HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » BR Hybrid für RCF LF18G401 | |
|
BR Hybrid für RCF LF18G401+A -A |
||
Autor |
| |
Fenderbender
Inventar |
#1 erstellt: 28. Mrz 2021, 18:12 | |
Hallo zusammen, vor längerer Zeit hatte ich 4 von den LF18G401 in BR Gehäusen gebaut, allerdings ging mir der Gedanke nicht aus dem Kopf die mal in einem BR/Horn Hybriden zu versuchen. Zum simulieren habe ich dann sowohl HornResp als auch AjHorn ausprobiert und bin auf AjHorn hängen geblieben. Nun habe ich schon ein wenig Zeit mit dem Simulieren zugebracht und frage mich nun: Simuliert man einen BR/Horn Hybriden wie ein Tapped Horn, oder wie ein Rearloaded Expo-Horn mit einer größeren Vorkammer? Hier sind die beiden Simulationen die am vielversprechendsten aussehen, allerdings gibt gibt es wie zu sehen beim Max Spl Einbrüche die auf den Impedanzverlauf des Treibers (in Kombi?) mit dem Gehäuse zurückzuführen sind. Hier ist die Simu als Rearloaded mit Expo-Port und großer Vorkammer: Hier das ganze als Tapped Expo/BR (Treiberversatz zum Hornmund, Halsfläche ein wenig geringer als beim Rearloaded Expo-Port): Nun stellt sich mir die Frage, ist nur eine der beiden Simulationen richtig (falls ja, welche ist näher an der Realität) oder haben evtl. beide Recht? Und weiß jemand ob man bei AjHorn die Angabe der Hornkonturen von rund auf eckig stellen kann (oder setzt der Programmierer hier einfach voraus, das derjenige der Hornlautsprecher bauen will auch grundsätzlich etwas von Mathematik versteht, quasi als DAU-Sicherung ? Viele Fragen und Fragezeichen, vielleicht hat ja einer eine Idee Mfg |
||
stoneeh
Inventar |
#2 erstellt: 30. Mrz 2021, 10:38 | |
Wenn hier nichts mehr kommt, vll. mal in diesem Subforum probieren: Do it yourself |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RCF LF18G401 - BR oder Horn? eXner am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 07.04.2019 – 24 Beiträge |
RCF LF18G401 geilewutz am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 7 Beiträge |
Gehäuse für RCF LF18G401 Acreyn am 19.10.2019 – Letzte Antwort am 23.10.2019 – 21 Beiträge |
RCF LF18G401 als Ersatz martinssj2 am 16.06.2014 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 5 Beiträge |
RCF LF18G401 in JM-sub118H (MBH-118) Acreyn am 01.06.2019 – Letzte Antwort am 05.06.2019 – 10 Beiträge |
LF18G401 - im Hog Scoop ? xblutbadrachex am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 20.07.2015 – 4 Beiträge |
12" BR/Hybrid/Horn Gehäusevorschläge G_M am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2019 – 2 Beiträge |
Horn für RCF L18S800 Yavem am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 3 Beiträge |
12 x PA BR-sub RCF LF18G400 AmokX am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 45 Beiträge |
Bassreflex Kiste für RCF Woofer mumu21280 am 27.06.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2023 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.166