HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Onkyo CR-L5 CD-Receiver - CD springt | |
|
Onkyo CR-L5 CD-Receiver - CD springt+A -A |
||
Autor |
| |
mabu0815
Neuling |
11:04
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2008, |
Hallo, Mein ca. 4 Jahre alter Onkyo CD-Receiver CR-L5 hat mir bisher gute Dienste geleistet, in letzter Zeit springt er aber beim abspielen von CD's (gepresste und gebrannte)ca. alle 5 Min. ein paar Sekunden weiter. Meine Hifi-Technik-Grundkenntnisse sagen mir, dass es wohl entweder an einer verschmutzten Linse oder an einem dejustiertem Laser liegen könnte.. Hat vielleicht jemand eine Idee oder Erfahrungen mit so etwas? Könnte es sich lohnen das Gerät aufzuschrauben und mit einem Lappen die Linse zu reinigen? Vielleicht weiß jemand ja auch eine Onkyo Reparaturwerkstatt in Hamburg, auf der Onkyo Homepage sind für Hamburg keine Werkstätten aufgelistet. Dank im Voraus mabu |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2008, |
Wirklich empfehlenswert ist diese Werkstatt nicht ! ![]() ![]()
Mit einem Lappen ganz sicher nicht ! Bitte die SUFU nutzen = Stichwort *Laserreinigung* |
||
|
||
minerva-austria
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2008, |
Hallo ![]() Ich glaube fast nicht das es der Laser ist, obwohl reinigung natürlich nie ein fehler ist. Meistens wenn die Player beginnen zu springen ist entweder die Zahnstange auf der Lasereinheit verschmutzt oder das Fett verhartzt. Die meisten Laufwereke arbeiten mit einer schnecke oder einem Zahnrad das auf eine Zahnstange greift und somit den die Lasereinheit hin und her bewegt. Was aber auch sein kann, das kenne ich von vielen Sony Plavern, daß das kleine Zahnrad das auf die Zahnstange greift springt. Dann stimmt bei einem Zahn, eben jenem wo der Sprung auftritt der Zahnabstand nicht mehr ganz. Dann hakt die Lasereinheit immer wenn dieser Zahn zum einsatz kommt. In dem fall hilft nur ein taisch des defekten Zahnrades. Hoffe ich kommte helfen ![]() |
||
mabu0815
Neuling |
20:42
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2008, |
Hallo, Vielen Dank für die Tipps. Ich habe heute mal das Gerät aufgemacht und die Linse mit Isopropanyl gereinigt, dann lief es etwas besser, der CDP sprang aber immer noch. Dann ist mir beim Abspielen einer CD aufgefallen, dass oben auf dem Laufwerk, das Teil was die CD von oben fixiert, irgendwie unrund läuft. Ich habe die Halterung dann losgeschraubt und eine darunter liegende Feder richtig eingesetzt. Und siehe da, seitdem springt der Player nicht mehr.. Vielen Dank für die Inspiration das gerät aufzuschrauben javascript:insert('%20:)%20','') |
||
minerva-austria
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2008, |
Na bitte, Gratulation ![]() Diekleinsten ursachen haben oft die grösste wirkung ![]() Wir sind ja da um uns zu motiviern ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:11
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2008, |
@ mabu0815 , ich freue mich das wieder alles so läuft wie es soll . ![]() Hier werden Sie geholfen . ![]() |
||
mabu0815
Neuling |
22:49
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2008, |
Hallo nochmal, der Erfolg der oben beschriebenen Aktionen hat leider nur ein paar Tage angehalten. Das Gerät sprang leider immer noch bei vielen CD's immer ein paar Sekunden weiter. Dabei war es egal ob es eine gepresste oder gebrannte CD ist. