HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Br / Horn für Monacro 46A 500BS | |
|
Br / Horn für Monacro 46A 500BS+A -A |
||
Autor |
| |
motorradfritzel
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2010, |
Moin, Ich habe den 46A 500Bs zurzeit in ein 120 l Gehäuse gequetscht. Leider bringt er beim besten Willen nicht das, was er bringen soll. Bevor ich nun ein neues Gehäuse zimmer wollte ich euch um Rat fragen. Hat jemand Gehäusetips für eine Br Box. Bzw schonmal ein Horn mit den Chassie gebaut ? Da ich auch nicht abgeneigt bin ein (noch transportables) Horn zu bauen. ![]() Technische Daten Impedanz (Z) ...........................................8 Ohm Resonanzfrequenz (fs) ............................36Hz Max. Frequenzbereich .............................f3-1800Hz Empf. Trennfreq. (fmax.) ..........................750Hz Maximale Belastbarkeit ............................2000WMAX Nennbelastbarkeit (P) ..............................500WRMS Mittl. Schalldr. (1W/1m) ...........................98dB Nachgiebigkeit (Cms) ...............................0,13mm/N Bewegte Masse (Mms) .............................141g Mech. Widerstand (Rms) .........................6,9kg/s Mechanische Güte (Qms) .........................4,75 Elektrische Güte (Qes) .............................0,54 Gesamtgüte (Qts) .....................................0,48 Äquivalentvolumen (Vas) .........................250 l Gleichstromwiderst. (Re) ...........................6 Schwingspulenindukt. (Le) .......................1,65mH Schwingspulendurchmesser .....................100mm Schwingspulenträger ................................Kapton Schwingspulenwick.-Höhe .......................20mm Luftspalthöhe ............................................8mm Lineare Auslenkung (XMAX) .....................±6mm Eff. Membranfläche (Sd) ...........................1163cm² Verschiebevolumen (Vd) ..........................698cm³ Kraftfaktor (BxL) .......................................17,49Tm Referenz-Wirkungsgrad (No) ....................2,25% Magnetdurchmesser .................................238mm Magnetgewicht ........................................93,4oz. Einbauöffnung .........................................Ø 420mm Einbautiefe ..............................................205mm Abmessungen ..........................................Ø 470mm Gewicht ...................................................11,1kg Empf. Netto-Geh.-Volumen Geschlossen ...........................................120 l Bassreflex ................................................> 150 l [Beitrag von motorradfritzel am 26. Jul 2010, 15:31 bearbeitet] |
||
PokerXXL
Inventar |
16:30
![]() |
#2
erstellt: 26. Jul 2010, |
Moin Hmm kommt drauf an was du noch unter noch transportabel verstehst und wie du das baust. ![]() Schau dir doch mal das "Hörnchen" an. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
|
||
motorradfritzel
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#3
erstellt: 26. Jul 2010, |
Das Horn ist mir bekannt, aber es 1:1 zu kopieren wäre blödsinn, da die Abmessnungen gerade für deren Fall im heimkino auselegt sind. Naja Transportabel, so das die box noch in Kombi geht. Man könnte sie ja auch zweiteilig machen, ein klassisches Horn und die obere Hälte einfach abnehmbar bauen. so kann es auch etwas größer ausfallen. |
||
motorradfritzel
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2011, |
Ich möchte den Gedanken nun mal wieder aufgreifen den besagten Sub zu bauen. Ob front oder backloaded ist mir latte, hauptsache der Wirkungsgrad ist hoch. Zur aAnwedung soll er im freien kommen, Die maxiamlen maße sollten 1200mm tiefe, 800mm höhe und 560mm breite sein. Wer kann mir da was schönes Simulieren ? Ich habe leider keine passenden Programme dafür. Wär auch bereit für eine brauchbare simmulation und die benötigen Maße für den Bau zu zahlen. [Beitrag von motorradfritzel am 30. Jan 2011, 20:29 bearbeitet] |
||
Feldweg
Inventar |
20:59
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2011, |
Ich denke demfall wohl für PA-Anwedungnen? schau mal hier ![]() Ohne nun groß zu simulieren sollte das schon passen. ich würde aber den super scooper bauen, ist leider bisschen zu groß laut deinen angaben.. |
||
Yavem
Inventar |
01:33
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2011, |
Hallo, der Treiber ist nicht besonders horntauglich . Einen großen 6th Order Bandpass oder ein Bandpasshorn (4th Order Bandpass mit Port in Form eines Stummelhorns) könnte damit vielleicht ganz gut gehen . Die für die Simulation nötigen Programme sind WinISD und Hornresp, beides kostenlos zu bekommen . Grüße - Yavem [Beitrag von Yavem am 02. Feb 2011, 02:08 bearbeitet] |
||
Yavem
Inventar |
02:07
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2011, |
Hab' den Speaker grad mal in einen Bauplan von mir reingeschmissen, schaut ganz brauchbar aus (ist ein 6th Order Bandpass mit strömungspotimierter Vorkammer) : ![]() ![]() - Klappt draußen gut (viel schallabstrahlende Fläche) - entspricht deinen maximalmaßen - ist ein bisschen Frikkelig zu bauen - Wirkungsgradstark 101 dB (+-1 dB) von 45 bis 120 Hz ist gut für diesen Treiber . Die große Kammer mit dem geraden port tuned bei c.a 36-38 Hz, man kann also noch etwas entzerren wenn man mag . Wenn nicht so viel Tiefgang gebraucht wird kann der Port um 10 cm gekürzt werden und man erhält um die 40-60 Hz noch etwas mehr Wirkungsgrad . Trotzdem, von einem einzelnen 18"er mit 6mm xmax sollte man Outdoor keine Wunder erwarten . Grüße - Yavem |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IMG SP-46A Gehäuse klamsi1999 am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 11 Beiträge |
IMG-Stage Line SP-46A/500BS Subwoofer Gehäuse ? BR/6th Bandpass AUT_BassHEAD am 01.12.2018 – Letzte Antwort am 11.12.2018 – 34 Beiträge |
BR Gehäuse für Monacor SP-46A/500PA motorradfritzel am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 8 Beiträge |
Horn oder BR oder? yamaha_cx1000 am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 5 Beiträge |
12" BR/Hybrid/Horn Gehäusevorschläge G_M am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2019 – 2 Beiträge |
RCF LF18G401 - BR oder Horn? eXner am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 07.04.2019 – 24 Beiträge |
Horn oder doch lieber BR? Haucki85 am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 8 Beiträge |
EMINENCE MAGNUM 18 HO ,BR oder HORN? tweety334 am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 9 Beiträge |
Horn für Auto Kombi / Hybrid Horn? tacheles-da-don am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 15 Beiträge |
Eminence Lab12 - Horn / Tapped-Horn / TML Peinal am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedDocScholliday
- Gesamtzahl an Themen1.559.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.030