HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Ergänzung zu NuBox 400 gesucht (Bausatz) | |
|
Ergänzung zu NuBox 400 gesucht (Bausatz)+A -A |
||
Autor |
| |
noiseman89
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Jan 2011, 20:39 | |
Liebe Tieftonfreunde, ich suche einen Bausatz für einen Sub als Ergänzung zu meinen zwei NuBox 400. Die haben zwar schon mächtig Power, bei den ganz niedrigen Frequenzen kommt aber nichtmehr viel. Was das heist ist mir so richtig erst aufgefallen als sich ein Freund von mir mit einem AW-880 bereichert hat, zB bei folgendem Lied (Achtung, Hip-Hop ) klick Die Boxen stellen zwar noch "irgendwas" dar, ist aber nicht mehr zu vergleichen mit dem was der 880 da brachte. Budget ist 500€, klar dafür gibts schon gute Subs und sehr gute gebrauchte, aber vllt ist der Preis/Leistungsfaktor bei einem Bausatz doch etwas besser? Ausserdem machts ja Spass Die Raumgröße liegt bei ca 20 m^2, am liebsten wäre mir ein Sub der auch für doppelt so große Räume noch reicht. Angesehen habe ich mir schon einige Bausätze, z.B. den Zebulon Ultra, der aber nicht mehr zu haben ist? Was wäre denn vergleichbar? Hat jemand Erfahrung mit dem Sub12 ? Wäre sehr Dankbar für alle Entscheidungshilfen und Anregungen |
||
Finchiboy
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Jan 2011, 20:54 | |
Der Sub 12 ist sicherlich ein guter Sub, der durch Präzision und, für die Chassisgröße, mit einem guten Tiefgang Punkten kann. Allerdings braucht er ein starkes Modul, um hohe Pegel zu erreichen. Bei deinem Budget würde ich auf zwei AWM 12 setzen (http://www.lautsprechershop.de/hifi/sub_awm12.htm). Durch zwei Subwoofer wird der Raum ausgeglichener beschallt. Mit nur einem Sub werden oft nur Teile des Raums gut beschallt, wohingegen andere Teile fast basslos wirken. Der geringere Tiefgang macht sich, da du vermutlich nur Musik hörst, weil du "nur" zwei Standboxen hast, nicht wirklich bemerkbar. /Meine Meinung |
||
|
||
noiseman89
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 13. Jan 2011, 21:19 | |
Diesen Effekt nehme ich auch mit den Boxen deutlich wahr. Leider ist in meiner jetzigen Wohnung keine optimale Aufstellung möglich, die linke Box steht nah an der Ecke und liefert den meisten Bass, der sich vor allem an den Wänden entlang verteilt, in der Raummitte ist ein Loch. Die rechte Box muss wegen einem den Raum trennenden Regal weit von der rechten Wand wegstehen, liefert kaum Bass. Ich finde deinen Vorschlag sehr interessant, kann ja mal mit einem anfangen und wenns gefällt nen zweiten dazuholen. |
||
Finchiboy
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Jan 2011, 21:30 | |
Ich denke der "kleine" AWM 12 wird dir reichen. Man sollte es mit dem Sub nicht übertreiben. Was bringt es, mehr in den Sub als in die Ls zu investieren, wenn in der Mitte vom Raum nichts vom Bass ankommt. Wobei, wenn du dir zwei AWM 12 baust, bist du auch wieder bei ~500€ Dafür ist aber das Gesamtergebnis besser. |
||
noiseman89
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 13. Jan 2011, 21:35 | |
Nagut, sind die Baupläne eigentlich so gehalten, dass man das auch als Laie hinbekommt? Braucht man noch großartig Werkzeug ausser Sägen, Fräse und Lötkolben? |
||
Finchiboy
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Jan 2011, 21:42 | |
Schraubzwingen und/oder Spanngurten brauchst du, wenn du nur leimen willst, was ich dir empfehle (bei unbehandeltem Holz, am besten MDF). Sonst eigentlich nichts, was man nicht im Werkzeugkasten hat... Schau mal hier rein und lass dich inspirieren: http://www.hifi-foru..._id=104&thread=21332 edit: Als Laie, naja, ne Holzbox kann jeder zusammenschrauben. Es sollte eben nach was aussehen, das ist die Schwierigkeit. [Beitrag von Finchiboy am 13. Jan 2011, 21:48 bearbeitet] |
||
noiseman89
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 13. Jan 2011, 21:50 | |
ich geb mir mühe will das ganze dann auch noch schön lackieren |
||
Finchiboy
Stammgast |
#8 erstellt: 13. Jan 2011, 21:58 | |
Wenn du ihn lackieren willst, solltest du wirklich drauf achten, das nirgends ein Überstand ist - sollte man eigentlich immer^^ Alles was übersteht abschleifen. Allerdings muss man dabei aufpassen, dass man nichts rund schleift oder zu viel schleift. Am besten du fragst mal beim nächsten Schreiner nach, ob er dir die Platten zuschneiden kann. Ein Schreiner macht das genauer als die Baumarktmenschen, allerdings kostet das idR auch ein paar Cent mehr. Falls du wirklich zu einem Schreiner gehst, sprich mal das Thema "auf Gärung sägen", ehm, ich meine natürlich "Gehrung", an. Damit hast du es leichter beim verleimen und es sieht zudem besser aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bausatz für subwoofer gesucht /newcomer/ am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 04.11.2013 – 7 Beiträge |
subwoofer zur ergänzung von ALTO 2 gesucht. schubsi1 am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 2 Beiträge |
Sub-Ergänzung zu Truth2031A Monodome am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 6 Beiträge |
Sub für 2x NuBox 381 gesucht (Musik) mp3.Oo am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 14 Beiträge |
Welchen Subwoofer Bausatz Dannykaki am 22.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 6 Beiträge |
Suche SUB (Bausatz/aktiv)...bis max. 200? Freakvollder am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 41 Beiträge |
Suche passenden Subwoofer-Bausatz pratter am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 23 Beiträge |
Subwoofer Bausatz Empfehlung orangepenguin am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 2 Beiträge |
Bausatz die richtige Lösung? Filmscore am 27.12.2020 – Letzte Antwort am 18.11.2021 – 11 Beiträge |
Subwoofer-Bausatz für Heimkino gesucht, Details inside (CC26?) MojoMC am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglieddwaynehopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.550