Bitte Hilfe: Wer kann Passsiven LOW-Pass-Filter für SUB berechnen/bauen/messen

+A -A
Autor
Beitrag
riki0511
Gesperrt
#1 erstellt: 14. Okt 2019, 06:28
Bitte Fachleute Melden!
Ist hier bitte ein Fachmann der mir etwas berehnen kann? (ich kann auch gerne dafür bezahlen)
Kann mir jemand eine relativ einfache, passiven Low-Pass-Filter berechnen und eventuell alternative Vorschläge machen für Schaltungstechnik neben der gewöhnlichen Pi ud T -Schaltung? )(und gerne auch die Teile dafür mit an mich verkaufen).(Am liebsten Gestern wie Morgen (scham!))

Pegel: HiFi-Chinch-Norm max. 2V - 22Kohm Vorverstärker-Eingangsimpedanz, Pi-Schaltung oder T-Schaltung mit L und C, haben ja eine Flankensteilheit von 18dB/Okt., - kann man diese Schaltung relativ einfach auf 24dB/Okt. erweitern? Verwendungszweck: Tiefpass für Subbass-Woofer in der Vorverstärker-Eingangs-Ebene.

Ich würde 2 umschaltbare Berechnunngen mit Schaltung benötigen, a) für 200Hz, b) für 100Hz, wie gesagt am besten für 24dB/Oktave, aber 18 Db/Okt. wären auch gerade noch akzeptabel, wenn nicht anders ohne grossen Aufwand möglich.

Zusatzfrage wäre dann: wie gross ist bei angewendeter Schaltung die Phasenverschiebung in ° - und: Ist bei passiver Bauweise eine abgeänderten Schaltweise möglich, mit der einer einstellbare Phasendrehung oder Schaltbare Phasendrehung von 0-180° oder 0-90° erreicht werden kann ? ?

MfG

Erich Franz Lehner Augsburg/Bavaria

Please experts report!
Here is please a professional of me something rewards can? (I can also pay for it)
  Can someone calculate a relatively simple, passive low-pass filter and possibly make alternative suggestions for circuit technology in addition to the usual Pi ud T circuit? ) (and like to also sell the parts with it to me) (preferably yesterday as morning (shame!))

Level: hi-fi cinch standard max. 2V - 22Kohm preamplifier input impedance, Pi circuit or T-circuit with L and C, so have a slope of 18dB / oct, - you can this circuit relatively easy to 24dB / oct. expand? Intended use: Low pass for sub-bass woofer in the preamp input level.

I would need 2 switchable computations with circuitry, a) for 200Hz, b) for 100Hz, as I said best for 24dB / oct, 18 db / oct. would be just acceptable, if not otherwise possible without much effort.

Supplementary question then would be: how big is the applied phase shift in ° - and: Is with passive construction a modified switching mode possible, with an adjustable phase rotation or switchable phase rotation of 0-180 ° or 0-90 ° can be achieved? ?

Kind regards

Erich Franz Lehner Augsburg / Bavaria
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 14. Okt 2019, 10:52
Hallo,

es ist nicht erforderlich und zudem unerwünscht, x-Threads zum identischen Thema zu erstellen.
Lass das bitte. Danke!

Viele Grüße
Frank
-Moderation Hifi-Forum-
Daundweg
Stammgast
#3 erstellt: 14. Okt 2019, 13:12

MfG

Erich Franz Lehner Augsburg/Bavaria


Bitte schreibe noch eine Telefonnummer und Bankverbindung dazu.
riki0511
Gesperrt
#4 erstellt: 14. Okt 2019, 13:20
Du hast noch nichts für mich geleistet.
Caperucita
Stammgast
#5 erstellt: 15. Okt 2019, 06:53
Was soll er auch mit deiner Bankverbindung... Er meinte eher, es ist nicht üblich derart viel über sich preiszugeben wenn es nicht nötig ist.
wing787
Stammgast
#7 erstellt: 15. Okt 2019, 07:15
Ich verstehe schon das Problem nicht... was hast du denn vor? Eine einfache Cinch-Passivweiche, die umschaltbare Trennfrequenzen hat? Warum brauchst du die konkreten Flankensteilheiten, hast du dir das akustisch heraus gemessen? Warum kein DSP?
riki0511
Gesperrt
#8 erstellt: 15. Okt 2019, 08:34
puhhh das sind aber viele fragen, ... kannst du denn eine berechnen und eine phasendrehung einbauen?
riki0511
Gesperrt
#9 erstellt: 15. Okt 2019, 08:36
für deine antworten müsste ich setenweise scheiben...
wing787
Stammgast
#10 erstellt: 15. Okt 2019, 08:48
Dann mache das mal! Aber ohne Doppelposts!

http://www.t-linespeakers.org/tech/filters/passiveHLxo.html

Hier für 6dB und 12dB... den Rest müsste man halt anpassen. Du siehst schon: Es könnte ausufernd werden. Ein DSP kann hier mehr erreichen.
riki0511
Gesperrt
#11 erstellt: 15. Okt 2019, 10:28
ein gesuchter/angepasster low-pass-filter ist etwas ganz anderes, als dieser gezeigte crossover. die grundschaltungen sind t und pi - schaltungen, die sind ganz einfach und haben steile filterwirkung. aber man muss diese berechnen!?? und meine 2. frage ist wie man diese um 90 grad drehen kann + und - 90°. es kann kaum uferlos sein es kann nur relativ einfach sein, wenn man es weiss. komplizierte dsp habe ich selbst da, muss ich aus mehreren verschiedenen gründen ketegorisch ablehnen. mfg
wing787
Stammgast
#12 erstellt: 15. Okt 2019, 10:36
Du willst also ein Dämpfungsglied exakt berechnet bekommen.. gut: Damit kann ich dir nicht dienen. Viel Erfolg bei deiner Frage du den Antworten die du gibst!
riki0511
Gesperrt
#13 erstellt: 15. Okt 2019, 10:51
danke auch. mfg
Hüb'
Moderator
#14 erstellt: 15. Okt 2019, 16:57
Das Thema wird geschlossen, wegen Sperrung des Themenerstellers.

Viele Grüße
Frank
-Moderation Hifi-Forum-
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Low-pass-filter für Sub berechnen
Lotion am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  3 Beiträge
Low Pass - Selbstbau
Hai_! am 15.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  9 Beiträge
Downfire Sub bauen --> brauch hilfe beim Berechnen
visualXXX am 05.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  24 Beiträge
Wer kann Tsp messen?
Back-Ground am 04.06.2009  –  Letzte Antwort am 05.06.2009  –  7 Beiträge
Bitte mal kurz berechnen
BubbleBeat am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 03.06.2006  –  12 Beiträge
Basskiste bauen und berechnen
69iger_Käfer am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  28 Beiträge
Wer kann mir eine Weiche berechnen ?
ixoye am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  10 Beiträge
Brauche Hilfe beim Gehäuse berechnen!
René/ am 20.01.2017  –  Letzte Antwort am 25.01.2017  –  47 Beiträge
Hilfe beim Berechnen
telnamir am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  21 Beiträge
Heimkinosub berechnen
Onkyo92 am 14.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.492