ersetze alt durch neu :-) AM 120, AW 3000

+A -A
Autor
Beitrag
EironWolfen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Mrz 2009, 19:16
Hallo liebe HiFi-Gemeinde da draußen.

Ich habe mir vor einiger Zeit mal einen Subwoofer aus einem AW3000 und einem Am120 aktivmodul zusammengebastelt.
Erst im nachhinein habe ich den Simuliert und war schon überrascht, dass er doch keinen ganz soo schlimmen Verlauf hatte. Hört sich auch recht gut an in meinem kleinen Raum hier.

das einzige was mich ein wenig stört, ist die der fehlende Pegel in den tiefen Tiefen :-)
Der Sub wird bei mir nicht nur zum Musikhören benutzt (dafür ist er schon klasse!!!; ausgenommen der satten Aufdreh-Arien.., aber da is mir der sound eh egal, weil ich zu viele schmerzen in den Ohren hab ), sondern auch zum Spielen und dvd schauen.

Und bei manch actionreichen Scenen fängt er bei gewisser Lautstärke hart an zu huben, aber "nix" kommt raus. Darüber hinaus war wohl das Bassreflexrohr ein wenig zu eng, denn wenn ich ein paar Sinuswellen drüberlaufen lasse hört man irgendwann schon das Luftflattern. Im Gebrauch aber kaum zu bemerken.

Nunja. lange rede kurzer Sinn:
Ich wollte mir eine neue Box bauen.
Mit dem Am120 und dem AW3000.
oben drauf wollte ich dann noch einen weiteren aw3000 draufsetzen und beide in eine (zwischeneinander abgetrennte) Box setzen.
Sodass sie also identische kammern haben, aber es ausschaut, als würden sie in einer arbeiten.
Beides dann in reihe von dem Am120 antreiben lassen.
Die zwei Boxen eben, damit man auch bei niedrigerem Pegel die tiefen besser erkennt, und bei hohem Pegel die chassis nicht an ihr ende gebracht werden.

Daher hab ich mich erstmal an WinISD gesetzt um zu schauen, wie so eine einzelne Box ausschaun sollte.
aber irgendwie bekomm ich nix gescheites hin..

Insgesammt wollte ich so auf ~150 Liter
ist aber auch nicht daran gebunden. kann auch mehr oder weniger sein :-)

Wenn irgendwer mehr Erfahrung mit den diversen simulationsprogrammen hat, oder schonmal etwas ähnliches gebaut hat, wäre ich für Hilfe sehr dankbar :-)

Achja:
bevor ichs vergesse. Mit Am120 und meinem receiver sind folgende Filter und EQ's dran:

Lowpath bei (40Hz - )180Hz
Lowpath bei 80Hz
Highpass bei 23Hz
EQ mit +6db bei 32Hz


Danke im Vorraus.
lg
Tobi
Rotel_RA-980BX
Inventar
#2 erstellt: 25. Mrz 2009, 19:30
Wie wäre es den mit diesem Sub:

CC36: Zebulon CP 3000 - jetzt mit AW3000
Subwoofer aus Hobby HiFi 6/2003

Die Daten:
- Maße (HxBxT): 65x40x52 cm
- Impedanz: 2 x 3 Ohm
- Trennfrequenz: einstellbar
- Empfindlichkeit: 84 dB (2,83V/1m)
- Frequenzbereich: ab 23 Hz (-8dB)
- Bassreflex-Compound-Subwoofer


Der Bassreflex-Subwoofer kommt mit einem sehr günstigen Lautsprecher, dem Raveland AW 3000 zurecht.

Dessen technischen Daten (Thiele+Small-Parameter)
führen zu einem Bassreflexgehäuse mit über 100 Litern.
Das ist oft zu groß. Daher hat Hobby HiFi damit einen Subwoofer in Compound-Bauweise konstruiert.

Dieser heißt dann auch Zebulon CP (Compound Passiv) 3000.

