HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Hilfe für meine Eltern^^ cd player spinnt | |
|
Hilfe für meine Eltern^^ cd player spinnt+A -A |
||
Autor |
| |
DarkestHour
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Jun 2005, 19:30 | |
Hi Leute. Bis her war ich immer nur im DIY Bereich am schreiben. Doch nun muss ich hier mal was im Sinne meiner eltern fragen^^. Die haben da nen Problem mit ihrem cd player den sie sich mal angeschafft haben. Teilweise ganz neue cd's auf den also noch kein krazer sein kann, springen an einer stelle oder haken und bleiben sozusagen an der gleichen stelle. Das is nicht so geil wenn man Bob dylan hört und aufenmal klingt es nach techno ;). Es is so das es immer an der gleichen Stelle eines Liedes is, also an bestimmten stellen. Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte? wäre nett wenn ihr mir (meinen eltern) helfen könntet. Wenn ihr den namen vom cd player und so braucht dann sagt kann ich dann mal nach gucken. schonmal danke... DH |
||
Hifi_panzer3000
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 23. Jun 2005, 19:34 | |
hoa das liegt 100% an diesen behinderten kopiergschutzen (schützen?) !!!! |
||
|
||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 23. Jun 2005, 19:40 | |
Hallo, ich tippe auch auf Kopierschutz Augen auf beim CD-Kauf!, ich kaufe keine CD mehr mit Kopierschutz. Die können sich die Labels an die......nageln. Und wenn es nur noch CD`s "mit" gibt höre ich halt nur noch meine Platten und meine "alten" CD's. Zum Glück gibt es aber auch noch kleine Label...... Gruss |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
#4 erstellt: 23. Jun 2005, 19:55 | |
Jop ist der tolle kopierschutz Kenne ich...hilft nur "sicherheitskopie" machen...Sony hat eingesehen, dass ihr neuer Kopierschutz mist ist und hilft selbst ihn zu umgehen! http://www.computerb...i/sony_kopierschutz/ |
||
Hörbert
Inventar |
#5 erstellt: 23. Jun 2005, 21:47 | |
Hallo! @DarkestHour Hier eine Anleitung die dir weiterhelfen dürfte falls du nicht zwei linke Hände mit 8 Daumen und 2 Fingern hast: http://www.ralph-toman.de/ Viel Erfolg MFG Günther |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
#6 erstellt: 24. Jun 2005, 15:06 | |
Wundert mich daß CD`s von Bob Dylan kopiergeschützt sind, ich hatte bei meinen sämtlichen Dylan-CD's noch nie irgendwelche Probleme. Sehr seltsam..... |
||
DarkestHour
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Jun 2005, 15:20 | |
Danke schonmal für die antworten. Aber die links haben mir ehrlich gesagt nihct so weiter geholfen. Es habdelt sich ja um nen ganz normalen Cd-player un d nicht um nen computer. Der cd player is ja auch von sony. Und wenn Wolfgang_k schon sagt das er wohl keien kopierschütze auf Dylan cd's hatte bisher dann denke ich wird da wohl auch kleiner drauf sein. Aber ich kann später nochmal auf die hüllen gucken ob was drauf steht. Gibt es nicht noch andere möglichkeiten? oder sagt nochmal was zu dem kopierschutz in bezug auf nen normalen cd player. |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
#8 erstellt: 24. Jun 2005, 15:28 | |
@ DH Was haben Deine Eltern für einen CD-Player. Normalerweise lassen sich kopiergeschützte CD`s in Computerlaufwerken überhaupt nicht starten. Auch noch so billigste CD-Spieler müssen in der Lage sein kopiergeschützte CD's abzuspielen. Also wenn die CD irgendwo beim Abspielen hängen bleibt, dann ist entweder die CD defekt oder der Player hat einen Schaden. Normalerweise lassen sich auch kopiergeschützte CD auf besseren bis hochwertigen CD-Spielern ohne Probleme abspielen. Deine Eltern sollten doch einmal in ihren CD-Spieler eine Reinigungsdisk spendieren, soll angeblich wahre Wunder wirken. Ich vermute das Problem liegt bei CD-Player, eventuell ist das ein Fall für die Service-Werkstatt. |
||
DarkestHour
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Jun 2005, 15:32 | |
