HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » welches material für gehäuse? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
welches material für gehäuse?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
bruddah
Stammgast |
#51 erstellt: 01. Aug 2009, 13:55 | |||||||
doch ich traue mir das zuschneiden von brettern in entsprechneder länge zu, aber die sache ist die... im baumarkt ist der zuschnitt i.d.r. im preis mit drinne! und zweitens sind sie, wenn man drum bittet und nen bissel mit dem beumarkttypen schnackt, sehr genau... habe bisher keine abweichungen größer 1mm feststellen können bisher, und so genau bekomme ich das auch net hin^^ ausserdem geht das relativ schnell einzig was bei mir damals zeit gekostet hat, war die abrechnung... wenn du 20 unterschiedlich große bretter hast, so wurden die bei mir alle immer einzeln ein gegeben und daraus der preis ermittelt :-/ stressig für die verkäuferin^^ naja ich würd das angebot schon nutzen, wenns nen renomierter laden ist umso besser |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#52 erstellt: 02. Aug 2009, 18:18 | |||||||
och ich kann mcih da nicht beschweren bisher:-P der typ der mir damals meine mdf platten zugeschnitten hatte war ganz cool ^^ der meinte so: hmmm ihc habe keine lust auf rechnen machen wir mal 10 euro so geil der typ und alles mega genau |
||||||||
|
||||||||
Schmelli
Inventar |
#53 erstellt: 04. Aug 2009, 23:37 | |||||||
sooo... ich habe heute vormittag dann angefangen alles zusammenzukleben. und muss sagen respekt an den typen der das zugeschnitten hat ich habe 38,2 cm bestellt udn die exakt bekommen. ich stell vll falls interesse besteht ein paar bilder von den boxen rein wenn die fertig sind |
||||||||
ronmann
Inventar |
#54 erstellt: 05. Aug 2009, 07:48 | |||||||
Na klar wollen wir Bilder sehen. Wie sollen wir sonst über deine Arbeit herziehen |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#55 erstellt: 06. Aug 2009, 13:28 | |||||||
das könnt ihr auf jedenfall weil ich ja ein verfechter vom carhifi @ home bin :-P da sich sowieso viele darüber ihre gedanken machen ist ja logisch aber ich finde das hört sich sehr sehr gut an :-P naja die boxen werden warscheinlcih anfang der woche fertig sein^^ der kleber muss immer so mega lange aushärten ich sage nur 48 stunden |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
#56 erstellt: 06. Aug 2009, 17:09 | |||||||
Habe ich etwas überlesen? Was ist denn das für ein Kleber? |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#57 erstellt: 06. Aug 2009, 20:04 | |||||||
montagekleber ich dachte mir der sollte halten weil ich normalen leim nicht so ganz vertraue^^ man kann die sachen zwar shcon nach nem halben tag anfassen ohne probleme der ist aber erst nach ca 48 stunden komplett ausgehärtet(steht zumindest drauf) und damit ihc nichts ausversehn verschiebe lasse ich den auch lieber so lange trocknen |
||||||||
bruddah
Stammgast |
#58 erstellt: 06. Aug 2009, 20:07 | |||||||
ist der überhaupt als leimersatz zu gebrauchen?^^ |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#59 erstellt: 06. Aug 2009, 20:21 | |||||||
ja ist er^^ habe shconmal damit gebaut^^ ist sehr gut geworden. ach und rate mal wer mir sogar montagekleber empfohlen hat?niemand anderes als peter wind persönlich |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
#60 erstellt: 06. Aug 2009, 20:23 | |||||||
Klar doch, aber nicht mit so einer langen Ablüft-/Aushärtungszeit. Aber macht ja nichts, musst du halt länger warten |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#61 erstellt: 06. Aug 2009, 20:25 | |||||||
jop dachte ich mir auch^^ ich habe ja zeit:-P zumal ich dann nicht in die situation komme das alles so nen bisl zu schnell anzugehen^^ |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#62 erstellt: 06. Aug 2009, 21:14 | |||||||
sooo acuh wenns en bisl off topic ist aber das macht ja nix. ich habe schon ein wenig im forum gesucht aber nichts gefunden deshalb frage ich mal hier nach :-p also ich hatte meine alten kleinen gehäuse mit stein/glaswolle was auch immer gedämmt. und ich hasse das zeug und wollte mal fragen welche alternativen ahabe ich da? das material soll halt die schallwellen des hoch/mittel/ tiefmittel tons wenns geht komplett schlucken in etwa so wie die wolle da. gibt es so einen "stoff" ich habe shcon öfter ovn noppenschaum gehört aber ich weiss nicht ob der wirksam ist. wäre gut wenn jemand davon ahnung hat. lg |
||||||||
ronmann
Inventar |
#63 erstellt: 06. Aug 2009, 23:04 | |||||||
Sonofil z.B. das stachelt nicht so an den Fingern wie Glaswolle, weil es irgendeine Synthetikfaser ist. |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#64 erstellt: 06. Aug 2009, 23:33 | |||||||
und was ist mit diesem noppenschaum?? wäre edr acuh geeignet? das wäre nämlcih extrem gut weil wir davon noch einige matten heir haben :-P |
||||||||
averett
Stammgast |
#65 erstellt: 06. Aug 2009, 23:56 | |||||||
Klar! Hau rein das Zeug.
