HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Betthorn... | |
|
Betthorn...+A -A |
||
Autor |
| |
HansWursT619
Inventar |
16:28
![]() |
#869
erstellt: 15. Okt 2010, |
Bei meinen 90x180cm wäre das aber schon deutlich verkleinert. Da das ganze nen Podest(Eher Untersatz als Ersatz für die Füße) fürs Sofa im Wohnzimmer werden soll würde es glaub ich seltsam aussehen, wenn das Sofa so hoch steht und man wie auf nem Thron sitzt und nicht mit den Füßen aufen Boden kommt^^ Danke für das Angebot, aber ob mir Hilfe reichen würd bezweifle ich leider. Da ich dir ungern die ganze Entwicklung vorsetzen will^^ Ich für meinen Teil hab nämlich keine Ahnung davon ![]() |
||
Cheru
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#870
erstellt: 08. Nov 2010, |
So, mein Holz ist da ![]() Ich werde jetzt erst einmal mein Zimmer auf die kommende Bau-session um räumen, denn man braucht ja doch was Platz. Ist ja schon ne Menge Holz. Der Mann im Baumarkt fragte, ob ich ein Wohnzimmer bauen will. Auf die Antwort "nein, einen Lautsprecher" guckte er etwas geschockt "EINEN?" So, ich geh jetzt mal ![]() |
||
|
||
daniel023
Inventar |
10:50
![]() |
#871
erstellt: 08. Nov 2010, |
feine sache cheru - brav bilder machen nicht vergessen ![]() grüße |
||
Cheru
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#872
erstellt: 08. Nov 2010, |
wird gemacht. Heute den ganzen Tag das Zimmer umgeräumt, dann kanns morgen los gehen ![]() Dafür geht mein Receiver seit heute nicht mehr an ![]() Sagt einfach keinen Muchs mehr und geht nichtmal in den Standby ![]() [Beitrag von Cheru am 08. Nov 2010, 19:07 bearbeitet] |
||
Cheru
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#873
erstellt: 09. Nov 2010, |
CJ_Lexy
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#874
erstellt: 09. Nov 2010, |
ist denn eig hier jmd aus der nähe dortmund (50km umkreis) wo man das betthorn in seiner reinen form mal test hören könnte?? würde mich sehr interesieren da ich finde das die viecher ne passende sub unterstützung verdient haben ^^ und platz für das horn is auch noch genug ca. 100m² :-D also die 2m² die das teil braucht werd ich haben ^^ obwohl so tiefe frequenzen durchdringen ja auch gut da könnte ich drüber nachdenken das gute stück hinter dem zukünftigen bücherregal zu verstecken ^^ aber erstmal möchte ich testhören ;-) |
||
Cheru
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#875
erstellt: 09. Nov 2010, |
Ich wohne in der nähe von Köln. Wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle (und ich wieder nen Verstärker habe), kannste gerne hören kommen. Auch wenn mein Raum alles andere als Optimal sein wird ![]() |
||
daniel023
Inventar |
17:12
![]() |
#876
erstellt: 09. Nov 2010, |
das schaut schonmal nach anfang aus =) demnächst wirst du den grinser nicht mehr aus dem gesicht bekommen xD als kleiner tip, immer leimen und schrauben gleichzeitig, während der leim trocknet knallst du schon die nächsten bretter hin. sonst hast du ja graue haare bis du die 10m² holz verwurstet hast gg verstärker nehm ich zb den reckhorn a402, macht 180W an 8 ohm und das reicht für gelegentliche polizeieinsätze BEI WEITEM ![]() grüße edit: tip2, torx nehmen und nicht kreuzschlitz. spart schweiss und verschlissene bit's ![]() [Beitrag von daniel023 am 09. Nov 2010, 17:14 bearbeitet] |
||
Cheru
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#877
erstellt: 10. Nov 2010, |
Cheru
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#878
erstellt: 11. Nov 2010, |
Feldweg
Inventar |
12:44
![]() |
#879
erstellt: 11. Nov 2010, |
