Infos zu Selbstbau von Hornsub

+A -A
Autor
Beitrag
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Sep 2004, 14:13
Hi,

bin im Moment auf der Suche nach nem neuen Sub. Das ganze sollte sollte nicht mehr als 400 € kosten. Im moment bin ich vor allem am Bau eines Hornsubs interessiert; Ich bon aber auch für vorschläge in andere Richtungen ( Bassreflex, Geschlossen) offen. Wie gesagt ist die einzige Bedingung, dass es nicht die 400 € überschreitet (darf auch billiger sein). Der Sub wird für heimkino gentuz, aber auch sehr viel fürs MUsikhören, da ich keine sehr Bassstarken LS hab. Die zweite Bedingung waere da noch, dass das ganze gut klingen sollte.

Ich denke für 400 € wäre da schon was machbar, oder?
Was für Teile könnt ihr mir also empfehlen? Ich werd, wenn es nicht ein fertiges Selbsbauset ist, auch Hilfe beim breechnen des Gehäuse brauchen.

flo
Granuba
Inventar
#2 erstellt: 17. Sep 2004, 14:24
Das inzwischen von der Hobby-HiFi neu aufgelegte Eckhorn! Tiefbass, guter Klang und superber Wirkungsgrad! Die große Version bleibt unter 400 Euronen, geht auch kleiner und ein wenig dezenter... Nachteil: Freie Ecke mit ausreichend Platz erforderlich und der recht komplexe Gehäusebau!

Murray
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Sep 2004, 14:36
Danke erst mal für die schnelle Antwort, bin im Moment schon mal auf der Suche im I-net danach. Problem: Das Eck. Muss das ganz an der Wand stehen, wenn ja warum eigentlich? Weil ich hab nämlich n parkettboden und kann eben wegen der Leisten aussenrum nur bis auf 1-2 cm an die Wand ran

flo
Granuba
Inventar
#4 erstellt: 17. Sep 2004, 14:41
Solange es im Eck steht und die beiden Hornöffnungen ausreichend Platz zu den Seiten haben, klappt das schon! Denk dran, in der großen Version ist es 1m hoch und genauso breit! Und es muss in der Ecke stehen, da ein Horn für Tiefbasswiedergabe einen sehr großen Hornmund bräuchte, was in der klassischen bauweise nicht zu realisieren ist. Die Wand dient also quasi als Hornmundverlängerung/vergrößerung!
Bauplan habe ich gerade von Herbert bekommen, ich denke, er hat nichts dagegen, wenn ich ihn dir schicke!

Murray
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Sep 2004, 15:47
Danke, wäre nett, wenn du mir mal den Bauplan schicken könntest, dann könnte ich mal schaun ob ich des hinkrieg mit dem Zusammenbauen, wenn das ein recht komplexer gehuäsebau ist. Aber ich bin natürlich immer noch für Alternativen offen.

flo
Herbert
Inventar
#6 erstellt: 17. Sep 2004, 19:17
Hallo flo,

für welche Satelliten soll es denn sein. Ein Hornsub könnte hier -je nach Ausführung- zum "Schiessen mit Kanonen auf Spatzen" ausarten. Wie sind die Stellmöglichkeiten?

Gruss
Herbert
Granuba
Inventar
#7 erstellt: 17. Sep 2004, 19:26
Jup, Herbert, du hast da bestimmt recht! Ich zweifle auch noch am wirklichen Bedarf eines Eckhorns... Mein unter mir wohnender Nachbar bestimmt auch. Mal schauen, wie meine DIY-Laune im Dezember noch ist, der Gehäusebau ist ja schon recht aufwendig!

