HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Kabel für OMNITRONIC CDP 381 | |
|
Kabel für OMNITRONIC CDP 381+A -A |
||
Autor |
| |
caeptn_dirk
Neuling |
00:07
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2005, |
Hallo, ich bin neu hier. Wir haben einen Doppel CD-Player OMNITRONIC CDP 381. Doch leider fehlen die zwei Kabel zwischen dem Bedienteil und den Laufwerken. ![]() Die Original Ersatzkabels Kosten pro Stück 19 Euro. Da das happig ist für ein Kabel mit 2 Stück 8 polige Mini DIN Steckern, wollte ich entweder zwei 1:1 Kabel kaufen oder bauen. Nur wird das funktionieren ? Einfach probieren will ich nicht und die Platinenbeschriftung gibt da nicht wirklich Auskunft. Die Kabel könnte ja auch irgendwie gekreuzt belegt sein. (Ist der magische Rauch es raus, ist die Funktion nicht mehr zuhaus.) Daher meine Frage: Hat jemand einen CDP 381 und kann bitte das Kabel ausmessen ? ![]() Oder weiß jemand, dass "alle" Doppel-CD Player (OMNITRONIC, DAP,...) 1:1 Cabel verwenden. ![]() Ein fertiges Kabel habe ich hier gesehen: ![]() Mini Din 8Pol male auf Mini Din 8Pol m, 1,5m, Profi Qualität Artikel Nr. FC-06-150 Auch als Verbindungskabel zwischen Doppel CD Bedienteil und CDTeil geeignet(DAP) Preis: EUR 2.99 Auf meine Anfrage bei powerent ob deren Tipp mit DAP auch für OMNITRONIC gilt kam zurück: Das Original kaufen (19 Euro) oder selber probieren. ![]() Mit den besten Wünschen fürs Wochenende Dirk Flackus Rastatt [Beitrag von caeptn_dirk am 22. Jan 2005, 13:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Qualitätsurteil CDP-195, CDP- M49? Bambla am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 12 Beiträge |
schmaler CDP EWU am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 4 Beiträge |
Neuer CDP huehn am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 7 Beiträge |
OMNITRONIC XCP-1400 ANSC anschließen woran Bonsei1996 am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 2 Beiträge |
Eltax Tangent CDP-50 / CDP-100 / CDP-200 kuni1 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 97 Beiträge |
CD-Player Sony CDP-XB920, CDP-XB930, CDP-XB740 niewisch am 28.10.2015 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 8 Beiträge |
CDP "hängt" lantanos am 11.08.2003 – Letzte Antwort am 24.08.2003 – 16 Beiträge |
erschütterungsempfindlicher CDP Django8 am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 7 Beiträge |
CDP Blindtest guycalledfrank am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 136 Beiträge |
Sony CDP MOKEL am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 43 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.618