HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Qualitätsaussagen über das verbaute Netzteil ? | |
|
Qualitätsaussagen über das verbaute Netzteil ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
SkELEt0R
Stammgast |
11:49
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Hallo zusammen, Warum liest man des Öfteren von einem hochwertigen verbautem Netzteil, wenn es die Eigenschaft hat, daß die Standby Leuchte noch lange nachleuchtet wenn man den "Hauptschalter" ausgeschaltet hat? Ist diese Aussage einzig auf die Qualität der verbauten Kondensatoren zurückzuführen, oder gibt es da noch andere Hintergründe? Danke ![]() [Beitrag von SkELEt0R am 07. Jun 2009, 11:50 bearbeitet] |
||||||
Wu
Inventar |
16:50
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Wo liest man sowas denn? Dazu müsste ja man erstmal wissen, welcher Stromkreis die Standby-LED denn speist. Das wird wohl oft ein Standby-Trafo sein und hat dann mit den Kondensatoren im Netzteil für die Versorgung der Audio-Platinen herzlich wenig zu tun... [Beitrag von Wu am 07. Jun 2009, 16:51 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
linear
Stammgast |
23:08
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Das kann höchstens was über die Gesamtkapazität sagen. Bei größerer Kapazität ist die Glättung in der Regel besser und die Stromlieferfähigkeit bei Impuls etwas größer, kommt aber auf den Rest an. |
||||||
Wu
Inventar |
20:20
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Die Standby-LED hängt aber nicht am Sekundärstromkreis. Daher haben die Kondensatoren des Netzteils auf deren Leuchtdauer keinen Einfluss. |
||||||
_ES_
Administrator |
23:20
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Oh, wo soll die denn sonst dran hängen ?
Ein wahres Wort, wobei ich aber nicht glaube, das heutzutage da noch ein Extra-Trafo verbaut ist. Trotzdem: Anhand des Nachleuchtens lassen sich keinerlei Rückschlüsse auf die Güte einer internen Versorgung schliessen. |
||||||
Wu
Inventar |
19:14
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Hatte ich unglücklich ausgedrückt. Die Diode hängt halt nicht an der Versorgung der Audioplatine, denn diese ist im Standby ja gerade ausgeschaltet. Sie hängt halt am Sekudärstromkreis des Standby-Trafo (siehe unten).
Sieht man in modernen Geräten immer häufiger aufgrund der immer stärkeren Stromsparvorgaben. Ob es auch andere Lösungen gibt, weiß ich nicht genau. Die "alte" Lösung, den Haupttrafo immer unter Saft zu halten, ist jedenfalls "out". |
||||||
_ES_
Administrator |
20:02
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Das Stichwort heisst Schaltnetzteil, häufiger auch bei CDP eingesetzt. |
||||||
Wu
Inventar |
20:04
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Was ein Schaltnetzteil ist, weiß ich ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
20:26
![]() |
#9
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Ich habe nicht gesagt, daß Du es nicht weißt, Olaf.. ![]() Aber eigentlich ist ja schon alles gesagt. ![]() |
||||||
Wu
Inventar |
20:34
![]() |
#10
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Ja. Aber vielleicht fällt uns ja trotzdem noch was ein ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-PG570A: Netzteil? samor am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 2 Beiträge |
PS1 Netzteil austauschen mc_east am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 2 Beiträge |
Externes Netzteil für optische Laufwerke RitterRudolf am 24.07.2019 – Letzte Antwort am 27.07.2019 – 3 Beiträge |
Netzteil brummt von Arcam CD72 mono-affe am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 5 Beiträge |
Suche Linn Sneaky DS Netzteil falcon0704 am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 30.11.2020 – 2 Beiträge |
Aqvox USB Low Noise Netzteil 8Quibhirfd8 am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 18.06.2015 – 4 Beiträge |
neues Netzteil für Audio Alchemy DAC fretworker am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 4 Beiträge |
Erfahrungen mit Netzteil für V-DAC? steklo am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 18 Beiträge |
Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo buggydevil_No5 am 28.04.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2022 – 12 Beiträge |
Brummen Netzteil Harman Kardon HD 750 CD Player Milamedia am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedPatrickimwoid
- Gesamtzahl an Themen1.559.507
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.112