HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Naim CDX2/Teddy XPS/ Dinkabel | |
|
Naim CDX2/Teddy XPS/ Dinkabel+A -A |
||
Autor |
| |
ibanez1500
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2012, |
Moinsen...... ...nach langem Suchen habe ich nun endlich meinen CDX2 bekommen, der Vorbesitzer ist auf Mark Levinson umgestiegen....dabei war noch ein Power Line Netzkabel.....tja, was soll ich sagen...Hammersound und ich hoere seit geraumer Zeit alle meine CD's mit anderen Ohren...........heheheheh ....es folgte dann der Selbstversuch in diese Dinanschluss Saga einzutauchen.....obwohl mir ein Haendler sagte, dass dies nichts bringt, wenn der Verstaerker Cinchanschluesse hat....also ein Kabel in der Bucht erstanden von Phonosophie....Din auf Cinch mit gleicher Laufrichtung....also kein gewaltiger Unterschied aber in Nuancen hoerbar...evtl etwas raeumlicher und die Ortbarkeit der Instrumente erschien mir einfacher.....dazu meine Frage.....soll man wirklich auf die Verriegelung des Steckers verzichten.....soll ja besser klingen wenn man nur aufsteckt....... ....nun zum Teddy XPS..... ...nach langem Hin und Her einfach mal eins bestellt bei Hernn Teddy..... ....und nach Anschluss dieser Wunderkiste dachte ich dass ein neuer CD Player an meiner Octave Kette spielt.....unglaublich was dieses Netzteil bewirkt...mehr Druck, knackige Baesse..eine Aufloesung die nicht von dieser welt ist.... Jan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim CDx2 oder CD5x Crusader am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 7 Beiträge |
Tipps zum Naim CDX2 bitte! hoersen am 09.04.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 4 Beiträge |
Naim CDX2 gegen Linn Akurate CD netHiFiact am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 2 Beiträge |
Erfahrungsaustausch mit CDX2 - Hörern angenehm! hoersen am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 11 Beiträge |
Naim CDX m. Flatcap/Hicap kombinierbar? hoersen am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 3 Beiträge |
Audionet ART V2 vs Naim CD. Klausi63 am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 8 Beiträge |
lector cd player. ibanez1500 am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 2 Beiträge |
NAIM CD5i THORSTEN_XXXXXX am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 40 Beiträge |
Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo buggydevil_No5 am 28.04.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2022 – 12 Beiträge |
probleme mit naim cd5 kollo77 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedWerner61#
- Gesamtzahl an Themen1.559.628
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.067