Onkyo C-7000R

+A -A
Autor
Beitrag
Zidane
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 17. Mrz 2011, 15:24
Hi..

Hat jemand das Teil, bzw. wo man in live begutachten kann.

Pro ->

Kann MP3/WMA/CD-Audio abspielen
Stabiles Laufwerk, Konstruktion
AES/EBU Ausgang, eine mögl. digitale Verbindung zum Wandler

Contra ->

Preis im vgl. zum Yamaha 1000 CD-Spieler
nedkingsley
Neuling
#2 erstellt: 19. Mrz 2011, 11:20
der steht afaik in so manchen mediamärkten...

und hier bei mir neben linn majik / katan, wo er sich sehr gut macht als rega p3 alternative für sachen die ich nicht auf platte hab.

der ist höchstwahrscheinlich etwas unterfordert in dieser kette, aber ich seh es als investition in die zukunft.

klanglich völlig makellos soweit ich es beurteilen kann, solides teil!


[Beitrag von nedkingsley am 19. Mrz 2011, 11:24 bearbeitet]
Zidane
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Mrz 2011, 14:02
Wie siehts mit dem Laufwerk aus, habe mir da mal live den Yamaha CD 1000/2000 ansehen können, und in der Tat ist hier die Geräuschentwicklung lauter als bei meinem Sony.

Dann wäre noch gut zu wissen, ob er MP3 über den digitalen Ausgang ausgibt, momentan höre ich ja viel von Platte oder CD, aber habe auch noch viel Mucke auf dem Rechner die mal ebend auf CD gebrannt und abgehört, auch wenn ich mir bisher oft angehört habe.


[Beitrag von Zidane am 19. Mrz 2011, 14:03 bearbeitet]
nedkingsley
Neuling
#4 erstellt: 22. Mrz 2011, 19:45
Das Laufwerk ist total stabil und ruhig, also leise. Hab es nicht wahrgenommen. MP3 gibt er auch digital aus, denk ich, jedenfalls steht im Manual nix Gegenteiliges.
Zidane
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Mrz 2011, 19:50
Das hört sich schonmal positiv an, wenn dann halbwegs die Navigation hinhaut, werde ich mir das Teil mal live anschauen und dann besorgen.
nedkingsley
Neuling
#6 erstellt: 11. Apr 2011, 23:27
Wie findet ihr das Teil? Ich kenn nur den Sound bei mir an den gutmütigen Linn Komponenten, hat der CDP vielleicht mehr drauf? Macht er Zicken? Hat ihn mal jemand gehört??? schönen tag noch..
Zidane
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Nov 2011, 14:49
Hi..

Habe mir diesen CD-Player jetzt bestellt, habe mich endgültig entschlossen mit von meinem Sony CDP XA50 ES zu verabschieden, da sollte der Onkyo ein würdiger Nachfolger sein, mit dem ich noch MP3 abspielen kann und ihn per AES/EBU an den Wandler ranhängen kann. Evt. werde ich mir noch einen Ersatz Laser bestellen, sofern ich rausgefunden habe welche dort verbaut ist. Wobei ich denke das Onkyo da wohl was gängiges verbaut hat.
-Puma77-
Inventar
#8 erstellt: 09. Nov 2011, 21:43
Zidane,

schreib dann mal, was der CDP kann. Ich habe mir das gute Stück auch schon mehrfach im MM angeschaut.
Zidane
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 21. Nov 2011, 14:10
Hi..

Ich habe den CD-Player bei mir nun in der Wohnung stehen. Über die Verarbeitung kann man nicht klagen, auch ist das Laufwerk selbst recht leise vgl. mit meinem Sony XA-50ES was das abspielen angeht. Lediglich der Lademechanismuß ist etwas lauter. Angeschlossen habe ich den Player über AES/EBU mit meinem alten Wandler. Abspielen von dieversen MP3-CD und CD sowie verkratzte scheinen kein Problem dazustellen.

Das einzige was ich bemängeln kann, das die CD-Erkennung um einiges länger braucht, als beim Sony unabhängig des verwendeten Datenträgers, 3Sec vs 6Sec.

Manko auf hophem Nivue das er zwar MP3-Text aber kein CD-Text kann, spielt für mich keine Rolle.