SIeht gut aus ![]() wie hast du die winkel gemacht? P.S. lad doch die Fotos hier in die Bildgalerie hoch und verlink sie dann. Dann sind sie länger vorhanden und auch schneller geladen, und das ohne werbung ![]() |
||
Cheru
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#880
erstellt: 11. Nov 2010, |
Hab die Bretter einem befreundeten Schreiner mitgegeben, der hat sie aus lauter Langeweile und schlechtem Wetter Sonntags zurecht geschnitten. Bin gerade mit Acryl am abdichten. Verdammter Mist, das hätte ich lieber direkt beim zusammen leimen gemacht. Was für eine Matscherei. ![]() Jetzt bräuchte man kleine Hände. Wenn ich fertig bin, lade ich sie in die Galerie. Mich ärgert nur, dass ich ein Äußeres Bret (A) vermasselt habe. Habe es ca 7mm zu tief befestigt. Habe erst gedacht, es liegt daran, dass falsch gesägt wurde. Beim umdrehen hab ich dann gesehen, dass sie auf der anderen Seite fehlen ![]() Naja, bis auf den kleinen Fehler scheints bis jetzt gut zu passen. Ist ja immerhin mein erster Lautsprecher, den ich baue. |
||
Cheru
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#881
erstellt: 11. Nov 2010, |
daniel023
Inventar |
12:49
![]() |
#882
erstellt: 12. Nov 2010, |
wahnsinn - du hast entweder viel zeit oder sehr flinke hände (oder beides) ![]() ![]() ich hab gut 3 wochen damit verbracht, allerdings mit selbstgemachten gehrungen + finish + beleuchtung welches chassis baust du rein? bei mir läuft ein oberton15B450 und das ziemlich gut. von den kappas hab ich schon einiges gelesen und gehört, zB im HD15, der kappa spielte da ziemlich ähnlich einem ravemaster billig-15"-lautsprecher, beides wird hoffnungslos verblasen von einem RCF L15P200AK und der wird noch getoppt von einem Precision Devices PD154. Das wär zB ein wahnsinnskandidat für ein betthorn. ich würd in so einen mords-lautsprecher wie das betthorn nix reinschrauben wo eminence draufsteht ![]() grüße |
||
Cheru
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#883
erstellt: 12. Nov 2010, |
Ich hab mir die Woche frei genommen ![]() Ist halt der orginal vorschlag, und es werkelt der Eminence drin. Höre gerade die ersten Töne aus dem Monster. Das Teil ist der wahnsinn. Habe den Lautsprecher noch einfach im Raum stehen, da ich jetzt erst mal übers WE weg muss. Bin aber die 5min die ich höre schon begeistert. |
||
daniel023
Inventar |
13:40
![]() |
#884
erstellt: 12. Nov 2010, |
geile sache =) bedenke, wirkungsgradmäßig ist mittig im raum die schlechteste position, kannst dich also noch auf zusatzpegel und -tiefgang freuen wenn du das ding in die ecke schiebst ![]() wieviel watt hast du jetzt dran und waren die nachbarn schon da? xD grüße |
||
Cheru
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#885
erstellt: 12. Nov 2010, |
Ja, es kommt in ne Ecke ![]() Noch lauter, noch tiefer? ![]() Watt....lächerliche 30Watt und ich habe nicht über 40% aufgedreht, weil ich sonst von meinem Fronsystem nix mehr gehört habe, denn normalerweise höre ich mit den "kleinen" nur Musik. Dem Horn werden ein paar Transmissionline zur Seite gestellt (ich komm nur gerade nicht dran, weil da so viel Kram vor steht), die werden mit dem Monster fertig...denk ich ![]() Habe die Platte mit dem Lautsprecher angeschraubt, daher kann ich später, wenn ich denn Zeit, Geld, Lust und so habe noch auf ein anderes Chassis umstellen. |
||
daniel023
Inventar |
15:19
![]() |
#886
erstellt: 12. Nov 2010, |
