HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Was bringt neue Technik - meine Situation - Beratu... | |
|
Was bringt neue Technik - meine Situation - Beratung erbeten+A -A |
||
Autor |
| |
MartyR2
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Nov 2013, 00:31 | |
Hallo Forum, ich bin wieder dazu übergegangen, mehr CDs zu hören und meinen MP3 Player vorerst in die Ecke zu legen. Ist schon was anderes gezielt eine CD aus dem Regal zu nehmen, die Hülle zu öffnen, das CD-Fach aufgleiten zu lassen, beim Hören das Booklet zu betrachten ... Back to Quality Wie dem auch sei; ich habe einen alten CD Player von Technics Model SL PG540A der auf meinem Schreibtisch steht und den ich direkt (ohne Verstärker) über den Kopfhörerausgang benutze zum Musikhören mit einem Kopfhörer. Bin großer Kopfhörerfan, mein Kopfhörer ist: AKG K 612 Nun frage ich mich, ob es sinnvoll ist, den o.g. Technics CD-Player gegen ein neues, höherwertiges Model, auszutauschen? Ein Model das ebenfalls Kopfhörerausgang hat, sodass ich keinen Verstärker brauche. Würde das hörbare Verbesserungen bringen? (Sicher kommt es immer auf das neue Modell an, ein CD Player für 10.000 Euro sollte wohl besser klingen, der kommt aber nicht in Frage). Ist eher eine grundsätzliche Frage, ob man mit einem heutigen, guten CD Player von sagen wir 300 Euro, bspw. was aktuelles von Denon oder Yamaha, eine bessere Klangqualität über Kopfhörer hat, als mit dem Technics, der noch einwandfrei funktioniert. Was denkt Ihr? Ich bin echt nicht der Typ, der sich nur weil es was Neues gibt das Alte wegtut (der Technics käme dann ins Schlafzimmer). Für mich ist die Überlegung nur, ob ich mit dem "alten" Technics was verpasse im Vergleich zu "moderner" Technik? Dass im direkten Vergleich zu einem Denon DCD 720 AE oder einem Marantz CD 5003 (nur als Beispiele) wirklich einen (auch hörbaren) Vorteil hätte mit meinem AKG K 612 und über Kopfhörerausgang. Freue mich über Feedback und Anregungen. Herzlichen Dank. [Beitrag von MartyR2 am 21. Nov 2013, 00:39 bearbeitet] |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 21. Nov 2013, 01:03 | |
Kauf Dir einen Kopfhörerverstärker. Der Player tut es doch noch und entgegen der landläufigen Meinung lässt sich durch einen Wechsel auf ein neueres Gerät keine Klangverbesserung erzielen. Der Klang war nämlich damals schon perfekt. Die Daten liegen digital vor und werden dann einfach wieder umgewandelt, das Ergebnis ist immer gleich. Möglicher Schwachpunkt könnte der Kopfhörerausgang sein. Die sind bisweilen bei Playern etwas schwachbrüstig oder haben ein kratzendes Poti etc. Kopfhörerausgänge sind heute auch kaum noch zu finden. |
||
|
||
mgz
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Nov 2013, 11:29 | |
Hallo Marty, klemm Dir den Technics untern Arm, häng Dir den AKG um den Hals und geh damit zum Hifi-Geschäft Deiner Wahl. Dort suchst Du Dir mögliche Kandidaten mit KH-Ausgang raus und vergleichst direkt im Geschäft. Dann kannst Du mit eigenen Ohren hören, ob und was es bringt. Bei KH-Verstärkern wird es schwierig, die finden sich im Laden recht selten. Aber bei Online-Bestellung hast Du ja 14 Tage Rückgaberecht. Das sollte zum Testen reichen. Ach ja: Bei einem 10.000-Euro-Gerät reicht das Budget in der Regel nicht für einen KH-Ausgang... Ciao Martin |
||
MartyR2
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Nov 2013, 19:37 | |
Hallo, vielen Dank für die beiden Antworten, besonders die erste. Die zweite Antwort ist nicht so hilfreich, denn darauf komm ich auch selbst und dass man im Versandhandel 14Tage Rückgaberecht hat, hab ich auch schonmal gehört. Und die 10.000 Euro Aussage = Ich habe ja deshalb gefragt, eben weil ich ich davon ausgehe, dass es hier kompetente Leute gibt, die mir sagen OB und WAS es bringt. So in etwa als wenn ich frag: Ist ein Audi A6 leiser für den Fahrer oder ein BMW 5er. Dann ist es nicht hilfreich wenn es heißt: Probiers aus sondern ... dass dann Leute da sind, die beide Modelle schonmal gefahren sind und ihre EIGENE Erfahrung und Kompetenz einbringen Aber ich werde mich nun in der Tat mal nach einem Kopfhörerverstärker umtun, da man diesesen ja theoretisch dann auch an einem anderen CD Player "braucht". [Beitrag von MartyR2 am 22. Nov 2013, 20:17 bearbeitet] |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 22. Nov 2013, 21:46 | |
Die zweite Antwort hast Du vielleicht etwas missverstanden oder überbewertet. Natürlich musst Du es letztendlich ausprobieren, denn es kann ja sein, dass Dein aktueller Player (oder ein beliebiger neuer) schon einen ganz guten Kopfhörerverstärker integriert hat. Die Nummer mit den 10.000 € war nicht an Dich gerichtet, sondern eine Anspielung, dass selbst bei hochwertigen Playern immer mehr eingespart wird. So hat mein aktueller Blu-ray-Player keinen integrierten KHV. Das wäre nicht einmal so schlimm, aber er hat noch nicht einmal einen Analogausgang, so dass ich auch keinen externen KHV anschließen könnte, zumindest nicht ohne zusätzlichen Wandler. Auch die umfangreiche Tastenbestückung an der Gerätefront, wie Du sie von Deinem Technics her kennst, gibt es bei aktuellen Playern so gut wie nicht mehr.