Murray
Daniel_Onestone
Stammgast
#8 erstellt: 18. Sep 2004, 06:38
Hi! Also wenn es Nachbarn im gleichen Haus gibt ist der Eckhorn-Sub denkbar ungeeignet. Das gibt garantiert Krach mit den (und für die) Nachbarn :-) Gruss....DAniel
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Sep 2004, 10:24
Hi,

meine Satteliten sind als front: Mordaunt-short 914
center: Mordont short 905C
rear: Mordaunt short 912

Dass es wirklich ein Hornsub sein muss glaub ich auch nicht. Unsere Nachbarn hätten viellleicht kein so grosses Problem damit ( Doppelhaus) aber ich bring das Eckhorn in meinem Zimmer gar nicht unter und ich glaub , dass es auch gannz gute Alternativen gibt. Was haltet ihr denn z.B. von dem sub 10s hier: http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm ? Der ist auch unter 400 und soll ganz gut sein. Was mich wundert: Warum kostet der mit Gehäuse soviel (500€) mehr? So schwer schaut der Bauplan doch eigentlich gar nicht aus, und ich will vermaiden, dass ich dann alle Teile hab und unfähig bin das Ding zusammenzubauen.

flo

Ps: die stellmöglichkeiten sind gar nicht mal so gut: In den Ecken gehts auf jeden Fall nicht, die sind mit PC, bzw Regalen zugestellt. Ich könnte ihn je nach grösse zu beiden Seiten vom Hörplatz aufstellen und auch vor bzw hinter mir. Da muss ich dann allerdings nochmal n bischen Umräumen.
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Sep 2004, 10:30
Was mir gerade noch eingefallen ist: Das kleinere Modell den Sub 8s was hltet ihr unter Umständen auch davon, wär nämlich n gutes Stückchen billiger. Mein Raum ist ca. 25 qm gross, hab ich bis jetzt glaub ich vergessen zu sagen.

flo
Granuba
Inventar
#11 erstellt: 18. Sep 2004, 10:32
Jup, der ist recht gut! Der Tieftöner ist recht fein, das Verstärkermodul weiß ich nicht, Detonation machte bei mir nie einen richtig hochwertigen Eindruck! Wie wäre es anstatt dem mit einem Thommessen um 200 Euro?

Murray
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Sep 2004, 11:20
Danke für den Tip mit dem Verstärkermodul. Die detonation haben für mich auch n bischen wacklig ausgesehen. Aber verändert das den Bauplan (ich mein natürlich ausser den massen für die aussparung für das modul auf der Rückseite)? Und glaubst du, ich sollte den 8s oder den 10s nehmen??

flo

PS: was hätst du von dem Tommessen Proteus SW 1.4 für 199 €??
Granuba
Inventar
#13 erstellt: 18. Sep 2004, 11:40
Du solltest bei einem anderen Verstärkermodul auf das gleiche Nettovolumen kommen, minimale Abweichungen sind nicht so schlimm! Wichtig ist, daß das Verstärkermodul absolut luftdicht ist, deswegen würde ich deswegen erstmal anfragen, ich weiß nicht, wie das beim Thommessen ist! Ansonsten das Modul in einer seperaten Kammer unterbringen nur mit 2 kleinen bohrungen für die Kabel! Wie gesagt, du brauchst auch dann das gleiche Volumen!

Murray
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Sep 2004, 11:41
Hier wär noch ein Alternatives Verst.-modul:
Hypex-Subwooferverstärker HS80 .

und.. was wäre mit dem Subhorn??? wär das n bischen schwierig zu bauen, oder ist das schon machbar. wenn ja welches chassis würde passen und welches verst. modul? bzw: wo kommt da überhaupt das verstärker-modul hin??

flo
Granuba
Inventar
#15 erstellt: 18. Sep 2004, 11:44
Ein Eckhorn ist für den Anfänger gar nicht zu empfehlen, SEHR komplizierter Gehäusebau!

http://www.visaton-b...e/hifi/eckhorn18.htm

Versuch dich lieber an was konventionellem, ein Eckhorn sehe ich eher als "Endlösung" an!