falls du anfangs das gefühl hast kurze impulse kommen gut daher aber länger anhaltenden bässen fehlt irgendwie die kraft - dann liegts am treiber, der erst eingespielt werden muss. so klang es bei mir zumindest anfangs ![]() sonst schonmal dicke gratulation fürs umgesetzte projekt und die konsequenz - nicht lang rumgezappelt bzw. einfach auf den platzverbrauch geschissen, holz geholt und auch schon fertig xD so gefällt mir das! ![]() ![]() machst ein finish oder bleibt der rohspan-look? günstige lösung zB Innendispersion streichen (wald-und-wiesen wandfarbe) und dann mit parkettlack und roller drüber für die widerstandsfähigkeit. na dann wünsch ich ein schönes WE und -noch viel wichtiger- tolerante, weit weg wohnende nachbarn ![]() |
||
Feldweg
Inventar |
16:51
![]() |
#887
erstellt: 12. Nov 2010, |
wartet wartet wartet. der eminence kappa ist ein sehr sehr guter horntreiber. der einzigste nachteil gegenüber "richtigen" Pa-Horn treibern ist die dauerbelastbarkeit. Die jedoch im wohnverhätnissen und einem Betthorn nie gebruacht wird, also imho P/L das einzig wahre ( bei mir haben im Podesthorn zwei 12" eminence kappa ihr werk vollbracht und das zum teil bei abartigen pegeln) aber sehr schön durchgezogen, ich werkel hier seid monaten bei mir rum und du baust einfach in ein paar tagen das teil zusammen :., das nenn ich noch einsatz ![]() |
||
Cheru
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#888
erstellt: 14. Nov 2010, |
Nabend Endlich wieder im Lande ![]() Für ein Finish hab ich mich noch nicht entschieden. Man sieht es nicht all zu viel von dem Horn in seiner Endgültigen Position (ich erwähnte ja, das sie evnt nicht ganz perfekt ist). Ich wohne noch bei meinen Eltern und habe da das Zimmer unter der Terrasse, also streng genommen außerhalb des Hauses (bin außerhalb der Außenwand), da kann man schonmal was radau machen ![]() Dabei höre ich an sich gar nicht mal so laut Musik. Mir gefällt sehr, dass das Horn auch bei normalen Pegeln schon einen ordentlichen Ton produziert. |
||
Klausi745
Stammgast |
12:03
![]() |
#889
erstellt: 15. Nov 2010, |
So meinem Betthorn gehts jetz gleich an den Kragen! ![]() ![]() ![]() RIP Betthorn ![]() |
||
daniel023
Inventar |
12:56
![]() |
#890
erstellt: 15. Nov 2010, |
herzliches beileid ![]() was kommt nach, das doppelte? ![]() |
||
Cheru
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#891
erstellt: 15. Nov 2010, |
Mein Beileid Warum muss es weg? |
||
Klausi745
Stammgast |
14:54
![]() |
#892
erstellt: 15. Nov 2010, |
Muss weg weil ich die 200kg Bett nicht durchs haus Tragen kann, in der neuen Wohnung kein Platz mehr ist (getrenntes Wohn und schlafzimmer) und weil als ersatz 8x8" kommen die sicherlich auch genügend Pegel, aber dafür mehr Tiefgang bringen ![]() |
||
daniel023
Inventar |
16:24
![]() |
#893
erstellt: 15. Nov 2010, |
komisch, dich hätt ich spontan eher in die 8x15" - schublade gesteckt ![]() 8er sind schon irgendwie fad oder.... fg |
||
Klausi745
Stammgast |
18:21
![]() |
#894
erstellt: 15. Nov 2010, |
Lol ... na ich hab atm noch 3x12" als Tiefstbassunterstützung da;) Aber ich glaub die werden nicht gebraucht ... wobei so nen Tappedhorn mit 3x12" wär glaub ich ne geile Sache ![]() |
||
JesusonSpeed
Inventar |
19:00
![]() |
#895
erstellt: 15. Nov 2010, |
Leute ich hab mal ne Frage. Wie würde sich denn der Ravemaster BSW184II in dem Betthorn schlagen? Ich hab ca. 2mx2m Platz und zwei der Ravemaster rumliegen *hrhr* |
||
daniel023
Inventar |
19:15
![]() |
#896
erstellt: 15. Nov 2010, |
das ist grundsätzlich ein 18er und kein 15er. verbaut man bei einem 10m² holz/150kg/1100liter - projekt das, was man grad so rumliegen hat? ![]() @klausi: hehe ![]() wenn ich das teil nochmal von hier wegschleppen sollte stell ich am nächsten einsatzort ein zweites (stehend auf hälfte der raumhöhe) links und rechts von der leinwand hin (auf hoffentlich 1/4 3/4 raumbreite) ![]() gehst du richtung CB? hast dich vom hörnle sattgehört? grüße |
