HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sicke zerbröselt bei Dynaudio 30W54 | |
|
Sicke zerbröselt bei Dynaudio 30W54+A -A |
||
Autor |
| |
prof.muk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 01. Sep 2006, 12:35 | |
Hallo ! nachdem ich schon einige Zeit mitlese, habe ich mich endlich entschlossen mich offiziell anzumelden. Habe auch schon die erste Frage: Habe einen Dynaudio 30W54 in meinem Sub (CB,55l netto, Hypex HS 200) verbaut. Wird ca. 80% Musik/20% HK genutzt. Nun hat sich die Sicke des Dynaudio verabschiedet. Lohnt eurer Meinung nach das Refoamen (bei Klangmeister o.ä. für ca. 60 € + Porto) oder soll ich besser einen neuen LS (Mivoc AW 3000) einsetzen? Volumen passt ja prima und der LS hat hier in dieser Kombi prima Kritiken bekommen. Wäre nett, wenn einige von Euch ihre Meinung dazu abgeben; evtl. auch wenn pro AW 3000, wieviel db ich bei welcher Frequenz anheben sollte. Vielen Dank schon mal! Gruß Thomas ________ P.S.: Etwaige Rechtschreib- und Grammatikfehler in diesem Text sind gewollt und wurden hier mit Absicht versteckt. Wer sie findet, darf sie behalten. (Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above). |
||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 01. Sep 2006, 19:38 | |
Lass um Gottes Willen den Dünnaudio reparieren, der Mivoc ist dazu im Vergleich... Nun ja.... Harry |
||
|
||
Earl_Grey
Inventar |
#3 erstellt: 01. Sep 2006, 19:48 | |
Verschenke den kaputten 30W54 an Murray und kaufe Dir einen neuen AW 3000 - Aber nur, wenn Du masochistisch veranlagt bist! |
||
Granuba
Inventar |
#4 erstellt: 01. Sep 2006, 19:53 | |
Harry |
||
detegg
Inventar |
#5 erstellt: 01. Sep 2006, 20:13 | |
Hallo Thomas - erstmal willkommen im Forum! ... also, der Harry, der Murray, kann mit so altem Gedöns gar nichts anfangen - der baut seine LS sogar mit chinesischer Billigware , also, < räusper >, ähemmm, wenn ich das Teil dann abholen dürfte!? Ernsthaft, der Dynaudio ist ein absolutes Ausnahmechassis von ca. 1985, kostete damals ca. 350DM, sein Brüderchen 30W100 (mit 100er Schwingspule noch ´nen Hunderter mehr. Jetzt würde mich doch mal interessieren, wie der 30W54 sich in 55l-CB simuliert ... Mein Tip: auf jeden Fall reparieren! Gruß Detlef |
||
Granuba
Inventar |
#6 erstellt: 01. Sep 2006, 20:19 | |
Inzwischen ist er aber auf dem skandinavischem Trip... Jetzt back to topic: Lass den Dynaudio reparieren, sonst kontaktier mich und ich nehm ihn Dir umsonst ab! Harry |
||
detegg
Inventar |
#7 erstellt: 01. Sep 2006, 20:42 | |
... hab´ ich nicht gesagt, ICH hole ihn sogar ab?! @pro_muk: Adresse bitte per PM Detlef [Beitrag von detegg am 01. Sep 2006, 20:45 bearbeitet] |
||
Auriga
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 04. Sep 2006, 12:59 | |
Hallo liebe Forumteilnehmer, dies ist mein erster Beitrag ... . War letzte Woche im Web "unterwegs" und geriet zufällig auf das HIFI-FORUM. Habe einige Zeit darin gelesen und war überrascht über die illustre Forumfamilie. Dann habe ich mich zur Anmeldung entschlossen, um auch ein wenig „mitzurudern“. Kurz zu meinem HIFI-Werdegang ... Ich bin etwa seit Mitte der Sechziger (heute 58) der HIFI-Faszination verfallen. Habe damals in einer kleinen Technikergruppe (als Designer) mitgearbeitet, die sich hauptsächlich mit dem Bau von Lautsprechern (LP) beschäftigte. Einige Jahre