HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » MP3 Player an altem Philips Radio / Verstärker? | |
|
MP3 Player an altem Philips Radio / Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
chruler
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2014, |
Hallo zusammen Würde meiner Freundin gerne ein Geschenk machen. Sie steht auf alte Radios, würde aber gerne Musik über ihr MP3 Player hören. Momentan habe ich folgende zwei Philips auf dem Radar: 1. ![]() Eingänge: Phono (ceramic/dynamic-umschaltbar), Tonband; 2. ![]() Inputs: PU Xtal. Tape in/out. Die Frage stellt sich mir, ob ich da den MP3 Spieler / das Handy anschliessen kann? Ich weiss nicht, ob das z.B. über DIN Adapter gehen würde und die Pegel stimmen... Vielen Dank für eure Info. Gruß Remo |
||
8erberg
Inventar |
12:27
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2014, |
Hallo, der "normale" Tonband-Eingang passt mittles Klinke/DIN-Adapter. So läuft bei mir PC an einer Anlage aus den 70ern... Peter |
||
|
||
chruler
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2014, |
Ok, danke, dann sollte das ja bei beiden Geräten funktionieren? Gruß Remo |
||
juergen1
Inventar |
14:28
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2014, |
Hab auch mal einen Player mittels DIN-Adapter an zwei alte ITT-Kofferradios angeschlossen. Hat grundsätzlich funktioniert, aber bei beiden mit sehr störendem Brummton. Gruß Jürgen |
||
8erberg
Inventar |
15:12
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2014, |
Hallo, bei vielen heutigen DIN-Kabeln aus der Bucht ist die Masse nicht auf dem Mantel (der äusere Ring) gelegt, wenns brummt liegt es daran. Da hilft nur nacharbeiten oder sofort ein gescheites Kabel kaufen. Peter |
||
juergen1
Inventar |
15:33
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2014, |
Aha, danke. Werd ich mal im Hinterkopf behalten. Hab mir halt inzwischen sowieso ein neues Radio mit Klinkeneingang zugelegt. Gruß Jürgen |
||
chruler
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2014, |
Hallo zusammen, habe mir den 662 gegönnt, funktioniert mit dem Adapter auch bereits mit dem MP3-Spieler. Zwei Fragen stellen sich momentan: 1. Das gute Stück rauscht/brummt stark (linker Lautsprecher brummt, rechts rauscht es). Hat nichts mit dem Adapter zu tun, rauscht auch ohne angeschlossenes Kabel stark. Wie schauts mit Netzrauschen aus, kann das der Grund sein? Radio hat ein 2-poliges Stromkabel ohne Erdung. Auch wenn das Radio total ausgeschaltet ist (aber am Netz) brummt es leicht. 2. Auf der Rückseite gibt es 2 Anschlüsse, siehe Bild. Aus dem Radio kommt ein Kabel, welches rechts angeschlossen war. Rechts war zudem ein Kontakt-Metallplättchen über die 2 kleineren Löcher. Um was handelt es sich hier und was ist der Unterschied links/rechts? ![]() Danke für eure Hilfe! Remo |
||
8erberg
Inventar |
09:55
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2014, |
Hallo, die Anschlüsse sind beide für Antennen (links Dipol, rechts Stabantenne mit Erdung) siehe Schaltplan: ![]() Peter |
||
chruler
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#9
erstellt: 26. Aug 2014, |
Ok, danke dir Peter. Jemand eine Idee zu Problem #1? 1. Das gute Stück rauscht/brummt stark (linker Lautsprecher brummt, rechts rauscht es). Hat nichts mit dem Adapter zu tun, rauscht auch ohne angeschlossenes Kabel stark. Wie schauts mit Netzrauschen aus, kann das der Grund sein? Radio hat ein 2-poliges Stromkabel ohne Erdung. Auch wenn das Radio total ausgeschaltet ist (aber am Netz) brummt es leicht. Danke & Gruß Remo |
||
8erberg
Inventar |
09:11
![]() |
#10
erstellt: 26. Aug 2014, |
Hallo, schließ den Antennenstecker "Erde" mal tatsächlich an Erde an (also mittels Kabel mit Heizung o.ä. verbinden). Auch probier mal den Netz-Stecker des Radios "andresrum" reinzustecken ob das Brummen weniger wird. Möglich ist natürlich, dass die ollen Kondis im Netzteil nach über 40 Jahren ne Grätsche machen Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit altem Harman Kardon CD-Player nermin am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 5 Beiträge |
yamaha cd player mit altem oder neuem laser? heropulix am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 5 Beiträge |
CD-Player mit Mp3 Fähigkeit hellthevoid am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 6 Beiträge |
Technics/ Philips Upgrade auf mp3- Wiedergabe? bikepilot1100 am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 9 Beiträge |
CD Player von Philips fernbedienbar machen sschall am 25.01.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 5 Beiträge |
CD-Player mit MP3 Andy.K am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 8 Beiträge |
CD-Player / MP3 / USB TriRyche am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 4 Beiträge |
Suche MP3-CD-Player nameless am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 7 Beiträge |
"Philips CD100" CD Player wiedemansjens am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 14 Beiträge |
Philips CD100 CD-Player luwo am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.019