||
JesusonSpeed
Inventar |
19:17
![]() |
#897
erstellt: 15. Nov 2010, |
Das war ja nur eine grundsätzliche Frage. Geld für nen PD154 wäre ja theoretisch auch noch über ![]() |
||
Klausi745
Stammgast |
22:11
![]() |
#898
erstellt: 15. Nov 2010, |
Ich geh auf 8x 20cm CB über ne DCX angesteuert und mit 2x270W befeuert ![]() Hornsound is was feines, aber ich hab einfach keinen Platz^^ |
||
Cheru
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#899
erstellt: 16. Nov 2010, |
also...hab den verstärker von den Eltern geklaut und höre gerade "nebenbei" Musik. Eine neue Dimension (zumindest für mich). Bei sehr geringem Pegel schon Bass, als wäre er einfach schon immer da gewesen. Bassgitarren haben eine neue Dimension bekommen, Klaviere hören sich im unteren Bereich deutlich lebendiger an. Kurz um: Ich bin begeistert und kann es jedem, der den Platz hat nur empfehlen! |
||
bower1988
Inventar |
22:14
![]() |
#900
erstellt: 16. Nov 2010, |
Hoffentlich bekommst du die Wohnung gekündigt ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
daniel023
Inventar |
14:16
![]() |
#901
erstellt: 17. Nov 2010, |
das zweite ist natürlich zur besseren raumanregung ![]() ![]() 800-1000 pro kanal? xD äääääähm für so nen test brauch ich dann wohl ein doppelt unterkellertes nachbarloses einfamilienhaus irgendwo im wald, möglichst ohne einrichtung xD hätte schon die gelegenheit gehabt ne TA2400 ranzuhängen - war aber zu feig, den ohnehin sehr(!) toleranten nachbarn will ich die toleranz nicht austreiben ![]() |
||
bower1988
Inventar |
20:35
![]() |
#902
erstellt: 17. Nov 2010, |
Och es wär aber schon interessant ![]() ![]() |
||
JesusonSpeed
Inventar |
15:32
![]() |
#903
erstellt: 09. Dez 2010, |
So Leute. Nachdem mein Bett heute auseinander gefallen ist (Ikea :P), steht es nun fest : Ein Betthorn muss/soll her. Ich bin jetzt die ganze Zeit am rumrechnen. Treiber soll ein Precision Devices PD154 sein. Das "Bett" soll ca. 2m breit werden, 2m lang und joa. Eine Frage hätte ich aber an alle Bauer des Betthorns (hab jetzt nicht den ganzen Thread durchkämmt, dazu hat mir noch die Zeit gefehlt), wo lagen denn bei euch ca. die Materialkosten fürs Gehäuse, also alles ohne Chassis? |
||
Klausi745
Stammgast |
15:48
![]() |
#904
erstellt: 09. Dez 2010, |
Mein Betthorn (2mx1,4m) hat ca 11m² Holz verschlungen und aus Pressspan hab ich dafür knapp 100€ gezahlt (20% bei Praktiker ftw) |
||
JesusonSpeed
Inventar |
16:01
![]() |
#905
erstellt: 09. Dez 2010, |
Nun das ist definitiv verkraftbar :). Eine Sache "wurmt" mich allerdings noch... Ich verbreitere ja das Horn um einiges verglichen zum Original, wäre da nicht vielleicht eine Neuberechnung angebracht? Vielleicht kann ich ja durch die größere Breite etwas mehr rausholen? |
||
Klausi745
Stammgast |
16:05
![]() |
#906
erstellt: 09. Dez 2010, |
Es gibt doch einen Bauvorschlag für ein 2x2m Betthorn wenn ich mich richtig erinnere? |
||
JesusonSpeed
Inventar |
16:20
![]() |
#907
erstellt: 09. Dez 2010, |
Hm keine Ahnung. Wiegesagt hab leider noch nicht die Zeit gehabt den ganzen Thread zu lesen (ist ja auch nicht der kürzeste...). |
||
Klausi745
Stammgast |
16:21
![]() |
#908
erstellt: 09. Dez 2010, |
Na dann mach das ma, war mir sicher dass da was dabei war! |
||
Feldweg
Inventar |
18:58
![]() |
#909
erstellt: 09. Dez 2010, |
Seite 22. allerdings 2,1*2,1m, mit wahlweise 1*18"oder 2*12" ich kopiere mal. [thumb]http://lionking16.li.funpic.de/doppelbett210x210plan.jpg[/thumb] jonas |
||
Klausi745
Stammgast |
19:25
![]() |
#910
erstellt: 09. Dez 2010, |
Solltest du das Betthorn bauen wollen, ich hätte noch nen Kappa 15LFA rumliegen der bei mir im Betthorn war! |
