HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » SONY SCD 555 Es | |
|
SONY SCD 555 Es+A -A |
|||
Autor |
| ||
sonyfreak
Stammgast |
20:43
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2009, ||
Habe mir über ebay günstig eine´n SONY SACD Player , Typ SCD 555 ES für € 330,00 gekauft. Nun meine erste Frage. Das Laufwerk scheint sehr träge zu sein. Ist es ebi diesem Modell normal, dass die CD-Lade nach dem Einschalten des Gerätes erst nach ca. 3-4 Sekunden öffnet ? danach geht es etwas schneller. Will nur wissen, ob das Gerät nicht doch defekt ist. Die zweite Fraeg wäre, ob sich das Clockwork-Tuning eventuell lohnt, weil das Gerät bei der CD-Wiedergabe vergleichsweise hell und etwas dünn klingt. Hatte vorher einen CDP XA 5, der mir aber auch nicht so gut gefallen hat wie der XA 50 von einem ´Bekannten mit einer ähnlichen Kette. Kette: SACD Player: SONY SCD 555 ES Verstärker: TA F707ES Boxen: Tannoy D 500 Serie II |
|||
_ES_
Administrator |
22:40
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2009, ||
Vorrangig werden die Platinen vollgepampt mit irgendeiner Substanz und kleine Holzstückchen verklebt. Und jetzt überlege mal für Dich selbst, wie das dem "hellen" Klang entgegen wirken soll.. ![]() |
|||
sophist1cated
Inventar |
14:56
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2009, ||
Es reicht doch schon aus, wenn man daran glaubt. Glaube kann ja sprichwörtlich Berge versetzen. Warum hier nicht auch? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony SCD-XA1200ES am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 13 Beiträge |
Sony SCD-XE800 Old-Stager am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 4 Beiträge |
Sony SACD Player Red_Wing am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2014 – 10 Beiträge |
Probleme mit Lasereinheit Sony SCD-XB 790 Schorni_76 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 3 Beiträge |
Gebrauchter Sony SCD XB 940 QS haiendpaule am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 15 Beiträge |
Sony CDP XA 555 es tauschen? Kawakay am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 9 Beiträge |
Frage zum Sony SCD-XB 770 QS... LPJ am 18.12.2002 – Letzte Antwort am 05.01.2003 – 3 Beiträge |
Sony SACD-Player SCD-XA777: Reparatur unmöglich? Quntinuum am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 66 Beiträge |
SONY SCD-777ES oder Marantz SA-1? esprit36 am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 12 Beiträge |
NAD C520 vs. Sony SCD-XE597 Barton518 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.894