WOW, das nenn ich Subwoofer-Treiber.

+A -A
Autor
Beitrag
Sehrlauthörer
Stammgast
#1 erstellt: 06. Jul 2008, 22:01
Der da.

Gruß.

Michael
CarHifi-Freak
Stammgast
#2 erstellt: 06. Jul 2008, 22:48
Naja nen 21zöller, bin ziemlich viel powerhandling, aber ansonsten nix besonderes meiner meinung nach.

WÜrd den gern ma an 1,5kw in nem guten BR gehäuse erleben, ma sehn wielange er es mitmacht.
Ralle14
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Jul 2008, 23:31

WÜrd den gern ma an 1,5kw in nem guten BR gehäuse erleben, ma sehn wielange er es mitmacht.


Da kannste warten bis du schwarz wirst.

Selbst moderne 18er mit 4" VC verdauen das problemlos.
Joker(AC)
Stammgast
#4 erstellt: 07. Jul 2008, 08:29
Scheinbar gibt es 2 Varianten- 8 und 4 Ohm....
http://www.soundwork...=fr&products_id=4610
focal_93
Inventar
#5 erstellt: 08. Jul 2008, 17:04
Hi Freunde,

1,5 kW??? Ihr seid ja krank

Ciao

Uwe
Böötman
Inventar
#6 erstellt: 08. Jul 2008, 17:12
1,5 kW entsprechen einem müden röpser...

das ist weniger als man denkt...
_Floh_
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Jul 2008, 17:33
Hi,

also Laut kann man mit dem Treiber auf jeden Fall

Für daheim sollten 10 Watt für gehobene Zimmerlautstärke ausreichen
Böötman
Inventar
#8 erstellt: 08. Jul 2008, 17:34
Bei echten 10 W musst du dich am Sessel anketten...
_Floh_
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 08. Jul 2008, 17:36
Deswegen würde auch der hier verwendet: Den benutzt du, wenn du was nicht ganz ernst meinst


[Beitrag von _Floh_ am 08. Jul 2008, 17:36 bearbeitet]
Neutrogeno
Stammgast
#10 erstellt: 08. Jul 2008, 20:23
Bei 95db/1w/1m entsprechen 10 Watt in etwa 104-105db. Das ist absolut ertragbar und anketten muss man da niemanden.
Böötman
Inventar
#11 erstellt: 08. Jul 2008, 20:37
alter realist...


[Beitrag von Böötman am 08. Jul 2008, 20:42 bearbeitet]
alexanderdergroße
Stammgast
#12 erstellt: 08. Jul 2008, 21:36
Wow, aber ein halbes Kilo MMS?

Das ist wohl eher ein Erdbebensimulator, oder?
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast
#13 erstellt: 08. Jul 2008, 21:44
Hallo,
======
Also: 1,5kW, das ist so das, was ein Toaster so verbraucht.
Der hat auch Drähte drin - so wie ein Lautsprecher.
Von den 1,5kW werden kaum mehr als 1-2% in akustische Leistung umgesetzt.
Der Rest wird - wie beim Toaster in Wärme umgesetzt.

Unter diesen Belastungen beläuft sich die Lebenserwartung
des Chassis auf wenige Sekunden - unabhängig davon, was
auf dem Datenblatt steht (Papier ist geduldig!!).
Ralle14
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 08. Jul 2008, 21:52

Unter diesen Belastungen beläuft sich die Lebenserwartung
des Chassis auf wenige Sekunden - unabhängig davon, was
auf dem Datenblatt steht (Papier ist geduldig!!).


Denkste. Moderne Chassis sind sehr leidesfähig! Ich glaub du würdest deinen Kaffee übern Tisch spucken, wenn du liest wie manche ihre Subs im PA-Forum quälen. 2kW RMS auf einen 18" Sub sind da keine Seltenheit.

Meine Subs sind mit 600W RMS angegeben und haben ne 3" VC. Auf manchen Partys werden die auch mit 800-900W RNS geprügelt und laufen immer noch wie am ersten Tag.

Den 21-Zöller werden die 1,5kW überhaupt nicht stören... Man muss halt nur auf den Hub achten, damit er schön im X-Max bleibt
alexanderdergroße
Stammgast
#15 erstellt: 08. Jul 2008, 21:57
Also ohne groß der Experte zu sein denke ich mal dass 1,5 kw wenn überhaupt immer nur sehr kurzfristig durch das CHassi laufen. D.h es sind kurze Impulse in der Musik, die sowas fordern könnten.