später, als die Gruppe (zuvor Studenten) aus beruflichen Gründen sich in alle Richtungen zerstreute, baute ich – inzwischen der Faszination der Dinge vollends erlegen - selbst LP aller Kategorien (vom kleinen Breitband-Monitor bis zur Groß-Standbox) alleine weiter. Irgendwann, es war etwa so Mitte der Achtziger, hörte ich mit dem LP-Bau auf. Mein letztes „Werk“ war eine Dynaudio (Bestückung: W30/54 + 30er Passivmembran – D52 – D21 – D28) in einem Sandwich-Gehäuse 19/19 mm in den Maßen 110 x 40 x 30 cm (H/B/T), angelehnt an das Prinzip der seinerzeitigen Legende „Consequence“ (weiß nicht, ob die heute überhaupt noch jemand kennt). Das Ergebnis war (nach zweimaliger Einmessung und entsprechender Modifikation) schlicht und ergreifend ausgedrückt: phänomenal. Kann man nicht so recht beschreiben – muss man gehört haben. Die „Dinger“ liefen seinerzeit (in verschiedenen Gast-Studios) gegen so ziemlich alles war Rang und Namen hatte und schlugen sich prächtig. In den meisten Fällen ließen sie ihre „Mitbewerber“ mehr als blass aussehen. Sogar einige Händler zeigten reges Interesse an einem Nachbau, doch das scheiterte an meiner Preisvorstellung. Die Händler-Marge blieb zu klein. Das Herstellungsprinzip war denkbar einfach und beruhte auf den rund zwanzigjährigen Erfahrungen im LP-Bau: Ab 40 mm Gehäuse-Wandung „bewegt sich nichts mehr“ (Backes & Müller). Das Prinzip „Aktiv/Passiv-Membran“ ist der Bass-Reflexröhre (des Tiefbasses wegen) vorzuziehen und vom Gehäuse her einfacher aufzubauen, wie z.B. eine TM oder ähnliches. Meine Exemplare erreichten sauber die 22Hz-Grenze (bei 0 dB). Warum Dynaudio das 30-cm Passiv-Menbran-Chassis zwar vertrieb aber (meines Wissens) nicht selbst verbaute, ist mir nie klar geworden. Weiter ..., verwende nur allerbestes Material (Chassis & Weichen). In dieser Hinsicht hat mich Dynaudio von Anfang an begeistert, wie die Chassis aufgebaut sind und die eingesetzten Frequenzweichen (1. Ordnung mit 6 dB/Okt) arbeiten. All das hat nun halt mal seinen Preis – aber man kann es hören, wie die scheinbar noch immer begeisterte Dynaudio-Familie im HIFI-FORUM unschwer erkennen lässt. Leider sind die „Dinger“ seit einigen Jahren nicht mehr in Betrieb, da sich die Sicken (alle 4) im Laufe der Zeit langsam aufgelöst haben. Vom gleichen „Problem“ berichtet ja auch prof.muk in seinem Forum-Eröffnungsbeitrag vom 01.09.06 – 14:35. Muss wohl ein „altes Leiden“ von Dynaudio sein. Wie dem auch sei, seitdem höre ich über die alte M200/M6000-Kombination von Teufel (auch teuflich gut ...). Die wollte ich seinerzeit alternativ zur Dynaudio verbauen, ließ dann allerdings die Finger davon, wegen des zu hohen „Klirrs“ im Bassbereich. Wer weiß wozu es gut war. So nun will ich endlich schließen, sonst gerade ich wieder ins Schwärmen. Das war mein erster Beitrag – ich denke es werden noch weitere folgen. Grüße Auriga |
||
Granuba
Inventar |
#9 erstellt: 04. Sep 2006, 13:02 | |
Willkommen! Und reaktiviere die guten Dünnaudios ( ) wieder, es wäre sonst zu schade... Falls du jemanden brauchst, der Dir den Keller ausräumt... Nein, Detlef, diesmal war ich schneller! Harry |
||
prof.muk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 04. Sep 2006, 13:03 | |