bie dieenr rcehtshceriubng kirege cih ehct dsa ktoezn |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#66 erstellt: 07. Aug 2009, 11:42 | |||||||
tschuldigung bin wieder ins ganz schnell schreiben verfallen also wenn ich das jetzt richitg verstanden habe ist noppenschaum genauso gut zum "filtern" von hohen,mittleren und mitteltiefen ffrequenzen geeignet wie stein-/glaswolle? |
||||||||
averett
Stammgast |
#67 erstellt: 07. Aug 2009, 16:10 | |||||||
Nein. Grundlagen, Grundlagen, Grundlagen.. Noch Fragen? |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#68 erstellt: 07. Aug 2009, 20:49 | |||||||
so ich habe dann mal alles durchgelesen:-P also rein theorethisch: a)müsste ich noppenschaum nehmen um die hohen und mittellangen schwingungen zu "blockieren" bzw absorbieren. und : b) mit watte füllen um stehende wellen zu verhindern? oder kann das auch der noppenschaum? Ich meine laut der visaton seite hilft noppenschaum ja nur im hoch und mittelton bereich und watte zur vermeidung von stehenden wellen... oder habe ich das jetzt falsch verstanden? ich habe hier mal das "wichtigste" kopiert * Absorption von Schall an den Gehäusewänden. z. B. durch Noppenschaum. Die Absorption funktioniert nur dann effektiv, wenn die Absorbermaterialstärke größer als ein Viertel der zu absorbierenden Wellenlänge ist, also nur im Mittel- und Hochtonbereich. * Bedämpfung der stehenden Wellen durch "Stopfen" mit langfasrigem Dämpfungsmaterial oder Schafwolle. Hierdurch ist auch eine effektive Bedämpfung im Baßbereich möglich. [Beitrag von Schmelli am 07. Aug 2009, 20:54 bearbeitet] |
||||||||
ronmann
Inventar |
#69 erstellt: 07. Aug 2009, 22:17 | |||||||
Na und um die Verwirrung mal komplett zu machen: Gar nix rein klingt am besten, vollgestopft klingt der Bass lahm. Stehwellen bilden sich im Bass im Gehäuse eh nicht. Betreibst du den Subwoofer bis 100Hz (Schallgeschwindigkeit = 343m/s) 343m : 100 = 3,43m. Die halbe Wellenlänge könnte also in einem 1,715m hohem Gehäuse für eine stehende Welle sorgen. Also hast du bei "86cm" Innenhöhe ein Problem bei 200Hz und bei 43cm ein Problem bei 400Hz. Liegt weit außerhalb des Übertragungsbereiches, also schadet "Watte" mehr als dass sie nützt, es sei denn es kommt auf jeden Liter an. Dann kannst du das Gehäuse mit "Wolle" um 10% virtuell vergrößern, aber wie gesagt, der Bass wird lahmer je mehr du reinstopfst. Da kannst du fleißig testen. Ich hatte auch noch Sonofil rumliegen und hab so nach und nach was reingepackt. Irgendwann dachte ich, was ich ja eigentlich wusste, der Bass klingt nicht wie er soll. Also alles raus und es klang präziser. Vielleicht nur Einbildung, weil so richtig gestopft hatte ich nicht. [Beitrag von ronmann am 07. Aug 2009, 22:23 bearbeitet] |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#70 erstellt: 07. Aug 2009, 22:22 | |||||||
ja das ist soweit ja schön und gut nur leider benutze ich mehrwege autolautsrpecher und da sollen die frequenzen die über die subwoofer membran gebracht werden ,welche oberhalb der normalen bassbereichs liegen wenn möglcih rausgefiltert werden. und ich habe das hier gepostet weil ich die gehäuse wie subwoofer gebaut haben fragt mich jetzt nicht wie. Es hört sich gut an und fertig ach ja und da es ja theorethisch fullrange ls sind und die sub-membran recht weit hoch spielt( ka denke so um die 400 herz oder so) sollten die nicht über den br-kanal nach außen dringen. ich hoffe jetzt wird alles ein wenig klarer |
||||||||
