HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » welche Sub-Variante für PA und 20Hz tauglich? | |
|
welche Sub-Variante für PA und 20Hz tauglich?+A -A |
||
Autor |
| |
PURE_PRESSURE
Neuling |
22:16
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2006, |
Hi Leute... mir fehlt noch ein passender Subwoofer für gelegentliche Party-Exzesse(Dürfen auch zwei sein,mag wenns drückt). Folgendes: habe ca. 4x 1000W RMS an 4 Ohm zur Verfügung, möchte in geschlossenem Raum (ca.400 kubikmeter) Techno,Drum & Bass sowie Goa auflegen (harter Bass, jedoch sollte er bis 20Hz runter schaffen) dachte daran, 15"-Chassis zu verwenden (max 300EUR pro Stück),noch keinen Plan,welche... Gehäuse darf ruhig 500l haben (Bandpass oder Horn?) muß aber durch einen Standard-Türrahmen passen (76,5 cm breit)-klingt bescheuert aber ich hab keinen Bock auf Mäusenester wenn sie im Keller stehen,lasse sie lieber zur Playstation-Session etwas mitgrummeln... ![]() soweit zu meinem Anliegen,würde mich sehr freuen wenn jemand ein paar Anregungen oder Tips für mich hat. Bis später dann - Knochen senkrecht! |
||
blubbermensch
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2006, |
Also Dein Vorhaben bis 20 Hz herunter zu kommen und das mit hohem Pegel ist eine sehr schwierige Sache. Die meisten PA- Chassis spielen sogar noch deutlich höher als ihre Hifi Kollegen, dafür eben mit deutlich mehr Wirkungsgrad. Das, was man dann oft als harten und lauten Teifbass wahrnimmt (in Discos zB) kommt dann weniger von linearität bis 20Hz, sondern mehr von schlichtem Pegel. Desweiteren würde ich an Deiner Stelle eher 18" Treiber nehmen. Hersteller wären z.B. B&C, Oberton, 18Sound. Doch mit 1kW / 4 Ohm dürftest Du sogar zu wenig Leistung haben. (Faustformel: etwa doppelt so viel Leistung der Endstufe wie des Chassis). Frage: Was für Amping hast du bei Dir stehen? Wenn du aber auf o.g. Vertreter zurückgreifst, wirst Du wahrscheinlich ganz gut dabei sein und preislich müsste es auch in etwa passen - wird vielleicht etwas mehr. Und noch etwas: Mit welchen Tops willst Du das betreiben? |
||
|
||
A._Tetzlaff
Inventar |
00:39
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2006, |
Eine ähnliche Fragestellung gab es hier bereits: ![]() Zu Deinem Vorhaben möcht ich anmerken, dass der Aufwand nicht unerheblich ist - wie viele Subs sollen es denn werden? Es sollte klar sein, dass einer nicht ausreichen wird. Und - 500 Liter netto ist sehr groß und schwer! Sowohl Bandpass als auch Horn (höchstens Eckhorn) würde ich ausschließen, ersteren, weil bei entsprechender Abstimmung eine sehr niedrige Trennfrequenz zu den Tops erzwungen würde, zweites, weil selbst das Eckhorn 18 "nur" 30 Hz schafft. Ich würde mich an Deiner Stelle mit 30 Hz zufrieden geben, der angesprochene Thread bietet dazu genug Lesestoff. |
||
derboxenmann
Inventar |
00:46
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2006, |
Ansonsten wäre vielleicht ein riesiger Bandpass ein gute Wahl... 6. Ordnung mit nem 18Zoll drin... wird allerdings ein schweineaufwand, das perfekt hinzu bekommen und Groß wirds auch... 20Hz ist dennoch bissl arg tief... ich simulier mal rum mit dem BEyma 18LX60 ob das überhaupt machbar ist... |
||
xhighenderx
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#5
erstellt: 30. Apr 2006, |
Mahlzeit, für mich hört sich das alles so´n bischen nach ATS-Eckhorn an: ![]() |
||
geist4711
Inventar |
10:14
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2006, |
och, mit 2 'normalen' oder 3 'kleinen' geister-eckhörnern je sub-kanal, also stacking, würde man, real im raum, schon auf ca 20hz runter kommen. nur, tut das not wenn man disco-pegel fahren will? hier zb(2 'normale' eckhörner), ist es so, das wenn ich den zu laut mache(für diesen raum, 18qm), man die musik in den bass-schwingungen vibrieren hört, was dann schon eindeutig zuviel des guten ist, weil sich das nichtmer anhört......... mfg robert |
||
derboxenmann
Inventar |
11:59
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2006, |
Der 18LX60 geht laut simulation bis lockerst 30Hz... mit aktiver entzerrung auch weiter runter... Beime rsten versuch komm ich mit nem Bandpass 6ter Ordnung auf -3dB bei 30Hz und 100Hz Welligkeit sind 1,5dB (laut simu) Delay steigt auf 21ms bei 35Hz...dass ist zu verkraften! Das würde schon ordentlich krachen... Nachteil: 270L innenvolumen.... |
||
PURE_PRESSURE
Neuling |
10:12
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2006, |