Das zu guter letzt noch ein variabler analoger Ausgang fehlt, für die jenigen die den Player direkt an eine Endstufe anschließen wollen, hätte bei dem Preis nicht unbedingt sein müssen.

Jedenfalls bin ich im Fazit gut zufrieden mit dem Gerät und kann meinen XA-50ES nun verticken.


[Beitrag von Zidane am 23. Nov 2011, 14:59 bearbeitet]
Roger998s
Stammgast
#10 erstellt: 12. Feb 2012, 00:40
Hi! Need a little bit help...
wollte eigentlich meine "Kette entschlacken" Als Onkyo User der ersten Stunde... blicke ich da auf einen langen Werdegang zurück! Der immer viel Geld gekostet hat!

Weiß aktuell nicht was ich machen soll!?

Iin meinem Keller stapeln sich ungenutzt ein Onkyo Integra Doppel Tapedeck, der DX7711 (Analog Integra CD Player) und der DV-SP800 (DVD Audio / SACD Player)

Der 7000R ist eben kaum zu bekommen!? !Und wenn Sauteuer! Der kleinste 7030, kostet eben "nur" 200,00€. Der 7070 knapp 500,00€. Mein CD-DX7711 Integra von 2000 (8,8kg). hat damals über 1100 DM. Gekostet und klang lange Jahre einfach Nur geil. Analog sogar besser wie mein SACD Player (DV-SP800) von 2003. Der Neupreis damals lag bei 1500,00€. Einfach nur Krass... Und so schwierig. Gerade wenn man auch die Kette aufs neue Design umstellen will.

Was soll ich machen?? Der BR.- Player (onkyo DV-BD809) der meine alten Geräte ersetzen sollte klingt im Stereo nur brummig und nicht hochauflösend! Eher Dumpf!

Soll ich wirklich den 7000R besorgen? Dieser hat im Vergleich zum 7070 kein USB und ist ja schweins teuer!? Woher beziehen? Taugt der an meiner Kette Klipsch Reference System + Onkyo Vor- und Endstufen überhaupt??

Nachtrag: Eben erst gesehen... warum können die Player der 7000énder Serie kein SACD? Nur der eigentlich zu günstige C-SVL5??? (350,00 - 399,00€)

Danke für die Hilfestellung...

Rog.


[Beitrag von Roger998s am 12. Feb 2012, 00:52 bearbeitet]
icons
Inventar
#11 erstellt: 12. Feb 2012, 15:09
Hi Roger, stehe auch vor dem Problem welchen kaufe ich mir......der 7000er ist zwar sicher ein sehr gutes Gerät-jedoch,steht der 7070er dem in nichts nach.Der Preis ist echt der Witz an der Sache ca 1500.- und der andere ca 500.- hatte hier ein nettes Gespräch mit meinem Händler: den Unterschied werden Sie nie raushören-der 7070er ist mit dem Preis /Austattung/Verarbeitung einfach nur TOP. Und,er würde mir den 7070er für inkl.Versand 399.- geben.Also,falls dein Interesse hierfür steht,sag mir Bescheid.
1000.- Euro mehr ist dieser mit Sicherheit nicht Wert!!!
Roger998s
Stammgast
#12 erstellt: 12. Feb 2012, 18:59
He He Icons.. bist DU ein Stalker?? Du verfolgst meine Threads! ;))

Mir stellt sich die Frage ob ein 7000R das Geld wert ist und oder ob der 7070 es wert ist meinen DVD/SACD Player DV-SP800 oder den DX7711 zu ersetzen?? Dann kann ich auch eines der beiden Geräte behalten und wieder anschließen! Allerdings passt die Optik nicht mehr zum Rest.!? Der 7070 kann auch kein SACD. Dann doch der C-SVL5?? Schwirige Entscheidung.. ansonsten, hätte ich schon Interesse.

Hätte gerne mal Zidanes Statemnet gehört.

