Horn berechnen für Projekt Haushorn

+A -A
Autor
Beitrag
Daniel1981*
Stammgast
#1 erstellt: 05. Feb 2009, 17:44
Hi leutz...

hier steh ich vor meinem neuen projekt und bin eigentlich ein noob in sachen bau berechnung und so weiter...
Aber dieses pjojekt muß weder audiophil noch highend sein, da es sich nur um ein partyschuppen handelt welcher eigentlich hauptsächlich laut sein sollte...
mein problem ist nur die LS sollten in die decke eingebaut werden und gehörnt sein.

Da kam mir die idee das dach als eckhorn zu benutzen, könnte mir jemand sagen wie ich die winkel und so weiter berechnen kann?

meine idee sieht folgendermaßen aus




vielen dank liebe leutz

liebe grüße
Daniel
deadlikeadodo
Stammgast
#2 erstellt: 05. Feb 2009, 18:39
Die Idee ist schön. Aber ich denke eine einfach Box 2x18" unter der Decke reichen auch. Aber gut, es ist deine Idee/Raum. Nur als Vorwarnung: das ist Arbeitsaufwendig
Ein paar Fragen: Wie Hoch ist der First und die Traufe.
Nur für den Bass die Box an der Decke?
Welche Chassis sind vorhanden. Oder freie Wahl?
Michael_Burger
Stammgast
#3 erstellt: 05. Feb 2009, 20:31
1x oder 2x Eckhorn 18

wie wäre es damit, wenn der Dachwinkel ca 90°

Grüße

Michael
deadlikeadodo
Stammgast
#4 erstellt: 06. Feb 2009, 07:44
Für meinen geschmack: Mehr als ausreichend.
Bauen und Spass haben
marvin_84
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Feb 2009, 10:33
Hallo!

Also ich bin der Meinung zwei 50"er sind total überdimensioniert, das Gartenhaus ist ja schließlich nich 15 m² groß.

Sollte da nicht EIN Eckhorn 18 völlig ausreichen um Discopegel zu erreichen?
Daniel1981*
Stammgast
#6 erstellt: 06. Feb 2009, 11:35
hallo es sind vorhanden 2 50 cm tiefmitteltöner an die eckhörner hatte ich auch schon gedacht, aber funktioniert es so wie meine idee war nicht? firsthöhe ist 150cm und das dach hat ca 90 grad 2 eck18 sind aber noch viel aufwendiger als meine skizze oder?
gibt es nicht ein programm womit man den hornhals und mund berechnen kann?

liebe grüße
daniel
Michael_Burger
Stammgast
#7 erstellt: 06. Feb 2009, 20:12
Das Programm heißt hornresp (googlen)

Du simulierst ein Backloaded Horn mit Großer Druckkammer und recht hurzer Länge

Halsfläche würde ich in etwa auf Membranfläche setzen. Wenn Du Deine Skizze mit Dimensionen versiehst und Parameter von den Bässen hast, könnte man es leicht simulieren

Grüße

Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie Tapped-/Horn berechnen?
Magnat-Fan am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  6 Beiträge
Tapped Horn / TML Projekt
SITD am 14.09.2014  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  6 Beiträge
Berechnen
chrisun am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  2 Beiträge
8Zoll Tapped Horn für RFT L2901 DDR Lautsprecher berechnen
Tom46Berlin am 31.08.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2019  –  5 Beiträge
AJ Horn Simulation?
Gabber am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 10.07.2006  –  4 Beiträge
Tapped-Horn Berechnung ?
EppiTech am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  7 Beiträge
horn wenn ja wie
bassblaster am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  16 Beiträge
Neues ungewöhnliches Sub Projekt, Horn oder BR für índoor?
mgzr160 am 19.09.2016  –  Letzte Antwort am 03.10.2016  –  47 Beiträge
Subwoofer Gehäuse berechnen
cooli04 am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  13 Beiträge
Bandpass-Gehäuse für WS-380 berechnen
Bengel-Berlin am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.550

Hersteller in diesem Thread Widget schließen