Ich denke nicht dass wenn du nen Sinus mit 1,5 kw draufjagst, das Chassi das mehr als ein paar Sekunden aushält. Da glüht die Spule...
Ralle14
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 08. Jul 2008, 22:00
Deshalb hab ich ja auch RMS geschrieben.
alexanderdergroße
Stammgast
#17 erstellt: 08. Jul 2008, 22:04

Ralle14 schrieb:
Deshalb hab ich ja auch RMS geschrieben. ;)


OK

RMS wird über 10 min mit Rosa Rauschen gemessen, oder?


[Beitrag von alexanderdergroße am 08. Jul 2008, 22:08 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#18 erstellt: 08. Jul 2008, 22:10
Meine Sub´s im Auto wurden auch mit 2,4 kW rms belästigt obwohl sie gerademal mit 1 kW angegeben sind, das geht ohne probleme auch mit Prügeln...
alexanderdergroße
Stammgast
#19 erstellt: 08. Jul 2008, 22:13

Böötman schrieb:
Meine Sub´s im Auto wurden auch mit 2,4 kW rms belästigt obwohl sie gerademal mit 1 kW angegeben sind, das geht ohne probleme auch mit Prügeln...


Endstufe voll aufgedreht und dann über 10 min
Sicher
Böötman
Inventar
#20 erstellt: 08. Jul 2008, 22:31
Jupp, über 40 min im extremen Tiefstbassbereich im BP mit 30 Hz abstimmung... (danach wird´s immer mit dem strom eng)
_Floh_
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 08. Jul 2008, 22:35

Neutrogeno schrieb:
Bei 95db/1w/1m entsprechen 10 Watt in etwa 104-105db. Das ist absolut ertragbar und anketten muss man da niemanden.


Ertragbar finde ich 105 dB nicht mehr, daheim höre ich selten über 95 dB und selbst da drückst mir fast die Fenster raus


Ralle14 schrieb:
Denkste. Moderne Chassis sind sehr leidesfähig! Ich glaub du würdest deinen Kaffee übern Tisch spucken, wenn du liest wie manche ihre Subs im PA-Forum quälen. 2kW RMS auf einen 18" Sub sind da keine Seltenheit.


Und dabei ist es fast egal, ob es 500-1000 Watt oder 2 kW sind, wesentlich lauter wird da nichts mehr...

Um ein paar Peaks abzufangen ist etwas mehrleistung natürlich nie Schlecht,
aber was bringt es wenn man die Subs im Betrieb kurz vor den Kollabs treibt
focal_93
Inventar
#22 erstellt: 08. Jul 2008, 22:50

Böötman schrieb:
Jupp, über 40 min im extremen Tiefstbassbereich im BP mit 30 Hz abstimmung... (danach wird´s immer mit dem strom eng)


Hi Böötman,

was hörst Du eigentlich für komische Musik

Ciao

Uwe


[Beitrag von focal_93 am 08. Jul 2008, 22:50 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#23 erstellt: 08. Jul 2008, 23:02
no comment, war´n testobjekt...

www.30hz.de


[Beitrag von Böötman am 08. Jul 2008, 23:04 bearbeitet]
focal_93
Inventar
#24 erstellt: 09. Jul 2008, 10:05
Hi Böötman,

wer war denn 30 Hz? Hieß Euer Kadett so?( Oder dessen Besitzer )

Ciao

Uwe
20Hertz
Stammgast
#25 erstellt: 09. Jul 2008, 10:18

Böötman schrieb:

www.30hz.de

Wow, mein großer, "schneller" Bruder.


Grüße
Matthias
Böötman
Inventar
#26 erstellt: 09. Jul 2008, 10:23
Nein, 30 Hz war mein Kadett und der hieß so weil´s ne 30 Hz abstimmung war... (den Namen hab ich ihm aber nicht verpasst, genausowenig wie Ich diese Seite erstellt habe)

mfg
-Euml-
Inventar
#27 erstellt: 09. Jul 2008, 10:28
he he die Test-CD hab ich auch ... schön kräftig ...