Oder am PC, falls Du was digital gespeichert hast. |
||
MartyR2
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Nov 2013, 23:16 | |
Ja, das ist leider wahr. Mein aktueller Player hat Direktwahltasten für die Titel von 1-10, super praktisch. Gibts, so wie ich´s gesehen hab, gar nicht mehr. Desweiteren kann man ruckzuck beim Technis eine Playlist programmieren - also perfekter Komfort. Ferner hat der Technics ein Shuffle-Rad um vor und zurück zu "spulen" - wobei ich gehört habe, dass dieses Spulen via Shuffle Rad, bzw. das Spulen überhaupt, sehr schädlich sein soll für das Gerät bzw. für die CD, weil dann jedesmal der Laser kreuz und quer durch die Gegend gejagt wird. Man zum Spulen immer "Pause" drücken soll und dann spulen. Ist das wohl wahr? |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 24. Nov 2013, 01:01 | |
Schickes Gerät, vor allem in Sachen Funktionsvielfalt und Bedienung.
Klar, theoretisch wird die Mechanik sehr stark beansprucht, viel stärker als im Abspielbetrieb. Praktisch ist zumindest mir nicht bekannt, dass es deswegen nennenswerte Ausfälle geben würde. M.E. werden die meisten Player entsorgt, obwohl sie noch laufen, aber eben der Wunsch nach einem neueren Modell ("mit besserem Klang" [sic!]) vorhanden ist. Es wird auch bestimmt nicht schlimmer, wenn man das Shuffle-Rad benutzt. Das ist nur ein anderes Bedienelement, die Funktion bleibt aber die gleiche. Eher ist denkbar, dass das Rad zu einer häufigeren Nutzung verleitet. |
||
Apalone
Inventar |
#8 erstellt: 29. Nov 2013, 12:31 | |
dann war die Aussage vielleicht wirklich zu subtil für dich: Im Klartext: es ist überhaupt nicht gesichert, dass du mit einem 10.000 € Player ein besseres Ergebnis erzielst!! Wenn du das im Laden nicht ausprobieren willst, besorge dir 2 oder 3 KHVs und probiere die zu Hause aus. Die Chance, dass die KH-Verstärkung am meisten Potenzial zu Verbesserungen bietet, liegt viel viel höher als der Player selber. BTW. Der KH ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss... |
||
mgz
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 29. Nov 2013, 13:21 | |
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was bringt mehr? Gizmooo am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 39 Beiträge |
Beratung Kauf (Marantz) CD Player huber_bernd am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 16 Beiträge |
Beratung zu Raspberry PI HIFI Heinrichxx am 04.03.2023 – Letzte Antwort am 05.03.2023 – 11 Beiträge |
Hilfe für Telefunken HS 980 CD Player erbeten ilgener am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 3 Beiträge |
Was bringt ein V-DAC Wandler? tgerhards am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 14 Beiträge |
Bitte um Beratung bei cd-player-kauf Grohmann am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 2 Beiträge |
Klassiker oder neueste Technik kaufen? ralf61 am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 3 Beiträge |
was bringt die röhre bei CD-playern?? scarvy am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 17 Beiträge |
SACD-Beschaffung und Technik schumi65 am 07.03.2003 – Letzte Antwort am 19.03.2003 – 4 Beiträge |
music hall cd25.2 - was bringt tuning? outis am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.167