Erst mal vielen Dank für die doch zahlreichen und vor allem eindeutigen postings. Insgeheim habe ich auf dieses Ergebnis gehofft, ich würde mich auch nur äußerst ungern von ihm trennen. Die LS-Entwicklung ist zwar die letzten 20 Jahre weitergegangen, der Dynaudio hat aber bereits Polkernbohrung, hinterlüftete Zentrierspinne und strömungsgünstige Streben. Einzig ein posting im Forum dass der Hersteller öfters mal die Parameter geändert hat ist etwas ungut. Meiner ist seit 1991 bei mir am werkeln. habe ihn seinerzeit als Ausstellungsstück für 15 DM erstanden. Er dürfte wohl so um die 20+ Jahre alt sein. Ich habe zwar hier im Forum ein posting gefunden (CB, netto 55l mit Boost bei ca.32 Hz/4db?; f3 bei 28 Hz. Wäre aber um einen Tip trotzdem dankbar. Vielen Dank erstmal Thomas |
||
prof.muk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 04. Sep 2006, 13:22 | |
Habe noch was vergessen Klangmeister und Lange & Partner würden refoamen (Klangmeister mit original Dynaudio G u m m i sicken). Damit sollte der LS wieder einige Jahre laufen. Über Klangmeister habe ich aber schon 1-2 negative postings gelesen, andererseits ist Herr Fricke jemand der m.M.nach weiß was er tut. Wo würdet ihr das Schätzchen hinschicken? Gruß Thomas |
||
Auriga
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 04. Sep 2006, 13:50 | |
Hallo, kann mir jemand etwas Näheres (ggf. Erfahrungen bzw. postings) über Klangmeister oder Lange & Partner berichten? Grüße Auriga |
||
detegg
Inventar |
#13 erstellt: 04. Sep 2006, 14:26 | |
Hier sind (fast?) alle dem Forum bekannten Restaurateure gelistet und teilweise auch bewertet LS-Reparatur Gruß Detlef @Auriga ... auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen! [Beitrag von detegg am 04. Sep 2006, 14:27 bearbeitet] |
||
Auriga
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 04. Sep 2006, 16:31 | |
Hallo Detlef, vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Bin bereits vorher auf dem HIFI-FORMUM "unterwegs" gewesen und (natürlich) fündig geworden. Hätte auch selbst darauf kommen können, dass das Forum hierzu ... .Habe die entsprechenden Webs bereits kontaktiert. Muss noch auswerten. Trotzdem, sehr nett dass Du mir geholfen hast - 'ne nette Familie. Grüße Auriga |
||
Earl_Grey
Inventar |
#15 erstellt: 05. Sep 2006, 20:35 | |
Mach' langsam: Du hast noch nicht alle kennengelernt! |
||
Auriga
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 06. Sep 2006, 10:16 | |
Hallo Earl_Grey, danke für Deinen netten Rat. Ich laß mich überraschen Habe schon viel von Dir gelesen. Es zeugt vom Blick für's Wesentliche. Gut so, so jemand wie Dich im Forum zu wissen. Grüße Auriga |
||
prof.muk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 06. Sep 2006, 10:40 | |
So! nachdem ich dank der hier eingestellten Liste mittlerweile immer günstigere Angebote zum Refoamen meines Dynaudio 30W54 erhalte, wird er wiederbelebt. Sorry Detegg Werde mich für die Gummisicke anstatt der alternativ angebotenen Originalsicke entscheiden. Würde mich aber über ein paar Simus (oder ein DingDong) wie sich der LS in 55l CB mit Entzerrung über Submudul Hypex HS 200 verhält sehr freuen. Evtl. kann UglyUdo ja nochmal seinen Rechner anschmeissen. Er hat ha schon ein paar Vorschläge mit diesem Chassis hier rein gestellt. Vorab schon herzlichen Dank. Hier wurde mir schon sehr gut weitergeholfen! Viele Grüße Thomas |
||
Auriga
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 06. Sep 2006, 11:19 | |
