Inter Technik MDS 15 MultiDrive als SUB?

+A -A
Autor
Beitrag
darko2004
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Mrz 2005, 22:50
Was haltet ihr von dem TT in einem 65 Liter Sub-Bassreflex-System (Aktiv).

Gruß

Uwe

Inter Technik MDS 15 MultiDrive

Monacor SAM-2
A-Abraxas
Inventar
#2 erstellt: 18. Mrz 2005, 23:00
Hallo,
das hört sich doch gut an / liest sich doch gut !
Nach lockerer Schätzung würde ich vermuten, dass das Gehäuse größer sein müsste - aber für eine fundierte Aussage wäre eine Simulation mit den TSP erforderlich ...
Ansonsten sind es zwei gute Teile , die zusammen viel Spass machen können .
Viele Grüße
darko2004
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Mrz 2005, 00:19
Darf ich mich noch mal in Erinnerung bringen.

Gruß

Uwe
UglyUdo
Inventar
#4 erstellt: 20. Mrz 2005, 00:45

Nach lockerer Schätzung würde ich vermuten, dass das Gehäuse größer sein müsste

Jau
65 l Sind der Entwurf für eine Boom Box aus dem Car-Hifi Bereich, gnadenlos gezüchtet auf SPL. f3 ca. 45 Hz, 3dB Überhöhung. Auch das Rohr wird indiskutabel lang. Das mag evtl. im Auto Sinn machen, zu hause net. Unter 200 l geht da nix sinnvolles.
Geschlossen wird ein QTC von 0.71 auch erst bei 260l Volumen erreicht, aber Du hattest ja eine Größenvorgabevon max 100l
Fazit: Der geht nicht.

Ich fasse noch mal aus dem Eton-Threat zusammen:


OK, noch ein paar Infos.

Der Sub soll 2 Visaton Exp. V20 unterstützen. Hinzu kommt ein Center 200 ebenfalls von Visaton. Hinten stehen 2 Castle Trend II.

Zimmer ist ca. 30 qm.

Im Moment habe ich einen Sub T-40 von Visaton, nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft der jetzt absolut suber. Leider ist er mir zu groß


Dazu Visaton:

Bei dem Subwoofer SUB T-40 handelt es sich um eine kompromisslose Bassreflexkonstruktion für den Aktivbetrieb zur Unterstützung von Mehrkanalanlagen im Bassbereich. Das als Würfel konstruierte Gehäuse mit 63 cm äußerer Kantenlänge und den aufwendigen Innenverstrebungen beinhaltet sage und schreibe 200 Liter Nettovolumen!!!

Der T-40 setzt schon Maßstäbe,( jo mei, er braucht halt Platz ) den sollte man nicht gegen irgend einen Schwabbelsub eintauschen.
Bei 30m² sollte eigendlich ein 12er reichen.
Wenn Dir die aus dem Car-Hifi Bereich stamende MDS Reihe gefällt, wäre da noch der

MDS 12, ca. 230,-€
BR ca. 130l,
CB sinnvolle Abstimmungen zwischen 65 und 130l

Interessant finde ich auch den doppelspulingen

MDS 12 DCV, ca. 185 €
BR ca. 80 - 120l, Serienschaltung
CB 57 - 100l
Den findet auch Dein Fernseher nett, da abgeschirmt.
Zudem gibt es für Homehifi bereits Bauvorschläge, das spart sicherlich ( mein ) Gehirnschmalz.

Ob die Qualitativ mit dem T-40 mithalten können, kann ich nicht beurteilen, der Eton könnte es wohl, oder der Mivoc HCM 12T.

Ducmo hat auch was kluges eingeworfen:



Warum eigentlich nur einen???

Ich würde mir zwei oder noch mehr hinstellen und das ganze über eine PA-Endstufe und nen Equalizer betreiben! Dadurch hast du weniger Probleme mit Raummoden und der Bass ist besser verteilt, außerdem müssen zwei Treiber nur halb soviel arbeiten und sind allein aus dem Grund schon mal präziser als ein einzelner!
Ich hab im Moment einen Mivoc 310 in geschlossenen 35 Litern laufen und mitte des Jahres kommt der zweite dazu! Nimmt also insgesamt nicht mehr Platz ein, als ein Großer und kostet das gleiche...

