HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Speakerplans X1 oder Jobst Audio MBH 118 | |
|
Speakerplans X1 oder Jobst Audio MBH 118+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
17:05
![]() |
#1
erstellt: 03. Dez 2010, |
Speakerplans X1 oder MBH 118 im Single betrieb? X1 ist vorallem im Tiefbass besser wie der MBH. Der MBH im Nutzbass. Wie schauts mit Openair aus bei beiden? Wer machts besser? Für den X1 hätte ich einen P.Audio C18-650EL. |
||
Jobsti
Inventar |
12:53
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2010, |
Moin, hier kannst du mal das Thema über's Forentreffen lesen, da wurden beide verglichen. Kurzfassung: Es ist schwer überhaupt Musik zu finden, welche wirklich so super tief macht (und nicht nur tief klingt) um das volle Potential von dem Bass auszunutzen. Wirklich brauchbar nur bis so um die 60Hz, ergo ist das nen Infra. Die Kombination mit nem single Limmer15 als Filler ab 60Hz drüber war ganz nett, allerdings recht groß und schwer. |
||
prof_schneiper
Stammgast |
15:41
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2010, |
Ich war auch da ![]() Ohne etwas präziseres oder ein tief ankoppelbares Top darüber würde ich den X1 nicht benutzen. Den Mbh kannst du problemslos single benutzen. Der macht mehr Pegel im Nutzbass und ist höher trennbar. ![]() [Beitrag von prof_schneiper am 04. Dez 2010, 15:42 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:44
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2010, |
Hallo, habe mich nun für den MBH entschieden, da er mehr allrounder ist wie der X1, bei dem X1 hätte ich meine Tops auch nicht so tief trennen können. PS: Nachbauunterlagen für den MBH habe ich bereits angefordert ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MBH 118- Nachbau Frage am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 44 Beiträge |
Neuer Treiber für jobst-audio-lbb-118 PsyAffair am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 18 Beiträge |
RCF LF18G401 in JM-sub118H (MBH-118) Acreyn am 01.06.2019 – Letzte Antwort am 05.06.2019 – 10 Beiträge |
xi von speakerplans mit sigma pro 18 RuNeX am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 4 Beiträge |
sub zero (strassacker) oder LMB-118 von jobst köln51 am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 2 Beiträge |
Jobst Audio MB-115 Bauplan sound-Phil am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 2 Beiträge |
Bestückung für Jobst Audio JBSub115 djtnds am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 11.03.2014 – 2 Beiträge |
LMB 118 xGODeXe am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 13 Beiträge |
X1-Chassis für Schweizer vock am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 15 Beiträge |
Nachbau LMB-118 Conzo am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.750