Somit steht damit ein sehr günstiger Subwoofer zur Verfügung, der für Heimkino sicher sehr geeignet ist.



Oder den:



Compound 3000 GHP - nun mit AW 3000
CC43 aus Hobby HiFi 3/2004


Technische Daten
- Impedanz: 2 Ohm
- Kennschalldruck: 85 dB (2,83V / 1m)
- Frequenzbereich (-8dB): ab 27 Hz
- Trennfrequenz: einstellbar
- Gehäusevolumen: 17 + 21 Liter
- Größe (HxBxT): 34 x 34 x 54 cm

Compound 3000 GHP ist eine weitere Variante,
wie man den Mivoc AW 3000 einsetzen kann.
Hier sitzen zwei Lautsprecher hintereinander.

Der Zweck ist letztendlich, die Membran schwerer zu machen und die Kraft des Antriebs zu verdoppelt.
Gerade bei günstigen Lautsprechern ist dies ein alt-bekanntes Mittel.

Bernd Timmermanns kombiniert diesen Ansatz mit einer Tiefbass-Linearisierung mittels eines Kondensators,
durch den die Tiefbasseigenschaften verbessert werden
und der Frequenzbereich nach unten ausgedehnt wird.
Dazu werden alle Kondensatoren parallel geschaltet;
sie werden in die positive Zuleitung
zu den Lautsprechern gelegt.


Beide hier zu finden:

http://www.lautsprechershop.de/



MfG


Rotel_RA-980BX


[Beitrag von Rotel_RA-980BX am 25. Mrz 2009, 19:32 bearbeitet]
EironWolfen
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Mrz 2009, 20:28
hm.. ok.. aber wo bekomm ich nur die Baupläne her, ohne die Elektronik?
die is ja shcon vorhanden größtenteils.. und holz kanni au im Baumarkt kaufen.

Habe übrigens ma meine besten drei ergebnisse zusammengesetzt:

grün = einzelne Bassreflexbox
pink = 6th bandpass
grau = compund

is alles ned der bringer.
aber gut. die komponenten sind jetzt auch keine, die eine abrissfirma bevorzugen würde :-)

http://img365.imageshack.us/img365/2362/unbenannty.jpg


[Beitrag von EironWolfen am 25. Mrz 2009, 20:30 bearbeitet]
Rotel_RA-980BX
Inventar
#4 erstellt: 26. Mrz 2009, 02:30
Hallo,

die Baupläne gibt es z. B. in den jeweiligen Heften
der Hobby Hifi!

CC36: Zebulon CP 3000 - jetzt mit AW3000
Subwoofer aus Hobby HiFi 6/2003

Compound 3000 GHP - nun mit AW 3000
CC43 aus Hobby HiFi 3/2004


Was auch noch gut gehen soll,
ist eine TML mit 2 AW 3000.
Hab ich irgendwo hier im Forum mal gelesen.
Danach kannst Du ja auch mal suchen ;-)



MfG


Rotel_RA-980BX
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu aw 3000+am 120 sub
JayR91 am 02.03.2012  –  Letzte Antwort am 04.03.2012  –  4 Beiträge
Sub mit AW 3000
Hagi77 am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.10.2007  –  4 Beiträge
AW 3000
lynx05 am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  54 Beiträge
Mivoc AW 3000 in 120 Liter Gehäuse?
F-L-O-W am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  38 Beiträge
Mivoc AW 3000 an Mivoc AM 120 - Probleme mit WinISD
CYberMasteR am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.09.2011  –  53 Beiträge
AW 3000 in CB
Heimwerkerking am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  6 Beiträge
4 AW 3000
ile_trh am 16.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  35 Beiträge
Mivoc aw 3000 gehäuse
Tatü am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  6 Beiträge
AW 3000+AM120 selbstbau
JayR91 am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 04.02.2020  –  6 Beiträge
Subwoofer mit AW 3000
a_mighty_pirate am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.633