HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD hüpft | |
|
CD hüpft+A -A |
||
Autor |
| |
baltic
Neuling |
#1 erstellt: 20. Okt 2004, 13:33 | |
Hallo an alle Viele haben Probleme mit springenden CD`s Hierzu gibt es mehrere Gründe Der wichtigste ist die Laserlinse welche sich mit der Zeit verschmutzt Durch Nikotin, Staub etc. Eine Reinigung der Linse bringt oft sogar nicht mehr laufende Geräte wieder zum arbeiten. Dies sollten aber nur erfahrene Leute tun. Wer dies kann sollte die Linse mit einer Pinzette vorsichtig halten und dann mehrmals mit einem Wattestäbchen getränkt in reinem Alkohol (kein Jacky) kreisförmig die Linse reinigen und dann mit einem trockenen Stäbchen nacharbeiten.Sehr viel Vorsicht anwenden! Nicht die Einstellschrauben verändern! Wenn das aber nichts bringt sollte das Gerät zur Wartung in eine Fachwerkstatt wenn m/f es sich noch leisten kann. Eine weitere Fehlerquelle sind aber auch die CD´s selbst Eine CD ist genauso anfällig gegen Schmutz und Kratzer wie eine LP auch wenn das mancher nicht glauben mag. Für die Tipps hier übernehme ich natürlich keine Garantie oder Haftung. Hoffe es bringt was. Tschüss u.k. |
||
sibro
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Okt 2004, 19:25 | |
Ist ja komisch bezeichnet...springt die scheibe denn davon, etwa durchs Fenster ??, dh.meinst wohl, daß die Modulation dh.das Hörbare, durch akustische "Sprünge" diskontinuierlich (unterbrochen) wird, habe dies schon in Rubrik "Elektronik" unter "Hilfe-CD-Player springt" beantwortet!! -- Deine Meinung, daß "Laserlinse verschmutzt" ist irreal, sonst wären viel mehr Fehler dieserart gemeldet, schuld ist die schlecht gleitende Laser-LED-Führung im Gestänge, denn je nach Bauart(güte) bzw. Betriebssicherheit gibts bei CD-Spielern, auch vom Alter und der Nutzungshäufigkeit abhängig, ganz schöne Unterschiede ! Abhilfe durch gleichmäßiges Fettverteilen am Gestänge, uU. vorher Reinigen, von Laserlinse harte gegenstände unbedingt fernhalten, alkohol könnte Glascoating angreifen ?! >>>>somit: wer gut schmert, der gut fährt ! mfrgr., SB [Beitrag von sibro am 20. Okt 2004, 19:42 bearbeitet] |
||
baltic
Neuling |
#3 erstellt: 20. Okt 2004, 21:29 | |
Komisch oder? Ich habe mit der Methode reichlich Erfolg gehabt. Ansonsten gebe ich Dir völlig Recht aber ich habe auch ausdrücklich darauf hingfewiesen das nur erfahrene Leute dies tun sollten.Mein Beitrag war schon lang genug sonst hätte ich auf das SCHMIEREN noch hingewiesen Alc. greift das Coating definitiv nicht an sofern es sich um reinenmind. 99% handelt.Ist im Handel Apotheke erhältlich Buenas Noches von Vaseline äh baltic [Beitrag von baltic am 20. Okt 2004, 21:40 bearbeitet] |
||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 21. Okt 2004, 13:40 | |
auch ein ölen/fetten der laufschienen des laserschlittens ist manchmal hilfreich - aber öl bitte harzfreies verwenden, sonst wirkt's nach paar stunden betrieb wie klebstoff und das war's dann für den player. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Linse und Nikotin amic4y am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 12 Beiträge |
CD Linse reinigen dani am 26.09.2003 – Letzte Antwort am 05.10.2003 – 7 Beiträge |
CD Player Linse reinigen womit? Highente am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 6 Beiträge |
CD Laser-Linse reinigen! Aber wie richtig?? killertiger am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 10 Beiträge |
CD-Player: Linse reinigen oder nicht? kai-vd am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2015 – 18 Beiträge |
Laserlinse für cd Player gesucht Oceanblue am 13.12.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2003 – 6 Beiträge |
CD Player Reinigung? Hackbart am 16.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 3 Beiträge |
CD wird nicht erkannt, Linse+Poti schon getestet obstmaddels am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 3 Beiträge |
CD Player überspringt mehrere Sekunden klausentreiben am 11.04.2023 – Letzte Antwort am 14.04.2023 – 3 Beiträge |
Teac VRDS 25 X Linse justieren? Old_big_Nessie am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959