke, die sieht sehr nach Schaumstoff aus ...... Wenn das so ist, wirst Du nicht lange Deine Freude damit haben. Bei diesen Belastungen werden die bald zerbröseln. Dann ist auch billig mal wieder zu teuer gewesen! |
||||
xeisteex
Stammgast |
14:06
![]() |
#6
erstellt: 01. Jun 2011, |||
schade aber du hast recht... gibt es eine möglichkeit die parameter raus zu finden ? weil bei keinem billigen subwoofer stehen die genauen daten dabei. wäre es auch möglich einen "quattropol" zu bauen ? ![]() ![]() ich habe mal gelesen, dass sich die billigen subwoofer aber am besten für ri-dipole eignen edit: habe gerade ![]() [Beitrag von xeisteex am 01. Jun 2011, 14:11 bearbeitet] |
||||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
14:18
![]() |
#7
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Hallo xeisteex, =============== > sehen schon besser aus auch wenn mal wieder keine genauen daten dabei sind Ohne Parameter is nix! Das Aussehen ist da absolut trügerisch. Da sind die hässlichen so gut oder schlecht wie die hübschen. > gibt es eine möglichkeit die parameter raus zu finden ? Klar: messen oder messen lassen. Das biete ich gelegentlich ja auch an, bin aber in den nächsten 4-5 Wochen völlig belegt. Da es ein Rückgaberecht gibt könnte man die Teile zum messen bestellen, und nach respektvoller und umsichtiger Behandlung wieder zurück geben wenn die Parameter nicht passen - das ist natürlich mit Aufwandt verbunden. |
||||
xeisteex
Stammgast |
15:03
![]() |
#8
erstellt: 01. Jun 2011, |||
ich habe mir gerade nochmal die daten meines x-ion 15-1000 angeschaut... Fs = 33 Hz Qts = 0.43 38cm durchmesser 2 x 500 watt RMS langhubsubwoofer ich würde sagen, es steht ein high-end ripol projekt vor der tür was haltet ihr davon ? mfg |
||||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
15:11
![]() |
#9
erstellt: 01. Jun 2011, |||
Hallo, ====== und wie stehts mit Vas, BxL, Cms, Mmx sowie Xlin? Das Teil ist ja echt teuer, ist das Chassis tatsächlich mit Doppelschwingspule? Hast Du davon zwei? |
||||
xeisteex
Stammgast |
15:29
![]() |
#10
erstellt: 01. Jun 2011, |||
vas: 50l mehr daten habe ich leider nicht. jup ist wirklich mit doppelschwingspule. ich hab ja noch einen hier rumfliegen seit fast einem halben jahr und weis nicht wirklich was damit anzufangen der sollte mal bei mir ins auto aber da haben jetzt 4 JBL GT5-10 ihren platz die weit aus mehr druck machen ![]() ich habe nur einen davon deshalb ein ripol der wird doch nur mit einem gebaut oder ? mfg |
||||
ippahc
Inventar |
15:39
![]() |
#11
erstellt: 01. Jun 2011, |||
moin , lese doch hier mal mit und stell eventuell da nochmals deine Frage ! natürlich nur wenn du keine antworten bekommst! @2eyes ist hier der Dipol Guru ![]() ![]() auch mal seine Seite durch arbeiten! ![]() |
||||
2eyes
Inventar |
17:08
![]() |
#12
erstellt: 02. Jun 2011, |||
Ich habe seit Jahren keinen "Ripol" mehr gebaut und noch nie einen Dipol, der ernsthaft unter 40 Hz kommen wollte. Insofern bin ich hier in der Rubrik "Subwoofer" auch eher inkompetent. Hallo xeisteex, denen, die keine Lautsprecherbauerfahrung und Messmöglichkeit zur Verfügung haben, rate ich immer, sich einen Vorschlag bzw. ein Angebot direkt von Axel machen zu lassen. Ist vielleicht nicht kostenlos, aber sicher billiger als ein fehlgekaufter 15"er - wenns nicht gerade die unterste Blechklasse ist ;). Die Schalldruckangaben des Herstellers sind erst einmal völlig nichtssagend für den Ripol-Einsatz und deshalb unwichtig. Wenn sie normgerecht gemessen wurden, beziehen sie sich auf 1000 Hz. Das interessiert bei einem Subwoofer keinen Menschen. Wie laut Du werden kannst, hängt ausschließlich vom Verschiebevolumen ab. Das ist die Membranfläche x Hub. Die Fs-Angabe ist auch nicht das letzte Wort, denn ein Ripol kann je nach übrigen Daten die Fs noch deutlich runtersetzen. Es ist also alles nicht so ganz einfach, wie man im ersten Moment denkt. Wenn Du den x-ion 15-1000 schon rumliegen hast, würde ich an Deiner Stelle mit Axel per PN in Kontakt treten, wann, wo und wie er dessen Einsatz für einen Ripol ernsthaft prüfen kann. |
||||
xeisteex
Stammgast |
18:36
![]() |
#13
erstellt: 02. Jun 2011, |||
danke für die antwort. ich, bessergesagt der ripol axel hat sich schon mit mir in verbindung gesetzt und ich werde ihm in den nächsten 4 wochen meinen x-ion zuschicken, dass er ihn messen kann und mit ein passendes gehäuse berechnet. wenn das geklärt ist und alles soweit funktioniert, werde ich ein extra thread für den bau des ripols machen. ihr werdet von mir hören ![]() mfg |
||||
ippahc
Inventar |
18:46
![]() |
#14
erstellt: 02. Jun 2011, |||
ich wollte dich damit bestimmt nicht angreifen ,und der TE hat nicht nach einem Ripol sondern nach einem Dipol gefragt! ![]() |
||||
2eyes
Inventar |
19:44
![]() |
#15
erstellt: 02. Jun 2011, |||
![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lowcost 38er in 400l wetbo85 am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 7 Beiträge |
Dipol-Versuche 30cm Chassis gürteltier am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 10 Beiträge |
Mini Sub 170 fürs Lowcost surround mark581 am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 18 Beiträge |
Lowcost Subwoofer gesucht / gerne ein Horn Vincentju am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 4 Beiträge |
Dipol Subwoofer knever am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 68 Beiträge |
Welche Chassis? Sear am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 8 Beiträge |
DBA / Dipol / Multisub - Welche Subwoofer gottschi0109 am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 46 Beiträge |
Dipol mit JBL2245 manfredge am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 27 Beiträge |
Neues Dipol-Projekt EX_R+F_Techniker am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 12.08.2021 – 31 Beiträge |
Subwooferbau! welche Chassis? CaeruleusAqua am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.648