HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Neuer Yamaha CD-Player S300 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Neuer Yamaha CD-Player S300+A -A |
||
Autor |
| |
h3in3k3n
Stammgast |
21:49
![]() |
#51
erstellt: 03. Dez 2010, |
ok danke dir für die antwort. wobei es bei yamaha schon ne extra linie für europa gibt soweit ich das was ich gelesen hab stimmt. aber hab jetzt mal online bestellt wird schon schiefgehen ;-)
|
||
cr
Inventar |
23:09
![]() |
#52
erstellt: 03. Dez 2010, |
Ich bestelle zB fallweise bei einem Schweizer Onlinehändler und dort waren meine Yamaha CDPs immer Grauware. Kann also schon sein. Man hat dann keine internat. Yamaha-Garantie. Bei Geräten, die 2 Jahre zu halten pflegen, ist das ja egal. Verstärker, CDPs, LS würde ich durchaus so kaufen. |
||
amor_y_rabia
Stammgast |
16:08
![]() |
#53
erstellt: 04. Dez 2010, |
hallo h3in3k3n hast du das Gerät denn unn bestellt, und wenn ja, wie ist es gelaufen? Grauware? Und ausserdem: wie spielt er? Beste Grüße amor y rabia |
||
h3in3k3n
Stammgast |
14:41
![]() |
#54
erstellt: 05. Dez 2010, |
jop, habe bestellt, aber war das nicht erst freitag? sprich ich hatte nicht ernsthaft mit lieferung bis Sa gerechnet. werde mich aber melden. hab bei TSN bestellt die nennen sich zumindest mal "lizensierte yamaha händler". melde mich wenn das gute stück eintrifft, wie würde ich denn grauware erkennen bzw. was is damit gemeint? "vom lastwagen gefallen" wird er wohl bei nem onlinehändler auch nicht sein, das würde ich ja vll. bei ebay erwarten. |
||
JulianQ
Stammgast |
16:05
![]() |
#55
erstellt: 05. Apr 2011, |
also ich finde den 300er player sehr gut, besonders wegen dem USB anschluss, das hat ja nicht jeder, noch nicht mal der neue onkyo 7030. Aber warum schneiden beide yamahas der 300er und der 700er so schlecht bei den tests ab. 85 punkte, das gefällt mir gar nicht, und beide sollen auch noch gleich gut sein. ist doch seltsam, da kauft sich doch keiner den 700er mehr, wegen einer schicken fb glaube ich nicht. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V473 mit Yamaha CD-S300 Hennu am 11.05.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 3 Beiträge |
yamaha cd-s300 oder cd-s1000 1000w/rms am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 7 Beiträge |
Yamaha CD-N500 und iPad (CD-S300) thorsten11 am 28.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 10 Beiträge |
CD-Text-Anzeige beim Yamaha CD-S300 secas am 22.03.2020 – Letzte Antwort am 31.08.2020 – 10 Beiträge |
Yamaha CD-S300 + Ipod mit AAC Dateien züri am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha CD- S300 / Hilfe bei Bedienung bude96 am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 4 Beiträge |
Unterschied Yamaha CD-S300 zu Yamaha CD-S700 PassiMia am 25.09.2016 – Letzte Antwort am 26.09.2016 – 2 Beiträge |
CDs hören,alter DVD Player oder neuer CD Player? peter1757 am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 9 Beiträge |
Yamaha CD-S300 und .wav von USB Elektrofaktotum am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 11 Beiträge |
IFA - Neuer Yamaha CD-S700? teufelchen007 am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.343