HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Dayton ultimax 15-22 Hilfe beim Bau | |
|
Dayton ultimax 15-22 Hilfe beim Bau+A -A |
||
Autor |
| |
Bloodwursch
Neuling |
19:42
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2017, |
Hallo liebe Hifi Forum Nutzer. Ich wollte mir ein wenig Hilfe suchen zum bau meines Dayton Subwoofer ich habe schon ein wenig mit WinISD rum probiert . Bin jetzt bei einem 150 liter Gehäuse mit 25 Hz Tuning freq. hab mich für ein Bassreflex Kanal entschieden mit einer 55 Breit und 3,5 cm Hoch und eine Länge von 49,98cm da komme ich auf eine air velocity von max 12,087 m/p bei 30,93 Hz leider habe ich nicht das wissen ob das gut ist oder nicht. Der sub soll ca diese masse haben Breit: 65 cm ,Hoch 65 cm und 60 cm Tief dabei beträgt die gehäuse dicke 5 cm. Meine frage und bitte ist das Jemand mal schaut ob da noch Verbesserungs Möglichkeiten sind. ![]() ![]() Mit freundlichen Grüßen Marvin [Beitrag von Bloodwursch am 22. Mai 2017, 20:07 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
20:08
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2017, |
hallo marvin, das chassis hat einen qts von 0,47. sofern dir präzise wiedegabe auch nur halbwegs wichtig ist, verabschiede dich bei diesem chassis vom gedanken des bassreflexprinzips und setze auf ein geschlossenes gehäuse, so wie z.b. ![]() sieht in der schieren messkurve erstmal "schwächer" aus, hat jedoch unter klanglichen aspekten die nase meilenweit voraus. der reiter "group delay" wird dir die antwort zeigen ![]() ![]() |
||
|
||
Bloodwursch
Neuling |
20:43
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2017, |
Hallo Martin Ich habe mir das gerade an geschaut und ja das ist schon ein starker unterschied . Aber ist das im Alltagsbetrieb überhaupt hörbar ? Und wie meinst du das genau mit dem klang ? Den Delay kann man doch bestimmt mit einer dsp subwoofer endstufe wieder ausgleichen ? Danke schon mal für die Hilfe ![]() |
||
nfsgame
Stammgast |
21:32
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2017, |
Klar, wie stehst du persönlich denn zu Zeitreisen ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
21:39
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2017, |
vereinfacht gesagt: das group delay ist die zeit, welche das chassis benötigt, um den signalimpuls umzusetzen - und hat mit dem zeitlichen signalversatz, welcher per DSP auszubügeln geht, absolut garnichts gemein. anders ausgedrückt: je (höher das) groupdelay, umso (mehr) brummmmbass. ein wert von 20ms gilt im allgemeinen als noch ok; weniger ist günstiger, mehr sollte vermieden werden. (bei mir verstaubt ein 1600€-LS deswegen, da dessen GD bei 27 liegt... ![]() |
||
Ezeqiel
Inventar |
09:40
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2017, |
Groupdelay ist soweit ich weiß ein frequenzabhängiges Delay. Mit einem einfachen Delay ist das nicht zu kompensieren. Ein FIR-Controller wäre dafür geeignet, wenn man eine gewisse Latenz in Kauf nehmen will (siehe oben den Hinweis auf Zeitreisen.... ![]() Viele Grüße, Ezeqiel |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:57
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2017, |
Ich nehme für das Maximum des GD immer 1/f. Bei 50Hz wären also bis 20ms noch akzeptabel. Bei 40Hz dementsprechend 25ms Und bei 60Hz halt bloß 16,7ms. Bei meinen Bauten hab ich damit recht gute Erfahrungen gesammelt ![]() ![]() Aber generell: Je weniger, desto besser ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zu Dayton Audio Ultimax 15-22 #Belgarion# am 09.01.2017 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 58 Beiträge |
Subwooferbau Dayton Ultimax UM-15-22 (2 Stück) R@uTe am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2020 – 194 Beiträge |
Endstufe für 2x Dayton Audio Ultimax UM18-22 CB neowulf am 13.02.2024 – Letzte Antwort am 19.06.2024 – 36 Beiträge |
Hifi-Subwoofer mit Dayton Ultimax Wooferbastler am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 5 Beiträge |
Dayton UM 15-22 oder Dayton RSS390HF-4 15 master-psi am 01.05.2017 – Letzte Antwort am 16.05.2017 – 29 Beiträge |
Dayton Audio UM10-22 12" Ultimax im Reflexgehäuse Tinituslp am 23.05.2019 – Letzte Antwort am 25.05.2019 – 4 Beiträge |
Dayton UM 15-22 in 88l CB master-psi am 01.11.2015 – Letzte Antwort am 26.11.2015 – 58 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau (Dayton Audio Ultimax 18) BlauesQ am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 31.05.2023 – 93 Beiträge |
2x Dayton Audio UM18-22 18" Ultimax. Ich benötige noch etwas Hilfe! Shockone am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 28 Beiträge |
Subwoofer - Dayton UM15-22 Chassis Speedy22 am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 47 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTMOOOO
- Gesamtzahl an Themen1.559.408
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.988