Beste Grüße Rog.
icons
Inventar
#13 erstellt: 12. Feb 2012, 21:24
nun Roger deine Wege sind die meinen

ne Scherz-also,wenn dir an SACD so viel liegt, weshalb dann die Frage? und ob du 1500.- jetzt ausgibst damit der dann alles kann was dein Sp 800 kann..... hmmm.Hast du das Geld über,(7000er) kaufen-passt doch super zu deinen Geräten. Sagst du aber, SACD naja muss net sein-dann den 7070er Preislich TOP.
Der C-SVL5 mir sagt er nicht zu...passt ja auch net so gut zu meinen Geräten dazu.Ansonsten,ein gelungenes gutes Gerät-aber dieses wissen hast du selber auch
Für mich ist nur die Entscheidung,7030er oder den 7070er....ich habe keinen Vergleich oder dessen dass mir dies einer sagen könnte.
Roger998s
Stammgast
#14 erstellt: 12. Feb 2012, 21:45
Als mein Händler noch Onkyo führte (die verräterischen Penner) hätte ich beide bekommen für 2 Tage zum Testen zuhause.. ;/! Wo sind nur die guten altenzeiten und der Service hin....

Kannst ja etwas unfaires betreiben! Beide bestellen beim selben Shop und den zurückschicken, der dir am wenigsten gefällt! Macht meine Schnecke mit Ihren Dessous auch immer...
Zidane
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 12. Feb 2012, 22:02
Ich habe den Player für 1300 Euro bekommen, günstiger war nicht möglich. Ich wollte ein CD-Player haben der als einer der wenigen kein DVD bassierendes Laufwerk drin hat, also fällt SACD automatisch raus, und brauche es ehrlichgesagt auch nicht, zudem wollte ich einen soliden Ersatz für mein XA-50ES haben.

Der C-7070 wiegt quasi die hälfte des C-7000R, hat dennoch eine Metall-Schublade, einen Kopfhöreranschluß, und einen USB-Anschluß, dem fehlt der C-7030.

Ich denke wer kein High-End Gerät braucht wird meiner Meinung nach mit dem C-7070 nichts falsch machen, bei dem Preis von 400 Euro ist das Geld für das was das Gerät leistet gut investiert.

Beziehen kann man den C-7000R von einem authorisierten Onkyo-Fachhändler, entgegengesetzt zu den Online-Status diverser Händler habe ich ca 1 Woche später den Player bei meinem Händler abholen können.
icons
Inventar
#16 erstellt: 12. Feb 2012, 22:17
ok....die SACD lass ich dem 809er machen...die CD s jetzt dem 7070er.......der 7000er ist mir zu teuer....und der 7030er wird es gerade mal eben nicht

also,gehe ich jetzt einkaufen und bestehle mir den 7070er schnelle Entscheidung gute Entscheidung
kenne Lust mehr nachzudenken.....und dies am Sonntag
Roger998s
Stammgast
#17 erstellt: 12. Feb 2012, 22:58
Ähm.. der 809 macht doch gar kein SACD!?!?

Und dumme Entscheidung! Als ich das letzte mal so fix aus dem Bauch heraus entschieden hatte... schwupps, war ich verheiratet!


[Beitrag von Roger998s am 12. Feb 2012, 23:01 bearbeitet]
icons
Inventar
#18 erstellt: 12. Feb 2012, 23:34
stimmt kann er nicht....

Falls er nicht meinen Erwartungen entspricht,geht er wieder zurück und gut ist. Immer noch besser als darüber nachzudenken ob ich kaufe oder nicht-oder doch den anderen..... mal testen und dann sehen wie weiter. Den 7030er kann ich immer noch kaufen(wenn es sein muss )
und verheiratet....nene habe ich schon hinter mir
Roger998s
Stammgast
#19 erstellt: 13. Feb 2012, 00:03
Hajo.. hatte 2mal Pech im Leben mit meinen Frauen.. die erste ist mir weggerannt, die zweite ist geblieben!

Man muß die Kirche im Dorf lassen... wenn ich überlege was ich schon an Kohle fürs Hifi Equipment verbraten habe.. und alles was vor 10 jahren mal "State of the Art" war ist heuer nix mehr wert! Warum dann die Kohle für den 7000R rausschleudern... dann tut es die 7070 locker. Wer weiß, vielleicht kaufen wir bald nur noch MP3 oder Chips und die CD stirbt in naher Zukunft aus!?! Who know´s??