||
daniel023
Inventar |
12:21
![]() |
#911
erstellt: 10. Dez 2010, |
bei mir wars auch knapp ein 100er für 22er rohspan +-10m² wenn ich mich recht erinnere! lg |
||
JesusonSpeed
Inventar |
18:19
![]() |
#912
erstellt: 10. Dez 2010, |
So hab mir jetzt die ganzen 18 Seiten mit je 50 Beiträgen zu Gemüte geführt. War schon ein kleines Buch :P. Liest sich doch alles sehr gut, vorallem auch das Doppelbetthorn, was es dann auch wahrscheinlich bei mir werden wird. Die Frage ist nur wie sich das mit dem Precision Devices PD154 verhalten wird, könnte hierzu jemand eine Simulation machen? Danke. |
||
Marcel1991
Stammgast |
16:39
![]() |
#913
erstellt: 11. Dez 2010, |
Klausi745
Stammgast |
16:49
![]() |
#914
erstellt: 11. Dez 2010, |
Du wirst irgendwas zwischen Halbraum und Ecke annehmen müssen! Den rein das Betthorn in die Eckestellen ergibt keine reine Eckaufstellung! Würde also je nach bedarf bei 40Hz so 3-5db anheben. Aber die Pegelausbeute von dem Teil wird brachialst sein!! |
||
JesusonSpeed
Inventar |
20:19
![]() |
#915
erstellt: 11. Dez 2010, |
Das passt ja gut, ich würde nämlich mit einem AM80 befeuern, das hat doch die Bassanhebung bei 38Hz? |
||
Klausi745
Stammgast |
02:07
![]() |
#916
erstellt: 12. Dez 2010, |
Das würde sehr gut passen, das AM80 hat zwar soweit ich weiß +6db Anhebung aber das düfte das Kraut nicht Fett machen. |
||
JesusonSpeed
Inventar |
02:13
![]() |
#917
erstellt: 12. Dez 2010, |
Na super, dann steht ja im Prinzip dem Bau nichtsmehr im Wege, außer die Menge Holz die ich noch besorgen muss^^. Edit : Eine Frage habe ich allerdings noch. Bei diesem Plan : ![]() Wo kommt das Chassis hin und wie genau muss die Öffnung dann aussehen, wenn ich einen 15" einsetze?? [Beitrag von JesusonSpeed am 14. Dez 2010, 16:40 bearbeitet] |
||
daniel023
Inventar |
18:00
![]() |
#918
erstellt: 14. Dez 2010, |
ich würd lieber einen amp ohne feste bassanhebung verwenden bevor ich mir das mit eq anhöre - mein betthorn wär in meinem raum zumindest die reinste wummermaschine mit +5db @ 40 hz .... und es ist ja 'nur' das 1100l horn ![]() der roomgain da unten schenkt dir eh nicht zu wenig ![]() |
||
Klausi745
Stammgast |
18:09
![]() |
#919
erstellt: 14. Dez 2010, |
Das Chassi wird so weit wie möglich links in das Brett I geschraubt. Das Loch sieht hald dann so aus das du den woofer von unten (vom plan aus gesehen unten) montieren kannst. Dann kannst du in die Fläche zwischen dIJK auch ne Serviceklappe einbauen. Sorry für die späte antwort, aber durch das Editiern hab ich keine nachricht bekommen das jmnd geantwortet hat. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub18 - Baubericht lionking am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 5 Beiträge |
Geister-Eckhorn geist4711 am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 1688 Beiträge |
Hornsubwoofer Nico87 am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 270 Beiträge |
Sub simuliert - Anfänger braucht Feedback scule am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 2 Beiträge |
Mini Subwoofer- richtig simuliert? Faruk_ am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 48 Beiträge |
Neue (?) Idee zu Eckhorn wp48 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 5 Beiträge |
Eckhorn 18. Geister Eckhorn. ? N8-Saber am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 9 Beiträge |
Betthorn N8-Saber am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 3 Beiträge |
Betthorn falten ? slim89 am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 3 Beiträge |
geister eckhorn vs punisher horn 16v am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.976