Murray
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Sep 2004, 11:50
sorry, ich bin n bischen neben mir, nab vergessen den link zu schreiben: http://egbeck.de/15bhorn0.htm wäre aber sicher auch nicht einfach.. könnte allerdings auch n bischen hilfe von n em erfahreneren freund bekommen...

flo
Granuba
Inventar
#17 erstellt: 18. Sep 2004, 11:55
Ne, das Teil soll nicht der Hit sein! Dann doch lieber ein Eckhorn, ist eher für HiFi gedacht!

Murray
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Sep 2004, 12:15
danke, im moment glaub ich, dass dann entweder der 10s mit nem andern verst.-modul wird oder vielleicht doch das eckhorn, muss dann aber bevor ich mit nem ls anfang erst mal mein zimmer neu bauen wenns sonst noch irgenwas besseres gibt bin natürlich weiterhin an vorschlögen interessiert..

Noch ne Frage: ich hab auch scoh mal den 309 von Mordaunt-short überlegt und wollte wissen, ob sichs dann rentiert, den 10s selber zu bauen, weil ich nämlich nicht ewig liemen und schrauben will, nur um dann festzustellen, dass ein Fertiggerät in der gliechen Preisklasse genauso gut wäre


flo
Granuba
Inventar
#19 erstellt: 18. Sep 2004, 12:25
Ich kenne den 309 leider nicht... Aber du solltes bedenken, in einem Fertiggerät steckt Produktion, Materialkosten, Arbeitskosten, Vertrieb etc., daß alles kann bei einem Selbstbau in die Qualität fließen.... SCHLECHT ist eer garantiert nicht!

Murray
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 18. Sep 2004, 17:40
Hi,

ich tendier im moment zu dem sub 10s. Ein paar fragen hab ich aber trotzdem noch dazu: Den satz hier versteh ich nicht so ganz: Die Bretter für die Bassreflexöffnung werden so abgerundet, dass die Bassreflexöffnung eine trompetenförmigen Öffnung nach außen hat. bzw; ich versteh ihn natürlich aber ich weiss nicht wie ich das vewrirklcihen soll
Kann man anstatt der 19 MDF Platten auch dickeres Holz und u.U masives Holz verwenden, um die Gehäuseschwingungen zu reduzieren, oder reicht das für den sub völlig aus. Wenn ja, muss ich dann dann das Gehäuse neu berechnen??

flo
georgy
Inventar
#21 erstellt: 18. Sep 2004, 17:55
Massivholz schwingt ja mehr als MDF. Die trömpetenförmige BR-Öffnung bekomt man mit einer (Ober-) Fräse oder halt durch raspeln und schleifen hin.

georgy
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 18. Sep 2004, 18:07
Hi,

danke für die Antwort, dann also MDF ;und es macht wahrscheinlich auch keinen sinn, dickeres zu nehemen, oder??

Das mit dem Raspeln und schlefen wird dann also wohl Handarbeit, wenn dich richtig versteh. Ist das zu machen, also bloss zeitaufwändig, oder ist das zimelich schwieig, ne wirklich gute Trompetenform hinzubringen. In dem Fall ist die Öffnung nämlich bloss 2,2 cm breit. und muss jetzt innen oder aussen dsa dickere ende sein?

flo
Herbert
Inventar
#23 erstellt: 18. Sep 2004, 20:24
Hallo flo,

nach der bisherigen Diskussion zu urteilen scheinst Du ein Novize auf dem Gebiet des Selbstbaus zu sein. Daher würde ich von einem eher komplizierten Hornsub abraten. Die Entscheidung für ein einfaches gechlossenes oder Bassreflex-Gehäuse ist daher richtig.

Allerdings würde ich hier eher zu einem grösseren Chassis raten, da sich ein 250er Treiber im Mini-Bassreflexgehäuse doch recht schwer tut. Meine Empfehlung daher: http://www.speakertr...ge=1&product=Rbsw154.

