HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Mivoc Aw 300 Enstufe ohne weiche? | |
|
Mivoc Aw 300 Enstufe ohne weiche?+A -A |
||
Autor |
| |
maddin24
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Feb 2007, 14:14 | |
Hallo Ich habe vor mir einen Aktiven Subwoofer zu bauen. Die Weiche wollte ich auch selber bauen, darum suche ich eine Endstufe die keine weiche hat oder wo man die Weiche ausschalten kann. Könnt ihr mir welche empfehlen? |
||
HerrBolsch
Inventar |
#2 erstellt: 25. Feb 2007, 14:27 | |
Wenn du die Aktivweiche selbst baust, kannst du jede belibige Endstufe nehmen. Subwoofer-Endstufen zeichnen sich ja meistens dadurch aus, daß sie eben eine Weiche integriert haben. Ich würde dir 'ne kleine PA-Endstufe empfehlen, die haben reichlich Leistung, meistens Überlastschutz, gute Laststabilität, sind oft brückbar und nicht so teuer. Guck z.B. mal bei Thomann, T-Amp oder so (Achtung, viele haben Lüfter!) Ansonsten gibt's halt noch ganz einfache alte (Stereo)-Verstärker von Ebay, aber da haste halt keine Garantie drauf. Im Elektronik-Forum gibt's sonst auch noch n paar Baupläne für Selbstbau-Verstärker. Einige kleine Chipverstärker sind auch ganz einfach und günstig zu bauen, bringen aber nur bis ca. 60W. Die diskreten Teile da bringen zwar mehr Leistung, sind aber erheblich aufwändiger und vor allem viel zu Schade, um am Sub zu versauern. Gruß, Hauke |
||
|
||
maddin24
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Feb 2007, 17:05 | |
Danke für die Antwort ich werde mich mal umschauen. |
||
maddin24
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 27. Feb 2007, 17:35 | |
Lohnt es sich als Kurzen übergang wenn ich dieseEndstufe nehme. Es der Subwoofer den ich baue soll für meine Physik Facharbeit sein. Später werde ich mir eine andere Endstufe hohlen. Töne werden doch rauskommen oder? |
||
HerrBolsch
Inventar |
#5 erstellt: 27. Feb 2007, 18:31 | |
Moin Hast du diese Endstufe schon? Wenn nicht, wäre es ziemlich unsinnig, sich sowas zu kaufen. Autoendstufen im Heimgebrauch sind die teuerste und schlechteste Lösung, wenn nicht schon Komponenten vorhanden sind. Das liegt daran, weil man extrem strompotente Netzteile braucht, um die Leistung mit 12V zu übertragen. Dazu kommt, daß das interne Netzteil der Auto-Endstufe die Spannung wieder hochtransformiert. Damit kosten Autoendstufe und passendes Netzteil eigentlich immer mehr als eine gleichstarke PA-Endstufe. Letztere ist aber für Dauerlast ausgelegt und hat diverse Schutzschaltungen. Wenn's nur zu Testzwecken dient oder um die Funktion sicherzustellen, kannst du (fast) jeden x-belibigen Stereoverstärker nehmen. Sowas hat doch jeder irgendwie zu Hause. Ansonsten mal im Schülerradio (wenn vorhanden) oder im Musiktrakt nachfragen. Wie sieht's mit der Weiche aus? Kann man auch selbst bauen, schöne Erweiterung der Facharbeit Gruß, Hauke |
||
maddin24
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 28. Feb 2007, 15:18 | |
Hallo Die Weiche wollte ich schon selber bauen und die Endstufe habe ich noch nicht. Ich wollte den Subwoofer eigentlich aktiv bauen, Natürlich könnte ich meinen Verstärker für den Subwoofer benutzen, aber wenn ich ihn später benutzen möchte bräuchte ich schon eine Endstufe. Oder kennt irgendwer ein Aktivmodul für Subwoofer ohne Weiche(oder wo man die Weiche abstellen kann)? |
||
maddin24
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Feb 2007, 16:03 | |
Ich hab mich jetzt nochmal ein bisschen umgeschaut. Was haltet ihr von den beiden Endstufen? T. Amp S-75 T. Amp S-150 T. Amp E400 Die sind zwar teurer aber würden die genug Leistung haben ohne das sie gleich verzerren? |
||
HerrBolsch
Inventar |
#8 erstellt: 28. Feb 2007, 17:40 | |
Die sind alle ganz brauchbar, wobei die E400 einen nicht sehr leisen Lüfter hat. Wo ist der Unterschied zwischen einem Subwoofer-Modul ohne Weiche und einem Verstärker??? Ich wollte eigentlich nur sagen: Autoendstufen zuhause betreiben ist Unsinn. |
||
maddin24
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Feb 2007, 19:16 | |
