HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » zentrierter CD-Lademechanismus | |
|
zentrierter CD-Lademechanismus+A -A |
||||
Autor |
| |||
walter3x3
Neuling |
#1 erstellt: 15. Feb 2009, 17:58 | |||
Hallo, kann mir jemand sagen was ein "zentrierter CD-Lademechanismus" ist? Das Gerät ist ein Sony CDP XE 530 Grüße walter |
||||
Wu
Inventar |
#2 erstellt: 15. Feb 2009, 18:05 | |||
Eine CD-Schublade, die in der Mitte der Front sitzt... |
||||
|
||||
walter3x3
Neuling |
#3 erstellt: 15. Feb 2009, 18:21 | |||
Klingt logisch, aber glaube nicht dies damit gemeint ist. Es geht wohl mehr um einen "Mechanismus" und nicht um die Lage. Oder vielleicht doch? Rätsel gerade ob du mich veräppeln willst. Warum sollte man sowas dann explizit in der Beschreibung angeben. Ist es was besonderes wenn der Einschub in der Mitte ist? Rätselnde Grüße |
||||
Wu
Inventar |
#4 erstellt: 15. Feb 2009, 18:59 | |||
Früher waren die Laufwerke meist links angeordnet, dann wurde es modern, sie in der Mitte anzusiedeln. Der dafür marketinggerechte Begriff ist dann der "zentrierte Lademechanismus". Klingt toll, ist aber ganz simpel... Es gab dann noch damit verbunden eine ganze Menge Geschwurbel, warum das besser sein soll als die Schublade links... |
||||
walter3x3
Neuling |
#5 erstellt: 15. Feb 2009, 19:09 | |||
Dann ist es wohl doch so simpel. Wir hatten schon zu dritt gerätselt was dort für Hightech dahinter stecken könnte Vielen Dank |
||||
linear
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Feb 2009, 20:10 | |||
Die räumliche Trennung von Baugruppen gelingt damit auf jeden Fall einfacher.
Irgendwie muss man das ja begründen. Bringen tut es sicherlich nichts. |
||||
Wu
Inventar |
#7 erstellt: 15. Feb 2009, 20:21 | |||
Bei nicht-zentrierter Anordnung kann man zumindest den Trafo weiter vom Laufwerk entfernt platzieren als beim zentralen Loader. Das mittige Laufwerk nützt einem nämlich nichts, wenn der Trafo es "kocht", wie beim Sony XB940... [Beitrag von Wu am 15. Feb 2009, 20:22 bearbeitet] |
||||
linear
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Feb 2009, 22:13 | |||
Bei so viel Plastik ist es sicherlich nicht gut. Man kann es auch wie Pioneer bei den alten Geräten gemacht hat. Die Trafos gleich außen platzieren. |
||||
klausES
Inventar |
#9 erstellt: 15. Feb 2009, 23:36 | |||
Hi, es könnten damit auch die Fixed-Pickup Laufwerke (einiger Sony CDP's , da schon der Hersteller-Name fiel) gemeint sein. Wenn das damit gemeint war, ok. Nur "diese" Umschreibung habe ich dafür noch nicht gehört. PS. Die Lineare Spannungsregelung kann (bei einigen Geräten, besonders einige Denon) recht hohe Wärmemengen erzeugen, wenn aber der Trafo eines CDP derart warm wird, das er das ganze Gehäuse-Innere damit malträtiert, kann etwas nicht stimmen. |
||||
linear
Stammgast |
#10 erstellt: 16. Feb 2009, 01:02 | |||
Vor allem bei neueren Geräten wird massiv gespart. Da kann der Trafo schon etwas kleiner ausfallen. Und wenn er an sich gut funktioniert, aber ein wenig Wärme erzeugt, dafür jedoch Kosten spart, wird der Hersteller ein Auge zu drücken. Beim Shanling z.B. werden sogar die Ausgangsübertrager warm. |
||||
Wu
Inventar |
#11 erstellt: 16. Feb 2009, 12:10 | |||
Die werden dann eigentlich auch mit "Fixed Pickup" beworben. Mit "zentriertem Lademechanismus" werden m.W. aber auch andere Laufwerke angepriesen...
Ja, der genannte Sony 940er ist eine anerkannte Fehlkonstruktion. Vermutlich sind die Trafos unterdimensioniert.... [Beitrag von Wu am 16. Feb 2009, 12:11 bearbeitet] |
||||
klausES
Inventar |
#12 erstellt: 16. Feb 2009, 14:46 | |||
Hi, ist der 940 nicht ein SACD ? Die Vorgänger CDP-XB920 und 930 waren dann aber noch in jeder Hinsicht bessere Kaliber. |
||||
Wu
Inventar |
#13 erstellt: 16. Feb 2009, 14:49 | |||
Ja. Aber dass ein 920er (den hatte ich auch mal kurz) ein besseres Kaliber ist, kann man eigentlich nicht behaupten. Wenn das Wärme- und damit verbundene potentielle Laufwerksproblem nicht wäre, wäre er ein astreiner Player - auch ohne Auflagepuck... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony CDP XE 220 spinnt kikujiro am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Sony CDP-XE 700 - "no disc" FoxMulder147 am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 16 Beiträge |
Erfahrungen zum Cd Player Sony CDP -XE 270 günther86 am 28.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 12 Beiträge |
Linear Acoustic LA CD 1 vs Sony CDP X7ESD MK1275 am 08.04.2014 – Letzte Antwort am 10.04.2014 – 16 Beiträge |
Sony CDP-411 CD-Player 77Sieben77 am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 2 Beiträge |
Problem beim CD Spieler Sony CDP 597 Akai_65 am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 7 Beiträge |
Sony CDP-215 CD-Text?? HIFIFAN001 am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 8 Beiträge |
Sony CDP-X33ES Rutschi am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 21 Beiträge |
SONY CD-Player CDP-790 kein mucks dv03 am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 6 Beiträge |
Sony CDP X707ES Cd Schublade Tela am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338