Das grössere Chassis empfehle ich deswegen, da ich der Ansicht bin, Schalldruck durch grosse abstrahlende Flächen statt durch grossen Hub zu erzeugen. Bei Konstruktionen, die bei hausüblichen Schalldrücken grosse Hübe machen, ist irgendetwas falsch gemacht worden.

Gruss
Herbert


[Beitrag von Herbert am 19. Sep 2004, 07:33 bearbeitet]
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 19. Sep 2004, 07:46
Danke für den Tip,
ich bin wirklich neu auf dem Gebiet des Selbstbaus. Wenn du mir zu einem grösseren chassis rätst, ginge dann auch der sub 12 von alcone (findet man hier: http://www.lautsprechershop.de/hifi/) hätte auch n grösseres chassis. Der wäre einn stück teuerer, aber ich glaub das chassis ist auch besser oder??

flo
georgy
Inventar
#25 erstellt: 19. Sep 2004, 08:02
Wer blind kauft ist selber schuld, wenn es nicht gefällt und das Geld dann weg ist. Also erst probehören, am besten ist natürlich, wenn man Lautsprecher zuhause ausprobieren kann.

Dickeres MDF zu nehmen als jeweils vorgesehen bringt wenig. Mehr bringt es, Versteifungen im Gehäuse anzubringen (auf Volumenverlust achten). Eine andere Möglichkeit ist z.B: das flächige aufkleben von Bitumenplatten o.ä. oder gleich ein Sandwichgehäuse.

georgy
Herbert
Inventar
#26 erstellt: 19. Sep 2004, 08:19

Der wäre einn stück teuerer, aber ich glaub das chassis ist auch besser oder??


Hallo flo,

teurer ist nicht unbedingt besser! Im Gegensatz zum Ravemaster käme der Alcone in keinen Sub, den ich mir bauen würde.

Gruss
Herbert
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 19. Sep 2004, 08:35
Hi,

Das Ravemaster chassis wäre also in Ordnung (Mir kommt der niedrigere Preis sogar sehr entgegen, ich mag nur nicht auf ne gewisse Qualität verzichten wenns die eben nicht für weniger gibt); dann hab ich nur noch ein paar Fragen zum Gehäuse: Was für ein Gehäuse soll ich dann nehen? Ich muss das doch dann selber berechnen, oder ist da ein Vorschlag dabei? Dabei kann ich nämlcih dann HIlfe gebrauchen, wei lich mich damit net auskenn. Vielleicht wisst ihr ja auch Internetseiten, wo ich was u dem Thema find.

@georgy: Ich weiss, dass ich ihn eigentlich daheim probehören sollte, aber bei einem sub, den ich mir selbst bau weiss ich nicht wie ich das anstellen sollte.

flo
Herbert
Inventar
#28 erstellt: 19. Sep 2004, 10:27
Hallo,

schau Dir den Link mal genauer an, da ist ein Gehäusevorschlag dabei!

Gruss
Herbert
georgy
Inventar
#29 erstellt: 19. Sep 2004, 10:40
Eine Möglichkeit ist in einem Boxenbauladen den Sub auszuleihen, du kannst aber auch mal hier posten bzw suchen, ob jemand einen hat und in deiner Nähe wohnt.

georgy
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 19. Sep 2004, 12:07
Danke,

steht da, dass es ein 100l Gehäuse mit 3 Br-Rohren mit 60 mm Durchmesser und 150 mm Länge sein kann. DAnn Kann ich also zum Beispiel ein Gehäuse aus 21 mm MDF Platten mit den Massen B*H*T 519*500*500 mm machen könnte.
Jetzt muss ich aber doch dann noch das Volumen vom Verstärkermodul, Lautsprecher und der Verstrebungen dazurechnen damit ich wieder auf 100l Nettovolumen komm, oder? Also wieder die Maße n bischen verändern... Dann noch ein passendes Verstärkermodul auswählen. Kann man die Basreflexrohre nach unten Richten, alle 3 nebeneinander??

