HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Chassis für ACR Eckhorn | |
|
Chassis für ACR Eckhorn+A -A |
||||
Autor |
| |||
Doohan
Stammgast |
13:42
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2008, |||
Hat jemand eine Empfehlung für mich? Ich habe so ein Eckhorn (nur Sub) ohne Chassis gekauft.
|
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2008, |||
Am besten 15" PA Chassis mit Qts um ca. 0,4 und einer Resonanzfrequenz zwischen 35 und 40Hz herum. Die Membran sollte recht stabil sein. Finger weg von sogenannten Horntreibern mit Qts < 0,2 - die funktionieren im Eckorn nicht sehr gut. Der Original Klipsch Bass K33 war ein sehr einfaches Chassis mit Blechkorb. [Beitrag von Frank.Kuhl am 14. Feb 2008, 14:58 bearbeitet] |
||||
|
||||
bon_voyage
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2008, |||
hallo, sehe ich ähnlich wie Frank, obwohl ich das Horn nie besessen habe. Wenn keine Pegelschlachten >120dB und Tiefgang gefordert ist, sehe ich in dem Eminence Beta15a eine Alternative. Mit um die 70€ nicht all zu teuer. Von den TSP dem Original KE33 auch sehr ähnlich. Gruß Henner |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2008, |||
Tiefgang geht auch damit, denn die untere Grenzfrequenz wird durch das Horn bestimmt und weniger durch die Resonanzfrequenz des Treibers. |
||||
bon_voyage
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2008, |||
Jain! Die Einbauresonanz bleibt zwar gleich aber die Einbaugüte und der Wirkungsgrad ändern sich. Während die Einbagüte beim KE33 wohl weit über 1 liegt, so liegt sie bei bsp. beim Oberton 15B450 um oder <0,7. Der schwächere Antrieb lässt den F-Gang zu höheren Frequenzen zudem nicht so stark ansteigen. In Zahlen: Während der Oberton einen f3 von etwa 50Hz hat, kommt der KE33 bis knapp unter 40Hz(f3). Das Ganze bei etwa 3dB geringerem Wirkungsgrad. Gruß Henner |
||||
Doohan
Stammgast |
00:44
![]() |
#6
erstellt: 15. Feb 2008, |||
Ich nehme mal an das es den besagten K 33 nicht mehr gibt oder? |
||||
Barossi
Stammgast |
07:01
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2008, |||
Hi, doch den K33 gibt es noch, schau malö bei EBAY Kanada, da verkauft einer die Teile neu! Gruß0 Hauke |
||||
spitzbube
Inventar |
01:11
![]() |
#8
erstellt: 17. Feb 2008, |||
hi Frank, bin auch in ähnlicher situation, werde einen 15"er in ein Eckhorn (Klipschorn-nachbau) einsetzten wollen. der treiber ist heute angekommen, also schon gekauft. er ist zwar kein "sogenannter horntreiber", ist aber mit einem Qts von 0,16 beschrieben. wie und weshalb ist der tiefe wert nachteilig für´s eckhorn? ...war im glauben unter 0,4 wäre gut und richtig (also auch ~0,16) ![]() schon mal besten dank für die mühe im vorraus ![]() |
||||
bon_voyage
Hat sich gelöscht |
01:18
![]() |
#9
erstellt: 17. Feb 2008, |||
Granuba
Inventar |
01:23
![]() |
#10
erstellt: 17. Feb 2008, |||
Hi,
sowas läuft bei mir unter Mitteltöner, das Chassis kann vor Kraft ja kaum laufen! ![]() Harry |
||||
spitzbube
Inventar |
01:38
![]() |
#11
erstellt: 17. Feb 2008, |||
moin Harry ein alter TESLA ARM 9408 mit alnico magnet (dennoch neu) ich schau noch mal nach´m foto für euch |
||||
spitzbube
Inventar |
01:44
![]() |
#12
erstellt: 17. Feb 2008, |||
[Beitrag von spitzbube am 17. Feb 2008, 01:55 bearbeitet] |
||||
Doohan
Stammgast |
12:13
![]() |
#13
erstellt: 17. Feb 2008, |||
Den Eminence von der Volvo Treter Seite gibt es auch nicht mehr, der Nachfolger Omega Pro 15 müsste von den Parametern aber eher noch besser passen. Das Ebay Angebot aus Kanada hab ich mir auch mal angesehen aber der Versand allein für 1 Speaker soll schon 100 Dollar kosten. |
||||
harrymeyhar
Stammgast |
04:39
![]() |
#14
erstellt: 19. Feb 2008, |||
Wenn es günstig sein soll: In der Bucht Kenford 15" eingeben. Kostet 34,95 EUR plus Versand. Die korrekte Bezeichnung ist ZYD385B-8-14. Selbst ausprobiert und für gut befunden. Grüße Harry |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#15
erstellt: 19. Feb 2008, |||