ronmann
Inventar |
#71 erstellt: 07. Aug 2009, 22:27 | |||||||
Nein eigentlich ist es mir nicht klar, was wohl an meiner Müdigkeit liegt. Das kaufen: http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/daemmen.htm Probieren. Hört sich eher so an, als sei es bei der Konstruktion nicht so wichtig was im Gehäuse ist. Wie wäre es mit Popcorn? [Beitrag von ronmann am 07. Aug 2009, 22:30 bearbeitet] |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#72 erstellt: 07. Aug 2009, 22:37 | |||||||
witzig... Also ich erklärs mal in ruhe^^ Ich habe 4wege pioneer autolautsprecher in ein gehäuse gebaut,was ich errechent habe(ist jetzt egal wie).Dieses erste gehäuse habe ich reichlich mit glasfaser gefüllt und die klang sehrsehr gut.Nun habe ich die gleichen lautsprecher nochmal günstig bekommen nur in einer älteren generation( 5 jahre älter oder so)mit nen bischen weniger leistung. nun baue ich je 2 große gehäuse mit getrennten kammern habe aber keine lust auf glasfaser weil die sich so schlecht mit haut verträgt also suche ich nen stoff zur bedämpfung oder eine combi die sich wie glasfaser verhält aber nicht so abartig die haut reizt.:D ich hoffe jetzt ist es endlich klar |
||||||||
ronmann
Inventar |
#73 erstellt: 08. Aug 2009, 04:37 | |||||||
Ach mir fällt noch ein, dass wir mal für nen Kumpel auch Autolautsprecher in MDF-Kisten gesteckt hatten. Gefüllt haben wir mit Kissenfüllstoff. Die Kissen waren gerade im Angebot für 1,99€ War sicher auch etwas Glück dabei, dass da auch eine zumindest vom Gefühl her recht brauchbare Watte drin war. Also Federn oder Schaumgummibrösel wären doof gewesen. Allerdings solltest du das Autolautsprecherstadium schnell verlassen, da geht mit anderen Chassis noch einges mehr. Für den Partykeller sicher ok. Na gut ich weiß jetzt nicht wie gut die Pioneer-Teile sind. [Beitrag von ronmann am 08. Aug 2009, 04:39 bearbeitet] |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#74 erstellt: 08. Aug 2009, 10:49 | |||||||
also die sind deutlich besser als die bose von meinem vater und auch besser als einige günstige marken standboxen(die ich natürlcih gehört habe ;)) natürlcih verlasse ich die das war jetzt nur einmal zum ausprobieren :-P aber nochmal zu meiner bedämpfungs combi zurück:-P wäre das so in ordnugn wenn ich noppenschaum aufklebe und dann noch ein wenig dämmwatte einbringe um die stehenden wellen zu blockieren? oder schafft das auch der noppenschaum? |
||||||||
Jason44
Hat sich gelöscht |
#75 erstellt: 08. Aug 2009, 10:58 | |||||||
Welches Material...Ich würde mich zwischen MDF und Multiplex entscheiden. -Multiplex- Vorteil: -1/10 leichter als MDF -sieht schöner aus Nachteil: -ist sehr teuer -und klanglich minimal schlechter als MDF -MDF- Vorteil: -preislich ertragbar -sehr gute klangliche Eigenschaften Nachteil: -sehr schwer (große Boxen sind kaum tragbar) Ich würde mich für Multiplex entscheiden. Ist zwar teurer aber hat bessere Vorteile. [Beitrag von Jason44 am 08. Aug 2009, 10:59 bearbeitet] |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#76 erstellt: 08. Aug 2009, 11:04 | |||||||
ums holz geht es doch gar nicht mehr nächstes mal vielleciht lesen was schon vorher geschrieben wurde also nochmal :funktioniert das so gut? noppenschaum zum dämpfen der hohen und mittleren frequenzen und nen bisl dämmwolle um die stehenden frequenzen zu blockieren? wäre nicht schlecht wenn ich jetzt konkret darauf eine antwort bekommen könnte [Beitrag von Schmelli am 08. Aug 2009, 11:16 bearbeitet] |