Zudem laufen zu dem Mivoc hier jede Menge Spezialisten rum.


Wer die Wahl hat,....
A-Abraxas
Inventar
#5 erstellt: 20. Mrz 2005, 15:07
Hallo,
oh - die Vorgeschichte (Sub T40) und die anderen Überlegungen kannte ich nicht .
Wenn es (das Gehäuse) kleiner als der Sub T40 sein soll, bleibt wohl nur ein 30er, der in 30 qm bis zu gehobener Lautstärke auch ausreichend sein dürfte.
Der Eton ist da sicher eine gute Wahl !
Bei zwei 30ern ist der großenmäßige Vorteil nur noch gering (wenn überhaupt), zwei kleinere Gehäuse lassen sich aber im Einzelfall besser aufstellen und sind hinsichtlich der (Bass-)Verteilung im Raum allemal flexibler als ein Sub T40.
Gute Lösungsmöglichkeiten dafür wurden ja schon genannt...
Um an die Qualität eines Sub T40 zu kommen (ich habe ihn selbst mit Thommessen 6.0), wird das aber keinesfalls eine billigere Lösung .
Viele Grüße
UglyUdo
Inventar
#6 erstellt: 21. Mrz 2005, 23:48
Lieber @ darko2004,

Beim Stöbern ist mir noch ein Sub aufgefallen. Da habe ich mir gedacht, quälst du doch den Darko noch ein wenig











Interessant für Doppel-Linkshänder ist der hochwertige Gehäusebausatz für 180,-
darko2004
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Mrz 2005, 09:59
Danke Udo,

ich kenn den Bausatz. Aber ist halt wie einen Anzug von der Stange kaufen. Ich probier lieber was rum.

Wenn alles klappt kann ich Dir am Donnerstag sagen was nun zusammengebastelt wird.

So jetzt schnell noch ne Runde Dart gegen den Rechner und ab zur Arbeit.

Gruß

Uwe
darko2004
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Mrz 2005, 19:53
Allen Bedenken zum trotz, hab ich den Intertechnik in ein 65 Liter BR-Gehäuse "gestopft". Und siehe da, ich bin positiv überrascht. Zwar kommt er im Cinema-Bereich kaum unter 30 Hz, dafür unterstütz er im Hifi-Bereich optimal.

Der TT ist trotz seiner Größe super schnell und zaubert einen staub-trockenen und präzisen Bass.

Ich werde noch ein geschlossenes Gehäuse bauen und mal schauen wie er sich dort macht.


Wenn ich wüsste wie das mit den dämlichen Einstellen von Bildern hier funktioniert würde ich euch auch mal gerne was zeigen.

Gruß

Uwe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Intertechnik/Nova MDS 10
currywurst am 19.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  2 Beiträge
Intertechnik mds 15 mit multi-Magnet-Antrieb
m777k am 24.06.2006  –  Letzte Antwort am 24.06.2006  –  3 Beiträge
Intertechnik MDS 08 in BR - Baubericht
Big_Hit_DH_03 am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  8 Beiträge
TIW 400 100 l geschlossen als Sub
darko2004 am 01.04.2005  –  Letzte Antwort am 03.04.2005  –  10 Beiträge
Mds 08 Gehäuse
Milistar am 21.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  13 Beiträge
nova mds 08 subwoofer
ise_ am 03.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  11 Beiträge
I.T. MDS 12 DVC
>>PAKI<< am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2011  –  61 Beiträge
Hilfe - Nova MDS 08
WeXx2k am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  12 Beiträge
Gradient MDS 12
spocks am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  5 Beiträge
MDS 08 sinnvoll verbauen
Versus2k am 23.07.2013  –  Letzte Antwort am 02.09.2013  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.604

Hersteller in diesem Thread Widget schließen