HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Bau einer Basskiste | |
|
Bau einer Basskiste+A -A |
||
Autor |
| |
freaKYmerCY
Inventar |
00:08
![]() |
#101
erstellt: 09. Jan 2009, |
einfach an jeweils ein Beinchen einen Widerstand (zwischen 470 und 570 Ohm - normalerweise werden LEDs gleich mit Widerständen verkauft) und dann alles LEDs parallel.
|
||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
00:52
![]() |
#102
erstellt: 09. Jan 2009, |
Kommt drauf an was für LEDs das sind (blaue haben z.b. oft eine Spannung von 3,1 Volt wo gegen rote eine von 2,1 Volt haben) Ich würde die dann auch parallel anschließen. Rechnen musst du dann z.B. 9Volt-2,1V/0,02A = 345 Ohm (bei einer LED) wenns z.b. 3 rote LEDs sind dann 9V-2,1V/0,06A = 115 Ohm. Somit brauchst du nicht an jedes + Beinchen der LEDs einen Widerstand anlöten dann reicht es wenn du die alle verbindest und dann ganz am Anfang ein Widerstand lötest (musst natürlich drauf achten wie viel Leistung die dann Verbraten. Formel ist: P= U*I im ersten Fall sind es dann 0,042 Watt im zweiten Fall wiederum "schon" 0,126 Watt. Kannst dir ja einfach einen 2 Watt Widerstand kaufen, damit bist du auf der sicheren Seite und Kosten tuen die auch nicht viel |
||
|
||
Soundsüchtig
Hat sich gelöscht |
01:11
![]() |
#103
erstellt: 09. Jan 2009, |
dann wäre das jetzt auch geklärt mit den Led´s ![]() danke vielmals für alle Antworten ![]() aber die genauen Maße des Gehäuses? ![]() ![]() Wenn ich den Sub fertig habe werde ich das Ergebnis natürlich hier veröffentlichen ![]() Mfg Jan |
||
maggo.h
Stammgast |
01:28
![]() |
#104
erstellt: 09. Jan 2009, |
Wenn du 18mm holz verwenden willst würde das bedeuten: 43,6cm x 68,6cm x 26,9cm = 80456,824 cm³ = ~ 80 Liter Allerdings ist das das Nettovolumen. Brutto könnte es schon sein, dass du auf ca. 70 Liter kommst. Vielleicht ein wenig mehr. Ich finde nur die Maße etwas merkwürdig. So hoch und dann so wenig Tiefe, aber naja, ist deine Entscheidung. ![]() Viel Spass beim basteln. |
||
freaKYmerCY
Inventar |
19:00
![]() |
#105
erstellt: 09. Jan 2009, |
Arbeitest du viel mit LEDs? Theoretisch könnte man an 9 V auch drei LEDs in Reihe schalten - ohne jeglichen Widerstand. Die Regel ist aber, dass man tatsächlich jede LED mit einem Widerstand ausstattet, dessen Dimensionirung weit höher ist als du hier vorrechnest. Aber wie gesagt - normalerweise sollten Widerstände mitgeliefert werden, wenn man so ein Packen mit 50 Stk. kauft. Dabei geht es nämlich auch um die Stromstärke und darum, dass es bei der Produktion Ungenauigkeiten gibt - merkt man z.B. wenn man durch einen Haufen LEDs 17 V jagt. Die schlechtesten LEDs werden es überleben. Wenn ich aber so einen 470 Ohm Widerstand an einer normalen LED habe, leutet die so bei 5 V so wie sie soll, kann aber auch mit 17 V belastet werden. Jedenfalls habe ich für einige kleine Projekte billige 12V-NTs verwendet, die bis zu 17,6 V ausgespuckt haben. Je nach Belastung - aber da die Widerstände das mit der Stromstärke limitierten, ging es den LEDs gut. |
||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#106
erstellt: 10. Jan 2009, |
Jop ich arbeite viel mit LEDs, mein letztes Projekt waren LEDs im Basstakt ![]() ![]() Wenn du an 5 Volt einen 470 Ohm Widerstand hängst, dann fließen ja nur noch ca 10mA ? Das ist dann die Hälfte von dem was die LEDs vertragen (High Power LEDs außen vor gelassen) [Beitrag von MaRtInW2 am 10. Jan 2009, 18:08 bearbeitet] |
||
Soundsüchtig
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#107
erstellt: 10. Jan 2009, |
ich glaube ich habe das jetzt mit den LED´s kapiert ![]() danke für die Tipps ![]() habe die Maße für den Sub mal überdacht und ein bruttovolumen von : 47 hoch, 36 breit, und 41,5 tief! Das Rohr habe ich vor über den Treiber zu setzen damit es nicht vom Boden verlängert wird. Falls ich hier etwas komplett falsch gemacht habe bitte korrigiert mich vor Montag denn dann sind die Platten zugeschnitten! Mfg Jan ![]() |