Buy at your own risk...
icons
Inventar
#20 erstellt: 13. Feb 2012, 00:51
Buy at your own risk........so ist es doch immer im leben
spendormania-again
Inventar
#21 erstellt: 11. Jul 2012, 16:28
Habe mir den C-7000R als Gebrauchtgerät gegönnt und kann nur Positives berichten. Äusserst gute Verarbeitung, sehr leiser und schneller Schubladenmechanismus, unhörbares Laufwerk. Jeder Tastendruck am Gerät ist eine Freude, die Haptik ist wirklich 1a.

Die Einlesezeiten sind gut, der Titelsprung ist so schnell wie bei einem Laufwerk mit Linearantrieb. Das Display ist auch in 3 Metern Entfernung noch gut ablesbar, auch die MP3-Navigation bereitet keine Probleme. Mit dem Digitalfilter habe ich noch nicht rumgespielt.

Der Klang ist extrem ruhig und ausgewogen, also so, wie man es sich wünscht. Nix nervt, keine Spur von Nervosität im Klangbild, man bleibt einfach sitzen und hört einen CD nach der anderen. Insofern: Empfehlung!
icons
Inventar
#22 erstellt: 12. Jul 2012, 16:53
was war den der Preis für dieses Teil?
Roger998s
Stammgast
#23 erstellt: 13. Jul 2012, 07:41

icons schrieb:
was war den der Preis für dieses Teil?


Und vor allem.. woher!

Suche den seit Monaten immer wieder.. weder bei Ebay noch SOnstwo taucht der überhaupt auf!?!?
icons
Inventar
#24 erstellt: 13. Jul 2012, 08:32
da er ja den 7000 gebraucht kaufte, wird er sicher so um die 800-1000.- gezahlt haben. mein Interesse war eben nur der Preis. Habe ja den 7070er gekauft und bin sehr zufrieden damit

Roger: alles ok wieder bei dir?
was mach den deine 809er story?
spendormania-again
Inventar
#25 erstellt: 13. Jul 2012, 10:05
666 EUR.

http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1439.l2649

Ist meiner Ansicht aber auch einen Tausender wert.
daemmi
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 13. Jul 2012, 11:45
Der gleiche Shop hatte noch die Vor.-und Endstufenkombi M5000R und P-3000R im Angebot:

http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1439.l2649


MEINE

Leider hat es nicht mehr ganz für den CDP gereicht, totz super Gesamtangebot des Verkäufers.
spendormania-again
Inventar
#27 erstellt: 13. Jul 2012, 12:09
Glückwunsch! Und Danke, dass Du mir den Player nicht weggeschnappt hast.

daemmi
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 13. Jul 2012, 16:02
jupp War aber auch ein super Preis!! Auch die Endstufen-Kombi...ich habe lange überlegt wo ich die preiswert herbekomme aber das ich soo preiswert rankomme...traumhaft.
Die Vorstufe hat übrigens einen traumhaften Phono-Pre...
Mein C-7070 tut es halt auch noch, aber wenn ich nochmal den C7000R für DEN Preis sehe..ich glaube nicht das ich da widerstehen kann :-)
Zidane
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 28. Jul 2012, 18:07
Wenn man bedenkt, das er ehemals mit 1300 mit 1800 Euro gelistet ist, und sehr schwer zu bekommen, für das Geld quasi geschenkt war. Hätte auch vermutet das er mehr Geld bekommen wird, als 666 Euro. Entweder schlechter Ebay Zeitpunkt, keinen Ruf erlangte wie Sony ES-Geräte, oder schlecht beschrieben und bebildert, bzw. keine Nachfrage an dem Gerät bestand.
spendormania-again
Inventar
#30 erstellt: 30. Jul 2012, 18:09
Seien wir ehrlich: stünde T&A und nicht Onkyo drauf, würde angesichts der exorbitant guten Verarbeitung und des extrem ruhigen und ausgewognenen Klang des Geräts auch niemand über ein 3.000 EUR-Preisschild meckern. Tut es zum Glück aber nicht.
icons
Inventar
#31 erstellt: 30. Jul 2012, 18:46
ich biete dir 667.- Euro
Zidane
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 15. Okt 2014, 11:12
Habe das Gerät noch in Verwendung, leider gibt es bei diesem Player das Laufwerk nur als ganzes Stück. Scheint so das man den Laser einzeln nicht wechseln kann, bzw. es nicht vorgesehen ist.