@Flo_H
die Hersteller jagen sich doch gegenseitig 5 Stellige RMS angaben gibt es auch und Reserven haben die Chassis auch noch ...
ich selbst habe einen 18"Zöller(Stroker) an 2,5KW und der macht da auch minutenlange Sinustöne mit
Burns4k
Stammgast
#28 erstellt: 09. Jul 2008, 16:37
Ähm,

woher wollt ihr eigentlich wissen wieviel Leistung ihr grad in den Woofer pumpt ? habt ihr das etwa gemessen ? Allein weil die Endstufe mit soviel Leistung angegeben voll aufgedreht ist, heisst das noch lange nicht das da wirklich soviel Leistung durchfließt. Vorallem auf der Tuning bzw. Resonanzfrequenz ist die Impedanz des Woofers so hoch das da maximal wenige hundert Watt durchfließen (auch bei 2kW/Kanal Endstufen). Seid also bitte mal vorsichtig mit den Leistungsangaben.

@21SW150: Sehr schöner Infra, mit gutem X-max und starkem Magneten. Durch den staken Magneten und die schwere Membran wohl in kleinen Gehäusen mit noch relativ hohem Wirkungsgrad benutzbar.



Grüße,

Tim


[Beitrag von Burns4k am 09. Jul 2008, 16:46 bearbeitet]
-Euml-
Inventar
#29 erstellt: 09. Jul 2008, 20:50

woher wollt ihr eigentlich wissen wieviel Leistung ihr grad in den Woofer pumpt ? habt ihr das etwa gemessen ? Allein weil die Endstufe mit soviel Leistung angegeben voll aufgedreht ist, heisst das noch lange nicht das da wirklich soviel Leistung durchfließt. Vorallem auf der Tuning bzw. Resonanzfrequenz ist die Impedanz des Woofers so hoch das da maximal wenige hundert Watt durchfließen (auch bei 2kW/Kanal Endstufen). Seid also bitte mal vorsichtig mit den Leistungsangaben.

das sagt mir mein Multimeter gut bis jetzt habe ich ihn blos mit 2,1...KW strapaziert aber das sollte mehr als ausreichend sein auch wenn sich der Hersteller mit 2,5KW doch zurückgehalten hat muss man ja nicht gleich alles rauskitzeln
Böötman
Inventar
#30 erstellt: 09. Jul 2008, 20:52
@ burns4K: du nun wieder, an sich hast du recht da aber keiner sagen kann wieviel seine amps reichen werden hier die herstellerangaben herangezogen esseidenn du erklärst dich bericht mal ne Aufstellung zu machen, merci
_Floh_
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 09. Jul 2008, 20:55

-omega- schrieb:
das sagt mir mein Multimeter ;)


Dann war es mit hoher wahrscheinlichkeit ein Sinuston zwischen 50 Hz und 60 Hz...langweilig...
-Euml-
Inventar
#32 erstellt: 09. Jul 2008, 21:25
das passt schon da das Gehäuse etwas über 30Hz angestimmt ist sonst bekomme ich je da keine Leistung drauf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer-Treiber verkabeln
vlxdko am 23.12.2019  –  Letzte Antwort am 24.12.2019  –  4 Beiträge
Treiber für Horn Subwoofer
Quabble am 04.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  10 Beiträge
15" PA Subwoofer (Treiber)
Marvo2011 am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 25.04.2014  –  3 Beiträge
Treiber für Subwoofer gesucht
maroon am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  8 Beiträge
welchen treiber in X1 subwoofer?
Jomi94 am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2023  –  7 Beiträge
DIY Subwoofer geschlossen 18 Zoll Treiber!
submann am 29.10.2015  –  Letzte Antwort am 29.04.2016  –  63 Beiträge
Aktiv Subwoofer durch zusätzlichen Treiber optimieren?
nobby_nic am 23.09.2020  –  Letzte Antwort am 01.10.2020  –  6 Beiträge
Subwoofergehäusebau mit vorhandenem Treiber
iNe0Xx am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 25.11.2015  –  13 Beiträge
8 Zoll Subwoofer/Treiber für zuhause
Reichsbass am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 03.12.2015  –  19 Beiträge
An ein Subwoofer Modul 3 Subwoofer anschließen
Scharrlatan am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 10.12.2004  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedPatrickPoulin
  • Gesamtzahl an Themen1.559.610
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.730.556

Hersteller in diesem Thread Widget schließen