HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Lade öffnen und schließen per Fernbedienung | |
|
Lade öffnen und schließen per Fernbedienung+A -A |
||
Autor |
| |
Profi58
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2025, |
Mal ´ne allgemeine Frage: Weder mein über 30 Jahre alter Grundig-CD-Player noch sein gerade neu gekaufter Nachfolger (Denon DCD 600) können über die Fernbedienung die Lade öffnen oder schließen. Unter meinen längst ausgemusterten bzw. aktuellen DVD- und BD-Playern war kein einziger, der das nicht konnte. Auch mein Küchenradio mit CD-Player kann das. - Ist es bei CD-Playern ein "historisches Ding", dass die Lade per Knopfdruck am Gerät geöffnet werden muß? - Gibt es eine technische Notwendigkeit dafür? - Hatte ich einfach Pech, zwei CD-Player im Abstand von 30 Jahren zu kaufen, die das beide nicht können? |
||
pegasusmc
Inventar |
15:42
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2025, |
Da wurde eine unnötige Taste frei auf der FB. Zum CD einlegen befindet mann sich direkt vor dem Player. |
||
|
||
DerHilt
Stammgast |
15:43
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2025, |
Ich denke die ursprüngliche Idee war, dass man, um eine CD einzulegen oder zu wechseln, ohnehin an Gerät sein muss. Konnte ich immer prima nachvollziehen. Allerdings, wie ich gerade festgestellt habe ![]() Scheint wohl uneinheitlich gehandhabt worden zu sein. |
||
Highente
Inventar |
16:48
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2025, |
Einfach mal d7e vorhandenen Tasten ausprobieren. Mit der Play/Pause Taste sollte sich auch die offene Lade schließen lassen. Die Enter Taste sollte ebenfalls zum schließen funktionieren. Öffnen läßt sich die Lade bei meinem Laufwerk mit der unteren Pfeiltaste unter der Enter Taste. |
||
Profi58
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2025, |
Negativ. Ich werde mal direkt bei Denon nachfragen, auch wenn ich mir nicht viel davon verspreche. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:01
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2025, |
So sehe ich es auch. Ich glaube, die Open-/Close Taste an meiner FB ist daher höchstens nur mal versehentlich betätigt worden, denn einen Sinn sehe ich nicht darin. |
||
Apalone
Inventar |
13:06
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2025, |
Angesichts deiner Anfrage habe ich mal versucht -ich Depp bin vorher immer aufgestanden und zum Player gegangen- vom Sitzplatz aus, die CD in die Schublade zu werfen: Ist mir bei 50 Versuchen auch zwei Mal gelungen, aber durch die Aufprallenergie ist die Scheibe leider auch sofort wieder herausgesprungen. Jetzt gehe ich dann doch notgedrungen wieder zum Gerät. Wofür war die Taste zum Schubladenöffnen auf der FB nochmal gut?!? |
||
Profi58
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2025, |
@Apalone, @Rabia-sorda Die Frage war ja, warum können DVD/BD/4K-Player das von Anfang an, CD-Player aber nicht. Auf die Zielwurfkünste von @Alpalone will ich nicht näher eingehen. Ich finde es halt besser, abends beim Wechsel der Disc schon eine offene Schublade vorzufinden, statt im Finsteren nach dem Druckknopf zu tasten. CD-Player haben den Knopf meist an der Front und da macht das keine Probleme. Mein 4K-Player von Panasonic hat auf der Oberseite zwei dicht nebeneinander liegende unbeleuchtete Touch-Schalter - einen für Ein/Aus und einen für Disc rein/raus. Da musst du schon genau zielen. Ach ja - wenn ich per Fernbedienung die Schublade öffne und diese offen ist, wenn ich am Gerät ankomme, spart mir das pro Wechsel ca. 5 s Lebenszeit. Sollte man nicht vergessen! ![]() Was die überflüssigen Tasten angeht: Der DCD 600 hat auf der Fernbedienung eine ganze Tastengruppe zum Ein- und Ausschalten des Verstärkers, zur Lautstärkeregelung und anderer Dinge. Dummerweise funktionieren die wirklich nur mit einem Denon-Verstärker, aber nicht mit meinem Denon-AV-Receiver. Wenn da schon Stücker etliche nutzlose Tasten verbaut sind, wäre es auf die Taste für die Schubladensteuerung auch nicht mehr angekommen. [Beitrag von Profi58 am 05. Jan 2025, 13:36 bearbeitet] |
||
Stefanvde
Inventar |
17:54
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2025, |
Yamaha hat auf der FB auch eine Open/Clone Taste. Die ist auch unheimlich praktisch, Auf/Zu und neu einlesen lassen ist nämlich immer das Einzige gewesen was geholfen hat wenn sich der Player bei der Wiedergabe mal wieder aufgehängt hatte. ![]() Da die Ingenieure wohl vorher wußten was sie da an Schrott auf den Markt werfen haben sie halt gleich diese Taste auf die FB gemacht. ![]() |
||
outofsightdd
Inventar |
20:42
![]() |
#10
erstellt: 14. Jan 2025, |
Ja, denn Denon hat jahrelang CD-Player mit Fernbedienungen ausgeliefert, die auch die Taste für öffnen/schließen angeboten haben, z.B. die RC-232 zu vielen hochwertigen Geräten. Schön ist, dass außerdem viele Hersteller nie einen Grund zur Änderung der IR-Codes hatten, daher wäre es denkbar, dass ein heutiger Nachbau einer solchen FB (in der Bucht direkt aus Fernost) deinen Player ebenso öffnet. Bei unter 20€ hält sich das finanzielle Risiko in Grenzen, aber natürlich gibt's keine offizielle Funktionsgarantie. Möglicherweise bekommst du auch noch die originalen FB der Vorgänger, die RC-1132 oder RC-1133 hatten eine Taste wie gewünscht, das waren noch pure Geber exklusiv für den Player. Dort kann es sein, dass die Hauptbauteile deinem Player so ähnlich sind, dass mit höherer Wahrscheinlichkeit die Funktion zu bekommen ist. |
||
Sal
Inventar |
18:48
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2025, |
Komisch - ich drücke einfach die Eject Taste auf der FB und die Lade ist offen, wenn ich die vier Schritte am Player angelangt bin - ich muss also nicht die vier Sekunden zusätzlich warten. Nakamichi-OMS7EII von 1985 übrigens. [Beitrag von Sal am 15. Jan 2025, 18:49 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.344