HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sub Frage | |
|
Sub Frage+A -A |
||
Autor |
| |
yappa
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Dez 2004, 19:51 | |
So da nun meine CT 210 Gehäuse fertig sind will ich mir einen Sub bauen Klingtgut hat mir den Peerless SLS 10/12 mit Tommi 1.4 vorgeschlagen So nun hab ich mich mal im rechnen versucht und komm beim SLS 12 geschlossen auf 70ltr und 51hz Reflex 172ltr (boah) und 26Hz Beim SLS 10 geschlossen auf 60ltr und 42hz Vergleich mit den W300S gechlossen 56ltr bei 58hz .. Reflex 160ltr bei 29hz So nun mal die Fragen :Kann mir das jemand bestädigen(Daten Und Warum kann der kleinere SLS tiefer (geschlossen) wie ein großer Treiber Und Was hält ihr davon--muß eigentlich der Sub so tief können Weil doch er sowieso nicht ortbar ist..oder Die Größe von mehr als 150 ltr wäre kein Prob dann bau ich gleich eine Fernsehständer daraus Gruß Yappa |
||
MBU
Inventar |
#2 erstellt: 03. Dez 2004, 22:20 | |
Hallo Yappa, Gehäuse weit über 100 Liter haben zu viel Verluste. Das kannste vergessen, auch wenn sich rechnerisch ein kellertiefer -3 dB-Punkt ergibt. Wie tief ein Sub gehen muß kommt auf den Einsatzzweck an. Für Musik reichen 35 - 40 Hz allemal. Für das Heimkino wäre so ein Sub ziemlich "schmalbrüstig". Der Einsatzzweck bestimmt auch die erforderliche Maximallautstärke. Für Musik reichen ca. 100 dB schon aus, beim Heimkino sind deutlich über 105 dB wünschenswert. Zudem begehst Du bei der Sub-Konstruktion einen wesentlichen Fehler - den üblichen, den fast jeder macht. Durch die Trennfrequenzwahl (Tiefpassfilterung) des aktiven Submoduls verschiebt sich der -3 dB-Punkt abhängig von der gewählten Trennfrequenz und Flankensteilheit zu den Sats deutlich nach unten. Aus berechneten 40 Hz für ein passiv angesteuertes Gehäuse können so locker unter 30 Hz herauskommen. Schau Dir dazu mal unter http://www.uibel.net die Bauanleitung meines OSIRIS an. Da ist das Thema ausführlich erläutert. |
||
|
||
yappa
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Dez 2004, 22:45 | |
Super Subs auf deiner HP Der TIW 250 gefällt mir sehr ,nur der Preis ist sehr hoch Wenn ich das so lese könnte ich doch einen SLS 10 in eine 60ltr geschlossene Box bauen Der Absolute Tiefgang ist mir nicht so wichtig ,er sollte sauber spielen können.DAs spricht für eine geschlossene Box Aber da es viele Sub-Pläne gibt ist es schwer sich zu endscheiden Lange hab ich zum W 300S oder TIW 200/250 tendiert Aber auch mit den TW3000 oder XLS10 werden hier viele Subs gebaut Die Endscheidung fällt sehr schwer Vieleicht gibts doch ne Enscheidungshilfe |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 05. Dez 2004, 13:24 | |
Es gibt gerade bei Subs fast unbegrenzt viele Möglichkeiten der Chassisauswahl und auch der Abstimmung - vielleicht erzählst Du einmal wie groß der Raum ist, wie Du den Sub aufstellen kannst/magst und was Du von dem Sub erwartest. Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
MojoMC
Inventar |
#5 erstellt: 05. Dez 2004, 14:57 | |
Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit "Verlusten" meinst. Aber ich glaube, dass muss nicht immer so sein (gross = viel Verlust). Zu Gehäuseverlusten hat die HobbyHifi in ihrem Artikel zum Sub18 mit 230l Volumen einiges geschrieben und gemessen. Das Gehäuse des Sub18 liegt mit einer Güte von 17,2 ziemlich dicht am MiniMonitorBasic mit 17,5 bei 11l Volumen... |
||
yappa
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Dez 2004, 19:09 | |
Meim Raum ist ein ausgebauter Spitzboden Im größeren Teil will ich mein Kino und PC Platz der Raum ist 5x4m dann kommt der Treppenaufgang (offen bis in den Keller) 2.5x4m Rest 2.5x4m Der Sub sollte sauber spielen können Benutzt wird er aber ausschlieslich für Kino und PC gelegentlich zum Musikhören weil im hintern teil mein Heimtrainer steht Zum Musikhören benutze ich 2 Skylines mit Onkyo Amp mittler weile kam die Idee von 2 Subs in der größe wie der W 20.39 Links und rechts stehen Center ist(wird) der CT210 (rear und front center) Das Modul hab ich schon ,ist von AR (150w) will für das Chassis ca 100€ ausgeben Das Wären z.b 2 x tw3000 0der 2 x w 200sc 1x w300s 2x SLS 8 Wenn das Gehause gößer ist hab ich auch kein Prob aber einen TL-Sub kann ich nicht stellen Hab mit Winisd schon einiges geteste komm aber nicht ganz klar damit .So kommen ich beim SLS10 auf 101ltr bei Reflex Gruß Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub mit Peerless SLS 10 Lotion am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 9 Beiträge |
Peerless SLS-12 im Heimkino-Sub DerLex am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 14 Beiträge |
Peerless sls 12 Anschlüsse Timmmi am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 3 Beiträge |
Peerless SLS 12 in Couch einbauen Steven_Mc_Towelie am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 8 Beiträge |
Peerless SLS 10 oder NS10-513-4A derschock am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 16 Beiträge |
2 Peerless SLS-8 in je 10 Liter geschlossen ? venomizer am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 21 Beiträge |
Peerless SLS 15 SvenL. am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 08.09.2017 – 6 Beiträge |
Mivoc AW 3000 oder Peerless SLS-12 efdeluxe am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 5 Beiträge |
Kompakter Linkwitz-Dipol mit 2x SLS-12 bilmes am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 27 Beiträge |
Warum SLS-10 nicht in BR? marvin_84 am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300