Weiter will ich jetzt mal noch gar nicht denken, weil vielleicht stimmt ja auch gar nichts von dem, was ich hier geschrieben hab Habt ihr irgendwelche vorschläge wie man das Gehäuse baun sollte??

flo

PS: Vielleicht hat ja wirklich jemand entweder den 10s von Alcone oder nen Sub mit dem BSW 154 - II. Ich wohn im Raum Nürnberg (genauer Lauf)


[Beitrag von f.l.o.w am 19. Sep 2004, 12:10 bearbeitet]
georgy
Inventar
#31 erstellt: 19. Sep 2004, 12:26
Das mit dem Volumen für Aktivmodul usw ist richtig, muß man halt ein wenig rumrechnen.
Das Aktivmodul sollte übrigens auch dann eine eigene Kammer aus MDF bekommen, wenn es angeblich luftdicht ist.
Die Reflexrohre können natürlich auch unten angebracht werden, dann muß aber auch genug Abstand zum Boden sein (5-10 cm).

georgy

P.S.: Man muß Gott für alles danken, auch für einen Mittelfranken.
Herbert
Inventar
#32 erstellt: 19. Sep 2004, 13:26
Es müssen auch nicht unbedingt 3 Rohre sein. Ein Schlitz gleichen Querschnitts und gleicher Länge unten an der Schallwand erfüllt den gleichen Zweck.

Falls die Öffnung nach unten weist, muss der Bodenabstand vergrössert werden.

Die Ausführungen zum Nettovolumen sind ok.

Gruss
Herbert
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 19. Sep 2004, 13:28
Hi,

Habt ihr ne Idee, wo ich die passenden BR-Rohre herbekommen könnte?? (6cm durchmesser und 150 mm Länge )Was brauch ich dann ausser den Schrauben sonst noch?? Ich hab in nem Bauplan von nem anderen Sub gelesen, dass da das BR rohr mit nadelfilz umwickelt wird und der Rest um das BR rohr auf den Boden geklebt wird. Was genau bringt das?? Würde das auch für diesen Sub sinn machen??

flo

PS: Wie ist das mit den Verstrabungen?? Kann ich die nach "Gefühl" reinmachen? Was muss ich dabei beacten, wieviele machen Sinn??
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 19. Sep 2004, 13:38
Hi,

@ Herbert: Du meinst also, ein schlitz mit 6cm Druchmesser und 150mm Länge würde es auch tun. Das wäre dann vom Bauplan her Ähnlich wie beim 10s oder? Würde das, Verstärkermodul Detonation DT 150 ausreichen? Das macht auf mich einen ganz Vernünftigen eindruck. Das müsste man auch ohne eigene Kammer einbauen können oder? Was mich noch interessieren würde: aus welchem Material sind eigentlich die Chassis aud der Blue Serie von Ravemaster?

flo
georgy
Inventar
#35 erstellt: 19. Sep 2004, 13:38
Baßreflexrohre kriegst du überall, wo es auch Lautsprecher gibt, z.B. bei: http://www.lautsprechershop.de
Bei den Versteifungen musst du natürlich drauf achten, daß der Tieftöner und die Rohre noch reingehen.
Dichtband oder ähnliches ist auch nicht verkehrt, eine Baßreflexbox ist zwar nicht ganz dicht, trotzdem sollte nur da Luft durchkommen, wo es darauf ankommt.
georgy
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 19. Sep 2004, 14:12
hi,

danke für eure Tips. Ich wollt nur nochmal zusammen fassen, was ich jetzt alles brauch bzw. machen muss:

1* verstärkermodul DT 150
1* BSW 154 - II
Holz für das Gehäuse und die Verstrebungen
maße des Gehäuses( muss ich jetzt dan mal ausrechnen und post sie dann mal)
Dichtband
Schrauben
Leim

Noch eine Frage: Zählt das der BR-schlitz an der Unterseite der Schallwand auch zum volumen oder muss ich dann die box höher machen?
Ich werd dann wahrscheinlich mal nen Bauplan zeichen und reinstellen, um sicherzusein, dass auch alles stimmen würde.


flo
Herbert
Inventar
#37 erstellt: 19. Sep 2004, 14:13
Hallo flo,

die Reflexrohre haben zusammen eine Fläche von pi/4 * d**2 *3. Der Schlitz müsste dieselbe Fläche haben. (*=mal; **=hoch) Der Bauplan wäre anolog zum 10s.