Eine Laufwerkseinheit liegt derzeit incl. Steuern und Versand bei 185 Euro und damit 1/7 des wohl aktuellen Kaufpreises.
Zidane
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 09. Dez 2016, 04:14
Update als Vermerk für Google ->

Habe den Player mal geöffnet, und hier die Eindrücke.

Hier die Bilder vom Onkyo, aufwendige Verpackung und ein PC-Laufwerk im inneren. Über Onkyo wird nur das Laufwerk komplett liegt incl. Versand und Mwst. bei 200 Euro angeboten.

Selbiges ist aber auch im Onkyo C-7070 eingebaut.

Sanyo Block Laser GB-08 ( 29 Euro )

Laufwerk, SFP101N, SFP-101N, SFP 101N , 16Pin von SANYO

Sieht ähnlich aus, wird aber wohl nicht passen ?

Zudem sind die Schrauben optisch so manipuliert, sehen wie abgenudelte Kreuzschrauben aus das man sie wohl nichtmal losdrehen kann und das Laufwerk zu wechseln.

dscn1566u0sgi
dscn1569fks8a
dscn15754gs0q

Er funktioniert er spielt alles ab, auch schlechte CDs wo der Sony CDP XA-50ES versagt hat, wobei dort das Laufwerk solider aufgebaut ist. Was viel ärgerlicher ist, das das Gerät als ich es damals gekauft hatte nicht neu war. Beim abschrauben des Deckels fehlten 7 Unterlegscheiben, der Deckel ist an der Unterseite total zerkratzt. Schien sowie es aussieht mal im Service gewesen zu sein. Und das Teil mich 1300 Euro gekostet. Gut ist 5 Jahre her kann man eh nichts mehr machen.


[Beitrag von Zidane am 09. Dez 2016, 04:15 bearbeitet]
-Puma77-
Inventar
#34 erstellt: 19. Jan 2017, 00:19
Zidane

Das ist echt eine Frechheit. WIe gehts bei dir jetzt weiter?
Zidane
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 20. Jan 2017, 02:21
Hi..

Wie soll es weiter gehen, da der Player läuft behalte ich ihn. Geld bekommt man ja eh nicht mehr dafür, wenn man bedenkt das ein quasi neuer CD-Spieler von diesem Typ für 666 Euro damals verkauft wurde. Ein neues Gerät macht kein Sinn da ALLE Hersteller heute den gleichen Laserantrieb verwenden, z.t besserer Verpackung was die restlichen Laufwerksteile angeht.

An dieser gibt es nichts auszusetzen, das Laufwerk ist sehr leise, die Lade stabil verarbeitet, und die Abtastung einwandfrei was die Praxis angeht.

Das einzige was verbleibt, das er für das Einlesen zu lange braucht, da ich in Foren gelesen habe das es z.t schneller geht. Hatte aber bisher kein Vergleichsgerät zum testen gefunden.

Wäre mir das damals beim Kauf aufgefallen das er schon im Service war, hätte ich ihn zurückgehen lassen.


[Beitrag von Zidane am 20. Jan 2017, 02:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CD Transport mit AES/EBU?
eltom am 07.03.2013  –  Letzte Antwort am 27.04.2013  –  39 Beiträge
Digitalkabel für AES/EBU - 100Ohm
xlupex am 07.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  6 Beiträge
Digitalkette AES/EBU
Airsal86 am 01.03.2021  –  Letzte Antwort am 09.03.2021  –  14 Beiträge
CD-Player umrüsten zum reinen CD-Spieler
hcies am 29.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.10.2005  –  6 Beiträge
Audio Note CD-Laufwerk
Quo am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2005  –  6 Beiträge
Yamaha CD-S 1000 MP3 Wiedergabe
Cornholio0815 am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  3 Beiträge
digitale Lautstärkeregelung am CD Spieler
Argon50 am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  19 Beiträge
Vorverstärker mit digital XLR-Out (AES/EBU)
Ernesto78 am 29.08.2016  –  Letzte Antwort am 02.09.2016  –  5 Beiträge
Suche CD Spieler zum Yamaha AS 2100
balance1220 am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2015  –  6 Beiträge
Squeezebox oder CD-Laufwerk an DA Wandler
diskusfisch am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.04.2010  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.640
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.072

Hersteller in diesem Thread Widget schließen