HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD-Player gibt Pfeifton aus, wenn Medien wiedergeg... | |
|
CD-Player gibt Pfeifton aus, wenn Medien wiedergegeben werden (Philips AZ 787)+A -A |
||
Autor |
| |
hififorever
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 20. Feb 2024, 11:44 | |
Moin an alle, ich habe ein Problem mit meinem CD-Player, einem Philips AZ787 und hoffe, dass ich hier im richtigen Forum gelandet bin. Das Problem ist, dass schon seit längerer Zeit das Radio einen störenden Pfeifton aus den Lautsprechern wiedergibt, sobald ich irgendwas abspiele. Dieser war früher nicht da und ist jetzt seit ca. einem halben Jahr aufgetreten. An einigen Tagen ist er mal stärker, an anderen mal schwächer. Außerdem habe ich manchmal das Gefühl, dass er sich mit steigender Zimmertemperatur noch verstärkt (vor allem im Sommer, als es sehr warm war, war dieser sehr laut) und wieder weniger wird, wenn es kälter wird. Ich habe festgestellt, dass der Ton nur zu hören ist, wenn ich irgendwas abspiele, also zum Beispiel bei CD nur dann, wenn die CD auch läuft und auf Play ist. Beim Kassette nur dann, wenn die Kassette läuft. Beim AUDIO IN nur dann, wenn das Kabel angeschlossen ist (weil er ab dann die ganze Zeit das Audiosignal durchlässt), usw. Deswegen überlege ich, ob es möglicherweise mit dem „Verstärkermodul“ (falls das so heißt ) zusammenhängen könnte, dass ja dann wahrscheinlich nur aktiv ist, wenn auch Ton ausgegeben werden soll. Denn ich habe auch festgestellt, dass der Pfeifton verstummt, sobald ich die Lautstärke auf 0 runterdrehe. Ansonsten wird er aber durch das Verändern der Lautstärke nicht lauter oder leiser. Ich habe mal ein Video auf YouTube hochgeladen, in dem ich das Problem zeige: YouTube Video zur Veranschaulichung des Problems Hoffentlich weiß jemand von euch Bescheid, was hier los ist (/sein könnte) und kann mir helfen. Danke schonmal im voraus für alle Antworten! |
||
andre11
Inventar |
#2 erstellt: 13. Mrz 2024, 16:27 | |
Moin! Grad mal nach dem Gerät gegoogelt, weil mir ein reiner CD Player mit einer solchen Bezeichnung völlig fremd ist. Ein Henkelmann also. Ich denke, dass eine Reparatur eines solchen Gerätes einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt. In den Kleinanzeigen fangen die Dinger bei 25 Mäusen an. Meine Empfehlung - verabschiede dich von dem kleinen Pfeifer und schaue nach was Neuem. Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips CD100 CD-Player luwo am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 4 Beiträge |
Leseprobleme beim Philips CD-Recorder schlotterjan am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 2 Beiträge |
CD Player Philips CD 624 pafnuzzi am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 07.09.2011 – 2 Beiträge |
"Philips CD100" CD Player wiedemansjens am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 14 Beiträge |
Problem mit Philips CD 732 tempelhof42 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 6 Beiträge |
Philips CD Pro2 isaestber am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 3 Beiträge |
Philips CD 471 keine Fernbedienung? sschall am 25.07.2021 – Letzte Antwort am 05.08.2021 – 3 Beiträge |
CD-Player aus 90ern Chrik81 am 23.04.2018 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 23 Beiträge |
Philips CD 151 Musikwilli am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 5 Beiträge |
Fernbedienung Philips Cd 930 Densch am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.244
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.842