Das mit der Autoendstufe hab ich auch begriffen. Ein Subwoofer Aktimodul wäre besser da man es besser in die Box integrieren könnte. |
||
HerrBolsch
Inventar |
#10 erstellt: 28. Feb 2007, 20:07 | |
Wenn man das will, ja. Es macht das Gehäuse aber größer und man muß zum Einstellen immer hinter den Sub krabbeln. Endstufe und Aktivweiche kann man entweder im Hifiregal unbringen oder in einem anderen Regal verstecken, wenn sie zu häßlich sind. Meisten sind die aber besser zugänglich. |
||
maddin24
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 28. Feb 2007, 20:16 | |
Stimmt daran habe ich gar nicht dran gedacht, danke. Wahrscheinlch werde ich die T. Amp S-75 Endstufe nehmen. |
||
Mc_N00b
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Feb 2007, 20:51 | |
Kann man nich den Lüfter irgendwie, leiser bekommen, z.b. einen 12cm Lüfter einbauen oder sowas ? |
||
HerrBolsch
Inventar |
#13 erstellt: 28. Feb 2007, 21:01 | |
Joa, sowas geht wohl. Regelungen gehen auch, oder dicke Passivkühler. Die größeren Modelle (z.B. die E800) haben geregelte Lüfter. Ich würde aber davon abraten, aus Garantiegründen. Es gibt genug Endstufen ohne Lüfter (wie die S75), die auch kräftig genug sind. |
||
gürteltier
Inventar |
#14 erstellt: 01. Mrz 2007, 19:50 | |
die s75 reicht auch aus, um einen aw3000 anzutreiben. gruß |
||
maddin24
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 14. Mrz 2007, 18:09 | |
Ich habe noch zwei gefunden. Reichen die oder sind die zu schwach? Pioneer A119 Sony-F345R Der Sony Verstärker scheint ja genug leistung zu haben aber von Sony hört man ja nichts gutes. |
||
gürteltier
Inventar |
#16 erstellt: 14. Mrz 2007, 18:51 | |
also ganz ehrlich, würde ich keinen von den verstärker nehmen. nimm ne kleine pa-endstufe, die ist auf leistung ausgelegt und kostet neu kaum mehr. |
||
maddin24
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 15. Mrz 2007, 16:48 | |
Gut danke. Aber kennt irgenwer ein pa endstufe unter 100€ |
||
Mc_N00b
Stammgast |
#18 erstellt: 15. Mrz 2007, 17:04 | |
|
||
gürteltier
Inventar |
#19 erstellt: 16. Mrz 2007, 10:14 | |
also ich kann da nur zu den kleinen t.amps raten. |
||
Mc_N00b
Stammgast |
#20 erstellt: 16. Mrz 2007, 11:30 | |
Wieso denn ? |
||
gürteltier
Inventar |
#21 erstellt: 16. Mrz 2007, 15:20 | |
wieso ich dir die t.amps nahe lege? weil sie günstig und gut sind, ganz einfach. |
||
Mc_N00b
Stammgast |
#22 erstellt: 17. Mrz 2007, 10:16 | |
Nene, ich mein wieso du nur die kleinen empfiehlst, ich wollt mir nämlich vllt als Bass amp nen E800 kaufen und der gehört wahrscheinlich nich zu den kleinen... |
||
gürteltier
Inventar |
#23 erstellt: 17. Mrz 2007, 12:28 | |
mein post zu den kleinen, war auf die frage des themenerstellers bezogen, der eine stufe um 100€ sucht. natürlich sind auch die großen t.amps gut und zu empfehlen. |
||
maddin24
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 17. Mrz 2007, 20:20 | |
gut danke s75 ist wohl das beste für den preis |
||
gürteltier
Inventar |
#25 erstellt: 17. Mrz 2007, 20:28 | |
würde ich auch so sehen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc aw NeosBeat am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 10.03.2016 – 7 Beiträge |
Mivoc AW 3000 Bauplan? *Bassfan* am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2020 – 36 Beiträge |
mivoc AW 3000/mivoc AWM104. --flying-hirsch-- am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 6 Beiträge |
Verbesserung für Mivoc AW 3000 BabaPapa am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 11 Beiträge |
Mivoc aw 3000 Bauanleitung Weilallenamenwegsind am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 41 Beiträge |
mivoc aw 3000 haagi am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2008 – 3 Beiträge |
Mivoc aw 3000 gehäuse Tatü am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 6 Beiträge |
Mivoc aw 2000 br soundvernatiker am 24.07.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 4 Beiträge |
Mivoc aw 3000 Fragen Majah195 am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 2 Beiträge |
Mivoc AW 3000 karl(s)ton am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.001