Hallo prov.muk, habe Deinen letzten Beitrag mit verfolgt. Nur so zur gegenseitigen (monetären) Abstimmung: Ich habe heute ein Angebot von Lautsprecher Manufaktur GmbH Rheingold Str. 4 68199 Mannheim Fon 0621-291170 info@lautsprecher-manufaktur.de www.lautsprecher-manufaktur.de erhalten, 59,00 €/Stück (Gummisicke) + Versandt. Was zahlst Du? Grüße Auriga |
||
prof.muk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 06. Sep 2006, 11:43 | |
Hallo Auriga, momentan bin ich bei 34,80 €/Stck + Versand (JH elektronic). Verwendet je nach Wunsch die Originalsicke von Dynaudio (Schaumstoff) oder passende Gummisicke zum gleichen Preis. Nachdem einige User dort sehr gute Erfahrungen gemacht haben, werde ich meinen LS wohl dorthin schicken. Hoffe ich konnte helfen. Gruß Thomas |
||
Auriga
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 06. Sep 2006, 11:56 | |
Hallo prov.muk, vielen Dank für Deine schnelle Rückantwort. Ist ja ein Super-Preis. Fragt sich nur, wie hoch die Versandkosten sein werden, denn die sind nach meinen bisherigen Recherchen beträchtlich. Ich frage mal bei JH für meine 4 Dinger nach. Melde mich ggf. nochmals. Grüße Auriga |
||
Auriga
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 06. Sep 2006, 12:47 | |
Hallo prov.muk, JH hat schnell geantwortet. Hier die Versandkostenspezifizierung: "... ab den 01.07.2006 fallen als Versandkosten die neuen DHL-Kosten nach Gewicht an bis 10 Kg 6,90 Euro, bis 20 Kg 9,90 Euro zzl. 2.- Euro NN und ev. Verpackungsmaterial, Abstandhalter und so weiter wenn erforderlich, maximal 2.- Euro." Grüße Auriga |
||
Earl_Grey
Inventar |
#22 erstellt: 06. Sep 2006, 12:53 | |
Dann verwechselst Du mich auf jeden Fall mit jemand anderem ... Dennoch: und weiterhin viel Spaß hier im Forum! |
||
Auriga
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 06. Sep 2006, 13:02 | |
Hallo Earl_Grey, Verwechslung ausgeschlossen ! Grüße Auriga |
||
Earl_Grey
Inventar |
#24 erstellt: 06. Sep 2006, 13:20 | |
Hallo Auriga, dann mußt Du aber umgehend zum Arzt: Es besteht ein starker Verdacht auf Wahrnehmungsstörungen ... |
||
Auriga
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 06. Sep 2006, 13:28 | |
Hallo Earl_grey, vielen Dank für den Hinweis. War wegen solchen Sympthomen erst beim Arzt. Der diagnostizierte, dass diesbezüglich alles in Ordnung sei. Habe ihm nicht so recht geglaubt. Bin zu einem anderen Arzt. Der sagte nach eingehender Untersuchung das Gleiche wie sein Kollege. Dann habe ich es aufgegeben. Jetzt glaube ich es selbst. Kann man halt nichts machen ... Trotzdem, Grüße und weiterhin viel Spaß Auriga |
||
Earl_Grey
Inventar |
#26 erstellt: 06. Sep 2006, 13:46 | |
|
||
Auriga
Schaut ab und zu mal vorbei |
#27 erstellt: 06. Sep 2006, 14:37 | |
@Earl_Grey ... trotzdem und 'Tschuldigung für den Schreibfehler (grey) in meinem letzten Beitrag Grüße Auriga |
||
Earl_Grey
Inventar |
#28 erstellt: 06. Sep 2006, 15:07 | |
Es sei Dir verziehen! Ich sehe ihn aber nicht einmal - Oder meinst Du die Kleinschreibung von grey? IMO: Das Wichtigste ist doch, dass man's lesen kann ... (danach beschäftigen wir uns dann mit dem Problem des Verständnis ) |
||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 13. Sep 2006, 14:59 | |
Jetzt würde mich doch mal interessieren, wie der 30W54 sich in 55l-CB simuliert ...