Das Material der Blue Series : Druckgusskorb, Papiermembran.
Das DT150 reicht locker. Durch die höhere Empfindlichkeit braucht der BSW nur etwa ein Viertel der Verstärkerleistung der Alcone-Chassis. Ich würde dem Submodul eine separate Kammer spendieren.

Gruss
Herbert

PS: Posting 777


[Beitrag von Herbert am 19. Sep 2004, 14:14 bearbeitet]
georgy
Inventar
#38 erstellt: 19. Sep 2004, 14:26
Die Fläche der Reflexrohre ist : Radius zum Quadrat mal Pi mal Anzahl der Rohre. 3cm*3cm*3.14159*3Stück=84,8 qcm.
Ein Schlitz hat natürlich keinen Durchmesser, bei einem Schlitz ist die Formel einfach Länge mal Breite.

georgy
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 19. Sep 2004, 15:27
Hi,

dank eurer Hilfe hab ich jetzt mal das Gehäuse Berechnet:
(alle Angaben H*B*T)

gesamt : 530*500*525
BR-schlitz: 458*185*150

gibt 108 l

davon werden dann abgezogen:

BR-Brett: 21*458*150 macht 1,44 l
Verstrebungen 50*458*150 *4 macht 1,93 l
Box für Submodul: 238,1*183,1*105,1 macht 4,58 l

insgesamt ergäbe sich dann ein Nettovolumen von 100,05 l, Das müsste ja eigetlich passen, oder? (Würde mich aber auch nicht wundern, wenn ich n paar Fehler reingerechnet hab
)

Das Submodul wird doch mit dem chassis verbunden, indem man 2 kleine Löcher in den Kasten Bohrt, die Kabel durchführt und dann mit dichtband abdichtet, oder?

flo
georgy
Inventar
#40 erstellt: 19. Sep 2004, 15:39
Ich verstehe nicht ganz, warum der Kanal
gesamt : 530*500*525
BR-schlitz: 458*185*150
so groß ist. Das sollte wohl 458*18,5*150 sein?
Das Volumen der Box muß auch nicht ganz genau eingehalten werden, so fünf Prozent mehr oder weniger wäre auch in Ordnung, also so zwischen 95 und 105 Litern. Du bohrst nur ein Loch für das Kabel und dichtest mit Silikon oder Heißkleber ab.

georgy
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 19. Sep 2004, 16:07
Hi,

ich hab natürlich beim BR-Rohr 18,5 gemeint hab mich nur verschrieben, aber passts ansonsten?
flo
georgy
Inventar
#42 erstellt: 19. Sep 2004, 16:25
Sonst ist alles in Ordnung, mußt halt noch die richtige Dicke der Platten bedenken. MDF und Spanplatte haben16mm, 19mm und 22 mm.

georgy
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 19. Sep 2004, 16:44
Hi,

danke für die Hilfe, aber ich habs mit 21 mm MDF berechnet, ist dass auch zu haben, oder soll ich nochmal mit 22 mm berechnen,? Dann muss ich allerdings wieder ganz von vorne anfangen.

flo
georgy
Inventar
#44 erstellt: 19. Sep 2004, 16:47
Gibt es nicht in 21mm, nur Multiplex (Sperrholz).

georgy
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 19. Sep 2004, 17:01
Hallo,