Es gab zu diesem Thema schon ellenlange Diskussionen. Das Khorn wurde zu einer Zeit entwickelt als Treiber mit solchen starken Antrieben eher selten waren. Der K33 hat wohl auch ein Qts von ca. 0,4. Ich habe selber etliche ACR Eckhörner besessen und alle die mit Audax HD38S100, Fostex PA-38, Isophon PSL-385 bestückt waren klangen nicht sonderlich gut. es fehlte an Tiefbass und der obere Bassbereich war zu fett. Halbwegs gut funktionierte der Fostex FW-405 der aber sehr teuer ist. Ich will hier mal einen Treiber in den Raum werfen von dem ich annehme das er sehr gut im Eckhorn funktionieren könnte. Getestet habe ich das aber noch nicht. Es ist der neue SP-38/300NEO Ein weiterer Vorteil dieses Chassis ist das man in den beengten Verhältnissen im Khorn noch gut an die hinteren Befestigungsschrauben kommt. |
||||
spitzbube
Inventar |
23:06
![]() |
#16
erstellt: 20. Feb 2008, |||
![]() ![]() ![]() verwirrend ...all das ![]() meinereiner wird demnächst irgend wann mal, den Tesla einsetzten und dann mal sehn (hören) ![]() |
||||
harrymeyhar
Stammgast |
05:02
![]() |
#17
erstellt: 21. Feb 2008, |||
@spitzbube Es gibt offenbar mehrere Hilfschauffeure ![]() Was spricht dagegen, daß Du Dir das von mir vorgeschlagene Chassis besorgst und gegen den Tesla testest? Ist doch günstig genug, oder? Mit solch unterschiedlichen Daten der Treiber müßten doch auch signifikante Unterschiede im Klang entstehen. Ich habe damals extra nach einem günstigen Chassis gesucht, dessen Daten in die Richtung des Original-K33 gehen. Und wer meint, daß dieses Chassis nicht Klipsch-Eckhorn geeignet ist, dem empfehle ich mal bei Eckhorn.com vorbeizuschauen und sich dort die Daten des AOS K38 anzusehen und, soweit jeweils vorhanden, zu vergleichen. Grüße Harry |
||||
Doohan
Stammgast |
07:56
![]() |
#18
erstellt: 21. Feb 2008, |||
Habe mir das Teil auch mal bestellt, für 40 Euro kann man nicht viel verkehrt machen. ![]() |
||||
spitzbube
Inventar |
23:37
![]() |
#19
erstellt: 21. Feb 2008, |||
hai hai (fai) ![]() ...was "dagegen spricht" sind nur persönliche, nicht technische gegebenheiten ![]() - mein LS-einbau ins eckhorn gestaltet sich sehr schwierig, da absoluter platzmangel... muss um ranzukommen den oben drauf stehenden kleiderschrank ausräumen und zu zweit runterheben sowie ein angrenzendes bett hochkant stellen, dafür ein regal mit 2 LS abbauen und noch ein TV-rack mit div. Geräten abkabeln und wegschieben ...und noch einige kleinigkeiten mehr. (<<< also alles eine mords äcktschen ![]() - mir ohnehin die zeit fehlt ![]() - falls NICHT notwendig, mir 40 euro auch gerne spare ![]() ...also drückt mir mal die daumen das der tesla "doch" nicht entäuscht. alles in allem funktioniert ja noch das andere eckhorn ...und noch 3 weitere 15zöllner werkeln hier rum ...so das es nicht wirklich an "bass" fehlt. nach dem einbau (kann aber noch dauern) werd´ich dann mal mein "Fazit" posten. ![]() |
||||
spitzbube
Inventar |
16:41
![]() |
#20
erstellt: 21. Mrz 2008, |||
hai hai ...fred hochhol* habe den TESLA eingebaut und nicht bereut. Die Einbauöffnung war zwar re. u. li ein wenig zu klein, konnte aber ohne grossen aufwand vergrössert werden (SAW 5) leider hab ich am ende ganz vergessen noch ein foto MIT lautsprecher zu knipsen ...2 vom einbau gibt es. Qts hin ...Qts her ...im Ergebnis mit allen Werten und Gegebenheiten ist das ganze imho gelungen. Ein Vergleich mit anderen Chasise wäre interessant und nett ...aber hier nicht machbar. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Chassis für ACR Eckhorn gesucht Doohan am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 3 Beiträge |
Eckhorn Mick52a am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 05.02.2014 – 3 Beiträge |
Welches Chassis für Eckhorn 15 cooli04 am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2009 – 38 Beiträge |
Neues Chassis für ATS-Eckhorn Zündapp am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 4 Beiträge |
Mögliches Chassis fürs 18" Eckhorn? Marcel1991 am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 5 Beiträge |
Klitzekleines Eckhorn Herr-der-Flammen am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 10 Beiträge |
Eckhorn 18" Gunnerhaiser am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 6 Beiträge |
Eckhorn Heimwerkerking am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 5 Beiträge |
Eckhorn 18. Geister Eckhorn. ? N8-Saber am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 9 Beiträge |
Eminence LAB15 in Eckhorn? Jay_DJ am 03.02.2021 – Letzte Antwort am 14.02.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.533
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.562