Das ist ein Sony SDP XE270 Ja werde ich ihnen mal vorschlagen. Ich denke nämlich, will hirmit nicht an der kompetenz der anderen zweifeln ;), das es nicht an kopierschützen liegt. Und kann es auch nicht daran liegen das er irgendwie nicht gaaaaanz in der waage steht? also der stsht jetzt nicht im 45° winkel da, aber kann ja sein das er auf der einen Seite irgendwie 0.5° oder so oder weniger tiefer ist...oder macht das dann nichts? also ich will damit nicht sagen das man sehen würde das er schief steht oder so...aber ich habe sowas mal gehört das da schon gerinsgte unterschiede was ausmachen können. |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
#10 erstellt: 24. Jun 2005, 16:05 | |
Am besten Du nimmst eine haushaltsübliche Wasserwaage, damit sind alle Zweifel über die Linearität ausgeräumt. Könnte vielleicht wirklich etwas dran sein. Diese Sony-Player sind ja wirklich nicht schlecht, vielleicht sind auch die CD's selber verschmutzt, feinste Staubkörnchen können den Laser schon mal aus dem Tritt bringen. Nimm doch einmal eine Plattenspielerbürste und fahre doch einmal kurz über die CD, könnte mir durchaus vorstellen daß das ein billiges und äußerst effektives Mittel ist um dieses Problem zu beheben. |
||
CyberSeb
Inventar |
#11 erstellt: 24. Jun 2005, 19:18 | |
Hallo! Ich tippe eher auf eine "verstaubte" Linse. Wenn das Gerät schon älter ist und evtl. auch noch in einem Raucherhaushalt steht, kann sowas durchaus sein. Abhilfe: Aufschrauben, Linse saubermachen! Kann auch sein, das der Laser schon schwächelt. Gruß, Sebastian |
||
Hörbert
Inventar |
#12 erstellt: 25. Jun 2005, 08:31 | |
Hallo! @DarkestHour Du Schreibst:
Hast du überhaupt gelesen was auf der Page steht?
Davon bin ich augegegangen, Ich nahm an das du soweit mit einem Rechner vertraut bist das du dir eine PDF-Datei Downloaden und sie Lesen kanst. Sorry wenn ich mich geirrrt haben sollte. Ach ja bei dem von mir geposten Link gigs weder um Kopierschutz noch um Computerlaufwerke sondern um ältere Standaloneplayer und deren Wiederherstellung MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 25. Jun 2005, 08:32 bearbeitet] |
||
bukowsky
Inventar |
#13 erstellt: 25. Jun 2005, 09:13 | |
ich würde es auch zunächst mit einer Reinigung der Linse versuchen (Isoprophyl-Alkohol und Q-Tip).
von einer Reinigungsdisk würde ich Abstand nehmen, nicht nur, dass sie nicht funktionieren, sie können mit dem kontinuierlichen Bürstenschlag auch Linse und/oder Laser beschädigen bzw. dejustieren. |
||
DarkestHour
Stammgast |
#14 erstellt: 25. Jun 2005, 11:33 | |
@Hörbert Ganz locker...Is ja in ordnung das ich wohl möglich ne pdf übersehen habe dann werde ich mir das nachmal angucken. Is ja kein Problem. |
||
steve65
Stammgast |
#15 erstellt: 25. Jun 2005, 12:07 | |
Hi wie alt ist denn der Player? Ich mußte meinen alten Sony Bj. 1989 vor kurzem ersetzen. Der gute hatte auch diese Probleme, insbesondere bei bestimmten Basspegeln. Einige Monate später trat das dann leider auch auf, wenn ich mit Kopfhörer gehört habe. Das war es dann nach 16 Jahren . Wie heißt der Fachbegriff "end of lifetime". Gruß Steve [Beitrag von steve65 am 25. Jun 2005, 12:11 bearbeitet] |
||
sparkman
Inventar |
#16 erstellt: 27. Jun 2005, 10:49 | |
oder sind die führungsschienen trocken gelaufen und hängen dann? würde mal aufschrtauben und nachschauen und evtl. etwas nachfetten. aber immer dabei stecker ziehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe!! mein CD-Player spinnt fst am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 9 Beiträge |
CD-Player spinnt zunehmend... Uwe_1 am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 7 Beiträge |
cd Player spinnt poz am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 6 Beiträge |
cd player spinnt beim abspielen yven am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 6 Beiträge |
CD-Player spinnt / Reininungs-CD anwenden? Goostu am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 6 Beiträge |
mein Player spinnt. Fehlerbehebung? Towny am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2006 – 4 Beiträge |
Denon CD-Player spinnt, Eigenreparatur möglich? springer750 am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 8 Beiträge |
Mein CD spinnt Badhabits am 30.08.2003 – Letzte Antwort am 30.08.2003 – 3 Beiträge |
nad 521bee spinnt ocean_zen am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 6 Beiträge |
HK HD 7300 spinnt Striker79 am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.069