||
freaKYmerCY
Inventar |
13:39
![]() |
#108
erstellt: 11. Jan 2009, |
Waren günstige LEDs von eBay und diese haben auf dieses Weise schon ihre nahezu volle Leuchtkraft entwickeln können. Aber genug dazu. |
||
Soundsüchtig
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#109
erstellt: 19. Jan 2009, |
habe jetz das Gehäuse hoffentlich bald fertig. Bisher sind 5 Seiten verleimt, Verstrebungen drinne und auch das Rohr Fehlt nur noch Farbe, dir Rückwand , das Kabel und die Led´s. Also nur noch "Kleinigkeiten"! Hab mal 2 Bilder gemacht. Wenns jemanden intressiert wie das Gehäuse bisher aussieht, werde ich die Bilder gerne veröffentlichen ![]() Mfg |
||
maggo.h
Stammgast |
14:20
![]() |
#110
erstellt: 20. Jan 2009, |
Immer her damit ![]() |
||
DerNachbar
Stammgast |
14:42
![]() |
#111
erstellt: 20. Jan 2009, |
bilder sind immer erwünscht ![]() |
||
Soundsüchtig
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#112
erstellt: 21. Jan 2009, |
![]() ![]() Ich weiss das die Verstrebungen nicht gerade perfekt sind aber sollten besser als keine sein ![]() ![]() der Subwoofer ist so noch nicht fertig!! Er hat noch keinen Lack aber sobald der drauf ist werde ich natürlich das Bild auch noch hochladen P.S. Kommentare wären ganz cool! ![]() Mfg |
||
freaKYmerCY
Inventar |
22:18
![]() |
#113
erstellt: 21. Jan 2009, |
Bildquali könnte man noch nachbessern :D. Aber sieht doch schon ganz nett aus. Ne doppelte Schallwand ist sonst auch üblich, weil die Wand durch Port und Chassis an Stabilität einbüßt. Aber über soetwas muss man bei so einem Low-Budget-Projekt wohl nicht wirklich nachdenken. ^^ |
||
Soundsüchtig
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#114
erstellt: 22. Jan 2009, |
seh ich genauso ![]() ![]() ![]() Mfg |
||
freaKYmerCY
Inventar |
21:30
![]() |
#115
erstellt: 22. Jan 2009, |
Wie nur 6 €? Wie viel hast du den pro m² bezahlt? Das ist ja weit entfernt von den 62 €, die ich während meines Low-Budget-Projektes für Holz bezahlt habe. ![]() |
||
Soundsüchtig
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#116
erstellt: 22. Jan 2009, |
Die Platten habe ich nicht in m^2 gekauf! Mein Vater hatte sich in seiner Firma die Platten gleich auf das richtige Maß zugeschnitten gekauft! War für mich sehr Vorteilhaft ![]() Mfg |
||
maggo.h
Stammgast |
22:28
![]() |
#117
erstellt: 22. Jan 2009, |
Oo mach ich im Baumarkt auch immer so... |
||
freaKYmerCY
Inventar |
22:30
![]() |
#118
erstellt: 22. Jan 2009, |
Ja, ist klar, aber auch die Zuschnitte haben Quadratmeterpreise. Ich hab z.B. 15,99 € pro m² bezahlt bei Obi... MaxBahr kostete 14,99 € pro m² bei 19 mm MDF. Oder hat dein Vater für spezielle Konditionenen gesorgt? ^^ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
brauche hilfe bei subwoofer bau bass-police am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 3 Beiträge |
Basskiste bauen und berechnen 69iger_Käfer am 24.05.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 28 Beiträge |
Anleitung für Aktiv Subwoofer-Bau Necutus am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Subwoofer Bau ! Tobikl am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 11 Beiträge |
selbstbau basskiste- HILFE ^^ bernd12-hagen am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 4 Beiträge |
Subwoofer Bau doublebart am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 85 Beiträge |
Subwoofer Bau ja aber wie Red.Hammer am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 7 Beiträge |
Subwoofer-Bau Georg3151 am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 12 Beiträge |
SUBWOOFER-KISTE BAUEN Joker100 am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 9 Beiträge |
Hilfe beim Bau von einem Subwoofer Mitsudragon am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSightzhq
- Gesamtzahl an Themen1.559.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.114