||||||||
Jason44
Hat sich gelöscht |
#77 erstellt: 08. Aug 2009, 11:30 | |||||||
achso jetzt geht es also um Noppenschaum |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#78 erstellt: 08. Aug 2009, 11:40 | |||||||
scheint zumindest so also ich denke schon das noppenschaum geht zusätzlich wolle weiss ich halt noch nicht^^ aber der noppenschaum sollte seinen zweck erfüllen :-P [Beitrag von Schmelli am 08. Aug 2009, 12:51 bearbeitet] |
||||||||
averett
Stammgast |
#79 erstellt: 08. Aug 2009, 16:51 | |||||||
...steht alles in den Links oben.
Wieso, liest Du doch scheinbar ohnehin nicht durch.
Dann hast Du die Antworten ja alle schon "auf der Pfanne"
uiuiui, jetzt stehst Du aber auf gaaanz dünnem Eis... |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#80 erstellt: 08. Aug 2009, 19:35 | |||||||
ich stehe sogar auf ganz dickem eis,weil ich nur nochmal nachfragen wollte um sicher zu gehn. ich als schüler kann mir finanztechnisch keinen fehlschalg leisten... deshalb wollte ich sicher gehn ob das so richtig ist was ich mir da nach dem durchlesen der links zusammengereimt habe. |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
#81 erstellt: 08. Aug 2009, 19:40 | |||||||
was soll das Zeug im Subwoofer? Ausschliesslich das Gehäuse bedarf Bedämpfung (Bitumenplatten, Fliesen, was auch immer) gegen Resonanzen, DÄMMMaterial hat AFAIK da nichts drin verloren... Dämmen und Bedämpfen ist was völlig Anderes. Oder ist das ein offtopic hier? btw: Rechtschreibfehler dienen DER Belustigung [Beitrag von Dynacophil am 08. Aug 2009, 19:45 bearbeitet] |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#82 erstellt: 08. Aug 2009, 19:58 | |||||||
ja das ist eig off topic hier weil wie oben schon erwähnt sind auto lautsprecher verbaut worden. btw: ist mir egal [Beitrag von Schmelli am 08. Aug 2009, 19:59 bearbeitet] |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
#83 erstellt: 08. Aug 2009, 20:57 | |||||||
Dynacophil schrieb: Ausschliesslich das Gehäuse bedarf Bedämpfung (Bitumenplatten, Fliesen, was auch immer) Losgelöst von der Grundfrage SUB bedämpfen ja oder nein. Dazu, bei CB kann man so ein kleineres Innenvolumen nehmen. Deine von dir angeführte Bedämpfung ist eine Dämmung und keine Bedämpfung. Also überlege dir deinen Beitrag noch einmal in Ruhe. Zeigt eigentlich von Halbwissen. |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
#84 erstellt: 08. Aug 2009, 20:59 | |||||||
Danke für die Korrektur, also Begrifftausch, Watte oder Wolle gehört da jedenfalls net rein, auch unter nem anderen Begriff. Es zeugt von Halbwissen. [Beitrag von Dynacophil am 08. Aug 2009, 20:59 bearbeitet] |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
#85 erstellt: 08. Aug 2009, 21:18 | |||||||
In einem Closed-SUB erreicht man mit u.a. Watte, Wolle, Sonofil, dass das Innenvolumen kleiner sein kann. Deswegen ist Watte oder Wolle gehört da jedenfalls net rein, auch nicht jedem Fall eine korrekte Aussage. |
||||||||
ronmann
Inventar |
#86 erstellt: 08. Aug 2009, 21:24 | |||||||
Leute, er will Autolautsprecher da reinstecken, die nicht nur Bass machen. Da sollte dann doch etwas rein, wie wäre es jetzt ein Schaf zu rasieren, um diese Uhrzeit schlafen alle und die Wolle mal testweise zu versuchen. |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
#87 erstellt: 08. Aug 2009, 21:33 | |||||||
