HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Problem mit Digitalisat / NAS / Pioneer N30 | |
|
Problem mit Digitalisat / NAS / Pioneer N30+A -A |
||
Autor |
| |
sebastianguehne
Neuling |
16:04
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2014, |
Guten Tag an alle Leser, ich habe ein relativ einfach zu beschreibende Problem. Grundlage des Problems: Ich wollte klassische Musik hochwertig hören und auf meine ALAC-Dateien voll zugreifen können. Am Anfang stand ein DAC und vor drei Monaten habe ich das ausgebaut und einen Pioneer N30 gekauft - eben diesen an meine Medion-NAS gehängt. Digitalisierung als Problem???: der Pioneer beendet die Wiedergabe bei kleinsten Problemen und springt zum nächsten Titel. Ich habe das Problem auf mich genommen und begonnen, mich mit Digitalisierung auseinander zu setzen. Ergebnis: XLD, C2, AccurateRiP...--> kein I-Tunes mehr. Problem 1: Knacken und Verzerrung: Gestern hatte ich Zeit, mir zwei Rips (die jetzt 1h dauern) anzuhören und bin danach enttäuscht ins Bett. Ich höre bei klassischer Musik in einem Violinkonzert in den (INTERESSANTEN) Pianostellen ein Knacken. Die Violine ist sogar verzerrt: WHAAAT? Problem 2: Sprünge: und WEITERHIN springt mein Pioneer N30 bei ?Leseproblemen? einfach zum nächsten Titel. So eine Pussy - mein Macbook liest da fröhlich weiter. Aber ich kaufe mir keinen Hifi-Player, um dann seine Airplay-Funktion nutzen zu müssen. Lösungen?? 1.) Könnte es an der NAS liegen?? 2.) Am Router? (dann müsste der USB-Port des Players laufen. Das probier ich gleich mal...) 3.) Könnte es an meinem Macbook liegen - scheiß Laufwerk?? An alle, die bis hier gelesen haben: DANKE fürs Zuhören, mir gehts jetzt schon besser. ![]() ![]() |
||
sebastianguehne
Neuling |
10:42
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2014, |
Aha - der Pioneer spielt die ALAC Dateien in FLAC umgewandelt - zwar mit einem kurzen Kratzen an eben den Stellen, an denen er die ALAC Dateien einfach gesprungen hat - aber er spielt die Stücke durch UND zwar gapless… Es könnte also an der Quelle liegen…Zwei Probe-CDs müssen dann fehlerhaft gewesen sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer N30 - Spannung an den Ausgängen meeven am 27.02.2021 – Letzte Antwort am 28.02.2021 – 2 Beiträge |
Wer hat den Pioneer N30 Netzwerkplayer Zidane am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 20.10.2016 – 13 Beiträge |
Problem mit Pioneer PD F705 drehfeld am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 3 Beiträge |
Pioneer PD 8700 Problem / Reparatur folkmusic am 16.05.2003 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 29 Beiträge |
Pioneer PD 7700 ? Problem mit der Schublade andy2000 am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 4 Beiträge |
Pioneer PD 50 Problem mit Digitalausgängen Totenlicht am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2017 – 9 Beiträge |
Setup für Audio-Streaming vom NAS? ratpertus am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 11 Beiträge |
Pioneer PD-8500 oder Pioneer PD-8700 schaboo am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 3 Beiträge |
Problem mit Pioneer PDR-609 CD-Recorder mit Knackmodul ! XLR am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 15 Beiträge |
pioneer cd deck pd-5700 problem boxenpauken am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.778