HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Dayton APA-150 geeignet für 2 Subwoofer? | |
|
Dayton APA-150 geeignet für 2 Subwoofer?+A -A |
||
Autor |
| |
CMF-Marodeur
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2010, |
Ich hab in der HH den Testbericht zum APA-150 gelesen und er würde ziemlich genau dem entsprechen was ich suche, WENN er pro Kanal einen eigenen Subwoofer ansteuern kann. Im Testbericht steht etwas von einem Stereobetrieb und einem ausdrücklichen Subwooferbetrieb (gebrückt). Jetzt ist mir allerdings nichts aufgefallen was gegen den Stereobetrieb mit 2 Woofern sprechen würde. Es steht halt nicht da dass der Tiefpass und der Subsonicfilter nur bei gebrückter Schaltung machbar sind, oder sonstige Einschränkungen. Nachdem ich auch im Internet keine passenden Antworten gefunden habe bin ich ein wenig am Ende meines Lateins. Ich hoffe hier kann mich wer erleuchten. ![]() |
||
CMF-Marodeur
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2010, |
*sheep* Hat wirklich NIEMAND Ahnung von dem Ding? ![]() |
||
|
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2010, |
Hi, in der Bedienungsanleitung wird dazu keine Einschränkung gemacht. Würde ja auch keinen Sinn machen, denn dann müsste man in der Eingangsschaltung überwachen, ob der Ausgang gebrückt ist. Die Tiefpass-Funktion ist ziemlich sicher unabhängig von der Betriebart des Gerätes. Gruß |
||
CMF-Marodeur
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2010, |
Sowas hab ich mir auch schon gedacht. Aber eine verlässliche Quelle wäre natürlich was besser. Naja, ich glaub ich probiers einfach mal aus. Ist ja ziemlich deutlich zu hören ob der Tiefpass aktiv ist oder nicht. ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2010, |
Bei einer Online-Bestellung hast Du ja sowieso kein Problem. Ich denke aber, dass es in der BDA stehen würde, wenn es dort eine Einschränkung gäbe. Gruß |
||
H4rdstyl3r
Stammgast |
10:29
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2010, |
Hallo CMF-Marodeur, die APA-150 ist laut "Udo Wohlgemuth" ![]() Lage 2 Sub´s anzusteuern. siehe hier: ![]() vielleicht hilfreich auch die komplette Beschreibung zu lesen. LG Fabio [Beitrag von H4rdstyl3r am 03. Jul 2010, 10:36 bearbeitet] |
||
CMF-Marodeur
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2010, |
Danke, genau sowas hatte ich gesucht. ![]() Dann steht der Anwendung ja nichts im Wege. |
||
H4rdstyl3r
Stammgast |
10:40
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2010, |
Wohl bekomms! oder sollte ich sagen gutes Gelingen?? ![]() [Beitrag von H4rdstyl3r am 03. Jul 2010, 10:41 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
05:30
![]() |
#9
erstellt: 05. Jul 2010, |
hy, die einzige einschränkung welche ich herauslesen konnte war, daß die impedanz nicht zu niedrig sein darf: vier öhmer je kanal in stereo, acht öhmer in gebrückt ![]() |
||
CMF-Marodeur
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#10
erstellt: 05. Jul 2010, |
Ja gut, das hatte ich ja auch bereits rausgefunden. War mir halt nur beim Stereo-Betrieb nicht sicher, da der gebrückte Betrieb explizit als Subwooferbetrieb bezeichnet wurde. Naja, jetzt kauf ich das Ding erstmal und dann schau ich weiter. ![]() |
||
Lou
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:11
![]() |
#11
erstellt: 05. Jul 2010, |
Überlege das Teil auch als Subwooferverstärker anzuschaffen. Bitte unbedingt berichten, wie Du mit dem Gerät zufrieden bist. Danke Lou |
||
CMF-Marodeur
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#12
erstellt: 05. Jul 2010, |
Tja, das fällt jetzt wohl flach. ![]() Da ich nicht mehr günstig an 2 4Ohm Chassis komme sondern an 2 8Ohm werd ich wohl ein "normales" Aktivmodul nehmen. Beim APA150 fehlt mir zum Beispiel ne Tiefpassanhebung für meine Traumanwendung. |
||
H4rdstyl3r
Stammgast |
19:23
![]() |
#13
erstellt: 06. Jul 2010, |
Hi, Traumanwendung: tiefe Frequenzen in den Raum rotzen? ![]() ![]() Wie wäre es mit anderen Chassis? Ich glaube nicht dass die APA150 so schlecht ist, sonst hätte Udo sie nicht vorgeführt... LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2x3x15 (6x Dayton UM15) serpalt am 08.05.2018 – Letzte Antwort am 07.06.2018 – 40 Beiträge |
Subwoofer mit Dayton RS225S-8 Tommes_Tommsen am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 23 Beiträge |
Dayton Audio Subwoofer mit Passivmembran harry3005 am 13.04.2021 – Letzte Antwort am 25.04.2021 – 15 Beiträge |
Hifi-Subwoofer mit Dayton Ultimax Wooferbastler am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 5 Beiträge |
Subwoofer - Dayton UM15-22 Chassis Speedy22 am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 47 Beiträge |
Endstufe für 2 Dayton Ultimaxx 18 CB Malossijason am 25.11.2020 – Letzte Antwort am 28.11.2020 – 4 Beiträge |
Passivmembran für Dayton RSS 315 HF-4 ElDiabolo am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 3 Beiträge |
geschlossener Subwoofer für Heimkino/Musik Dayton 18? Bigga_L am 08.03.2022 – Letzte Antwort am 08.03.2022 – 3 Beiträge |
Selbstbau Sub mit Dayton Chassis Waxweazle2001 am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 25 Beiträge |
Chassiswahl: Beyma vs Dayton MaV3RiX am 04.05.2021 – Letzte Antwort am 04.05.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.220