aber aufpassen dass er sich nicht die Motten einschleppt... Hatte mal 3 säcke Schaf in meinem Kleiderschrank oben gelagert... nach ner Weile waren ÜBERALL Motten und meine Pullover inkl. ein Schurwolljacket waren Frassopfer. |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#88 erstellt: 09. Aug 2009, 00:15 | |||||||
also wenn ich so lese was hier teilweise nach 100mal erklären geschreiben wird frage ich mich ob die leute überhaupt das lesen was zuvor geschrieben wurde... naja auf jedenfall werden die ls frühestens mittwoch fertig weil der typ beim zuschneiden ein brett schief geschnitten hat 1cm auf einer seite zuviel... naja montag hin den das richten lassen. und dann alles schön herrichten und digi cam suchen |
||||||||
bruddah
Stammgast |
#89 erstellt: 09. Aug 2009, 14:56 | |||||||
gegen motten/eier sind scjlupfwespen sehr gut einfach wespen kaufen die neben der wolle aussetzen und warten .. 1-2wochen haste keine motten/eier mehr .. und wespen sind auch verschwunden |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
#90 erstellt: 09. Aug 2009, 15:12 | |||||||
das garantierst du? |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#91 erstellt: 09. Aug 2009, 20:21 | |||||||
klar ist doch logisch^^ die vrerecken auch wenn die keine nahrung mehr haben xD nur solltest du solange nciht diese gegend betreten |
||||||||
bruddah
Stammgast |
#92 erstellt: 09. Aug 2009, 21:05 | |||||||
gab mal ne doku im fernsehn über diese wespen das sind keine "normal"-wespen. hier ein link ^^ http://www.schnecken...d=m8bBTgG4&mv_pc=172 steht alles beschrieben ... sehr klein, nicht giftig/störend.. sind einfach da und machen schädlinge kaputt... wenn nichts mehr zu fressen da ist, wandern sie aus oder sterben. naja genug ot^^ |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#93 erstellt: 09. Aug 2009, 22:12 | |||||||
interessant aber extrem off topic xD |
||||||||
Schmelli
Inventar |
#94 erstellt: 10. Aug 2009, 15:47 | |||||||
so der erste ls ist fertig:-P das andere brett muss ich nachher nochmal nachsägen lassen weil der vogel vom zuschnitt ne kurve gesägt hast ka wie das mit ner kreissäge geht. aber heute war ich schonmal da und da haben die das ding neu eingestellt und einen defekt gefunden der grade eben behoben wurde angeblich zumindest. der andere ls ist dann warscheinlich mittowch fertig wenn ich das brett heute bekommen^^ und ich habe den ls einmal "probelaufen" lassen. ich sag nur WOW |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Material Gehäuse werlechr am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 12.11.2017 – 13 Beiträge |
Welches Gehäuse für Subwoofer ? Alfi96 am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 4 Beiträge |
Welches Gehäuse? RaveCon am 10.07.2019 – Letzte Antwort am 13.07.2019 – 6 Beiträge |
Welches Gehäuse und Welches Chassi für 45qm? SleXx am 29.08.2014 – Letzte Antwort am 31.08.2014 – 4 Beiträge |
Eigenbau Subwoofer welches Gehäuse?! Diek am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 2 Beiträge |
welche endstufe, welches gehäuse aDm1N am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 4 Beiträge |
welches gehäuse für diesen sub KaZza am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 2 Beiträge |
Welches Gehäuse für PA Sub? "pilzkopf" am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 27 Beiträge |
Welches Gehäuse für meinen Subwoofer? Chris_b.w.d am 20.12.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2018 – 4 Beiträge |
Visaton W300S - welches Gehäuse? ghk.B am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.231