Mahlzeit! Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten, das beschäftigt mich eine Weile... @ blubbermensch: ich weiß,20Hz sind keine leichte Sache und einfach dahergeredet aber einige Goa-Stücke enthalten durchaus solche Frequenzanteile. Amping ist von Palladium (2x P2200 Vintage), hab ich vom Kumpel mit Oszilloskop-Messung auf echten Leistungs-Output checken lassen.Gut-es ist nicht exakt die angegebene RMS-Leistung,für mich ausreichend (dachte ich). Tops hab ich mir vor etlichen Jahren mal selbst gezimmert- 8 Stück mit je einem 12"-Eminence (Beta12) und einem no-Name Mittel-Hochton-Horn (dyn.115 dB),interne passiv-Weiche und jeweils 2 Stück parallel an einem Kanal einer Palladium P1600 Vintage...spielt aber ganz nett. @ A. Tetzlaff: Danke für den Thread,viele nützliche Tipps drin,werd ich beherzigen. Wieviele Subs es werden sollen? kommt drauf an,was empfohlen wird. Ich dachte an zwei einzelne Gehäuse mit je zwei Chassis. Groß und schwer macht nix - sooo oft werden die Dinger nicht transportiert. Wenn alle Stricke reißen dann geb ich mich auch mit 30Hz zufrieden. Zunächst lass ich aber nichts unversucht... @ derboxenmann: laut Simulation ist das ganz nett,ich schau mich erst mal nach Chassis um und dann hab ich ja auch TSP... 270l Innenvolumen macht nichts,Hauptsache der Wirkungsgrad stimmt. @ xhighenderx: Danke für den Thread,ich schau mal rein... @ geist4711: naja,muß ich halt ausprobieren.Kommt ja auch drauf an,wo ich die Subs positioniere und wie die Akustik in dem Raum letztendlich ist... Das Ganze befindet sich zum Großteil noch in der Planungsphase,ursprünglich hatte ich nur 2 Tops (Eminence) und eine verstaubte mini-Endstufe.Mit der Zeit wurde hier und da erweitert (bin ja auch nicht reich) und jetzt möchte ich die sozusagen größte Herausforderung annehmen und das System vollenden.Dazu brauch ich die Subs und natürlich noch Kompressor/Limiter sowie aktive 2/3 Weg-Weiche.Laß mich gerne beraten... see ya! |
||
derboxenmann
Inventar |
12:09
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2006, |
Justaf
Inventar |
13:05
![]() |
#10
erstellt: 02. Mai 2006, |
Naja, also tiefer als 30Hz wird denke ich schon gehen, mit den von Dir angepeilten Gehäusegrößen lässt sich da ne Lösung finden. Aber 20Hz ist schon schwieriger denke ich. Da braucht es schon ne Menge Elektronik vorne dran. |
||
PURE_PRESSURE
Neuling |
23:28
![]() |
#11
erstellt: 02. Mai 2006, |
Nabend! Hab mich mal auf einigen Seiten umgeschaut und bin gedanklich beim BEYMA 18LX60 hängengeblieben. Die Werte sind klasse, da kann ich mich ja schonmal mit dem Gehäuse beschäftigen... Dank an alle,bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter. Wenns losgeht,stell ich ´n paar Schnappschüsse rein,bis später dann... ![]() |
||
Justaf
Inventar |
07:20
![]() |
#12
erstellt: 03. Mai 2006, |
Also mit ein paar Schnappschüssen brauchste hier gar nicht anfangen - wir wollen ne komplette Fotostrecke! Mit Audio-Kommentar! (Videos wären auch nett...) ![]() ![]() |
||
derboxenmann
Inventar |
14:29
![]() |
#13
erstellt: 03. Mai 2006, |
Wie haste denn Simuliert? Haste den Bandpass mal angeschaut? Delay ist sehr gering - Gehäuse ist halt riesig ![]() ![]() Und klar.. ohne Bilder werden die hier zu Furien!! |
||
prof.inti
Stammgast |
19:57
![]() |
#14
erstellt: 09. Mai 2006, |
das Phänomen heisst Modulation, deine Augen müssten bei derartigen Pegeln auch beim Einsetzen der Lowfrequency ein verschwommenes Umfeld wahrnehmen ![]() Wie "uffer" Kirmes [Beitrag von prof.inti am 09. Mai 2006, 19:58 bearbeitet] |
||
geist4711
Inventar |
13:42
![]() |
#15
erstellt: 10. Mai 2006, |
ne, 'uffer kirmes', kenn ich ja, das war 'noch einen drauflegen', hab's aber meinen nachbarn(unter mir waren nicht da, sonst wäre das garnicht gegangen) zuliebe nur paar minuten lang gemacht. meine 2 hier zuhause, kommen übrigens locker bis 30hz(20 mit pegelverlust) runter, zusammen, daher die angabe mit 2x2 oder 2x3 stacking, das des denn schon passt. das wird auf angenommenen 100qm raumfläche, den schmalz aus den ohren holen(hab schon mit weniger grösseres beschallt), für goa-party aber evtl nicht verkehrt ;-). will mann dann ganz abartig werden, könnte man noch überlegen, 2chassis je box zu verwenden.... mfg robert |
||
PURE_PRESSURE
Neuling |
20:53
![]() |
#16
erstellt: 20. Mai 2006, |
hmm, zwei chassis pro gehäuse wär auch nice... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc AWX 184 PA-tauglich? Rave-Freak am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 4 Beiträge |
20Hz TML-Sub versuch Feldweg am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 10 Beiträge |
welche gehäusetypen für ein PA Sub.?? strunka am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 3 Beiträge |
20hz Sub mit Mini DSP realisieren? Wholefish am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 20 Beiträge |
Sub 10 BRHP Heimkino tauglich? ixoye am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 4 Beiträge |
PA SUB soiza am 17.08.2016 – Letzte Antwort am 18.08.2016 – 12 Beiträge |
(Sub)basstaugliche 10" für PA-Sub EppiTech am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 6 Beiträge |
PA-SUB im Eigenbau? Onkyo92 am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Heimkino Sub mit ULB Komponenten / 20Hz? -mKay am 17.07.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 28 Beiträge |
15Zoll PA Sub Horn MX1337 am 01.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 56 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.645