|
||
prof.muk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#30 erstellt: 13. Sep 2006, 15:12 | |
Hallo Frank, vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin auf ähnliche Werte gekommen. Mein Programm kann nur keine aktive Entzerrung miteinbinden. Interessant für mich wäre deshalb, wo der -3db/-8db Punkt im 55l Gehäuse mit Bassboost (Einstellbereich 20-50 Hz, 0-6 db)liegt und welche Güte die Kombi dann besitzt. Freue mich auf Vorschläge! Viele Grüße Thomas |
||
detegg
Inventar |
#31 erstellt: 13. Sep 2006, 17:10 | |
Hi Thomas, CB entzerrt man häufig nach Linkwitz . Dann ist bei gegebenem Chassis und Volumen die f3 und die Qts frei einstellbar - unter Berücksichtigung der mech./elektr. Belastbarkeit des Chassis. Über +10...12dB sollte man m.E. aber nicht gehen. Gruß Detlef |
||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 13. Sep 2006, 19:42 | |
Interessant für mich wäre deshalb, wo der -3db/-8db Punkt im 55l Gehäuse mit Bassboost (Einstellbereich 20-50 Hz, 0-6 db)liegt und welche Güte die Kombi dann besitzt.
|
||
prof.muk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#33 erstellt: 14. Sep 2006, 09:30 | |
Guten Morgen! Ja das gute alte Wasserwerk. Habe es leider nie gehört, galt aber als seiner Zeit weit voraus. Vielen Dank für die beiden Postings. Jetzt habe ich zumindest einen Anhaltspunkt für die Entzerrung, wobei sicherlich der Raum die größte Rolle spielt und Abweichungen vom Ideal wahrscheinlich sind. @ Frank HB: Meines Wissens wurden für den Dynaudio damals nicht BR sondern Variovents empfohlen, was ja ein Kompromiss zwischen CB und BR ist. Mein Programm hält ihn sehr geeignet für CB; BR geht so. Von der Konstruktion (rel. schwacher Antrieb, für damals schwere Membran) sollte er für CB auch gut passen. Gruß Thomas |
||
Auriga
Schaut ab und zu mal vorbei |
#34 erstellt: 14. Sep 2006, 10:22 | |
Hallo liebe Diskutanten, darf ich eine kleine Hilfestellung zum aktuellen Thema geben. Es ist zwar schon etwa 20 Jahre her, als ich den W30-54 in einem ca. 100-Liter-Gehäuse zusammen mit einer 30er Passivmembran verbaute (siehe auch meinen Beitrag vom 04.09.06), aber meiner Erinnerung nach ist mit dieser Kombination das beste Ergebnis zu erzielen. Auch ich hatte seinerzeit andere Möglichkeiten (Baßreflex, Variovent, etc.) getestet. Nach meiner Erfahrung fühlt sich der W30-54 im geschlossenen Gehäuse am wohlsten. Auch das "Gefühl", der Baßbereich würde dadurch an Schnelligkeit verlieren, kann ich rein subjektiv nicht bestätigen. Wenn man den Mehraufwand nicht scheut, ist dies meines Erachtens die optimale Lösung. Sollte die notwendige Gehäusegröße (110x40x30 cm - H/B/T) ein Hindernis darstellen, kann das Ganze auch als Subwoofer verbaut werden. Das Ergebnis jedenfalls ist, schlicht und ergreifend ausgedrückt, überwältigend: Der Bassbereich geht ("staubtrocken !")praktisch linear runter bis auf 22 Hz (0 dB). Die "Dinger" klingen mit einer SEC-4/SPEC-1-Kombination (300 W Sinus/8 Ohm) bei jeder Musikrichtung einfach überragend. Ihre besondere Domäne allerdings beweisen Sie bei Großorchestralen Aufnahmen. Grüße an Alle Auriga |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Sicke gerissen - reparabel ? Pipo160293 am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 6 Beiträge |
Reperatur Subwoofer Sicke Flori-the-Rock am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 3 Beiträge |
Alternative für Dynaudio SUB300 Carsten_W am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 85 Beiträge |
Volumenangaben für Dynaudio elo1701 am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 3 Beiträge |
Volumenangaben für Dynaudio 24W75 elo1701 am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 2 Beiträge |
dynaudio esotar 1200 Tiefschnee-88 am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 17 Beiträge |
Dynaudio Sub 300 Verstärkermodul defekt Bero55 am 21.10.2024 – Letzte Antwort am 24.10.2024 – 3 Beiträge |
Compound subwoofer mit Dynaudio 30W100 Camelrider2004 am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 5 Beiträge |
Sinnvollstes Subsystem mit 4x Dynaudio 24 W100? das.ohr am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 8 Beiträge |
ITT-LPT 245/37/100 neue Sicke oder andere Tieftöner? gragry am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.388