Eckhorn18 und Geisteckhorn [Bau]

+A -A
Autor
Beitrag
N8-Saber
Stammgast
#1 erstellt: 28. Okt 2008, 17:34
Hi
Ich bin jetzt mal wieder auf dem Trip mir ein Eckhorn zu bauen, ggf. auch das Betthorn.
Jobsti ist nicht mehr erreichbar und da ich demnävhst eine Woche Urlaub hab, dacht ich daran mal ein neues "Projekt" anzufangen.

Nur kann ich mir momentan schwer zwischen den vershcihedensten Hornarten entscheiden.

Entweder: Geistereckhorn, Eckhorn 18 aud der HH oder ein selbstentwickeltes FL-Horn.

Tendiere aber deutlich mehr zum Geister- bzw. HH-Horn.

Kan mla jemand bitte die genauen Unterscheide und auch Vorteile der beiden Hornbauten aufdecken?

Genutzt wird es fast ausschließlich (90%) zum musikhören.

Auch die Frage nach dem passenden Treiber muss noch beantwortet werden.

Platz ist vorhanden, werde demnach wohl das 18er Eckhorn und nicht das 15er bauen wollen, selsbt wenn ich auf den Simulationen keinen Unterscheid zwischen 18er und 15er, weder Vor- und NAchteile, erkennen kann.

Möchte ungern ein Mivoc oder Eminence verwenden, eher etwas "namenhafteres" wie B&C oder RCF. Der Antrieb sollte recht stark sein, der Klang druckvoll, impulsiv und "punchig". Es sollte untenrum "fett" klingen, aber nicht BR-typscih fett sondern einfahc ein starkes, druckvolles Fundament besitzen. Was ist also das "perfekte" Chassis für eines der beiden Hörner?

Antreiben würde ich das CHassis mit einer LDPA 1600, also ersmtal ohne Bassanhebung, was für MUsik auch verschmerzbar sein dürfte, oder? Zur not hab ich am Mixer noch nen Lowshelf-boost ab 80hz.

Was ist eine für PA-typische Ein- und Ausganspegel (Signal kommt vom Mixer) brauchbare "günstige" Weiche. Eine von Reckhorn oder passen da die Ein- bzw. Ausgangspegel nicht?

Selsbt wenns jetz irgendiwe unverschämt rüberkommt, aber es wäre freundlich, würde mir bitte jemand eine PM schicken, der zufällig die Seiten aus der HH hat, wo der Bau des HH Eckhorn beschrieben wurde? Danke im Vorraus.

Grüße, Sebastian


[Beitrag von N8-Saber am 28. Okt 2008, 17:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eckhorn18
Azul_Baronis am 12.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  8 Beiträge
sub zero oder eckhorn18?
mikel.b2001 am 19.06.2015  –  Letzte Antwort am 02.07.2015  –  15 Beiträge
Eckhorn18 mit kleinerem Treiber
Nico87 am 31.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  3 Beiträge
Eckhorn18 und Aktivmodul Brauche HILFE !!!!!
Superdad am 20.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.10.2007  –  19 Beiträge
Was denkt ihr ist ein original eckhorn18 wert? (ohne finish)
Shockone am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 09.09.2006  –  2 Beiträge
Subwoofer Bau
doublebart am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  85 Beiträge
Subwoofer-Bau
derpa374 am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  8 Beiträge
SOUNDSYSTEM BAU
youthman am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  4 Beiträge
Subwooofer Bau
Reggae am 09.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2006  –  23 Beiträge
Subwoofer-Bau
Georg3151 am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBertram_Schwarz
  • Gesamtzahl an Themen1.559.592
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.730.087