Kann man das genz dann auch aus Sperrholz bauen, bringt das Vor oder Nachteile?

flo
georgy
Inventar
#46 erstellt: 19. Sep 2004, 17:28
Wenn Sperrholz, dann Multiplex, MDF ist besser, wenn man die Box bunt lackieren will.

georgy
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 19. Sep 2004, 17:32
HI,

was genau ist den Multiplex? Bunt lackieren will ich die Box eigentlich nicht, sie soll aber schwarz sein. Warum eignet sich den Multiplex nicht so gut zum Lackieren?

flo
georgy
Inventar
#48 erstellt: 19. Sep 2004, 20:59
Multiplex eignet sich nur deswegen nicht so gut zum lackieren, wegen der Holzstruktur. MDF ist halt an sich schon glatt, manchen Leuten gefällt eine leichte Struktur der Oberfläche besser, anderen nicht. Wenn man die, doch eher feine, Holzmaserung in Kauf nimmt, ist das Lackieren von Multiplex einfacher. Will man eine möglichst glatte Oberfläche, nimmt man MDF, welches öfter grundiert, geschliffen und lackiert werden muß, damit es gut aussieht.

georgy
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 20. Sep 2004, 04:59
Hi,

danke für dre Antwort. Noch eine Frage: Was sins denn vom Klang her die Unterschiede wenn man ne Box baut? Eognet sich also Multiplex oder MDF besser?

flo
georgy
Inventar
#50 erstellt: 20. Sep 2004, 05:32
Hallo

Da gehen die Meinungen auseinander, ich bevorzuge MDF, ein Kumpel von mir, mit dem ich schon einige Jahre bastel, bevorzugt Multiplex. Das Gehäusematerial soll möglichst nicht mitschwingen. Bei MDF wird das durch die Späne und die Masse, bei Multiplex durch den mehrschichtigen Aufbau, jeweils eine Lage quer- eine längsgemasert, einigermaßen unterdrückt. Zusätzlich gibt es die ja schon öfter besprochenen Maßnahmen wie Versteifungen, Bitumen, Kacheln u.s.w um das noch weiter zu verhindern, daß das Gehäuse mitklingt.

georgy

P.S.: Is ja schon fast wie im Chatroom hier :-)
amarmaladamerlahammeradaham


[Beitrag von georgy am 20. Sep 2004, 13:32 bearbeitet]
f.l.o.w
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 21. Sep 2004, 11:12
Hallo

ich glaub, dass jettz alle fragen geklärt sind. Ich werd mir dann wohl mal die Baugenehmigung von meinen Eltern holen
Vielen Dank für eure Hilfe ( v. a. Georgy und Herbert) !

flo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kleiner Hornsub
PeterBox am 22.05.2005  –  Letzte Antwort am 22.05.2005  –  6 Beiträge
Hornsub für's Auto
Shefffield am 27.09.2005  –  Letzte Antwort am 27.10.2005  –  20 Beiträge
Mini Hornsub fürs kleine Geld
Jack-Lee am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 07.09.2005  –  38 Beiträge
18" Chassis für Hornsub gesucht
juuuli am 20.11.2013  –  Letzte Antwort am 28.01.2016  –  32 Beiträge
suche kleinen hornsub für nubox 381
JJ12345 am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  3 Beiträge
Subwoofer Selbstbau als Facharbeit
Red_Kryptonite am 06.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  26 Beiträge
"wicked one" Hornsub in ATL/USA zu verschenken
mnet am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  2 Beiträge
Subwoofer selbstbau
Biedi am 27.03.2004  –  Letzte Antwort am 28.03.2004  –  18 Beiträge
Sub-Selbstbau->welches Chassis?
pit1905 am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 14.02.2006  –  75 Beiträge
Subwoofer selbstbau
Nils88 am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 08.08.2009  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.663 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedtino999
  • Gesamtzahl an Themen1.556.142
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.652.925

Hersteller in diesem Thread Widget schließen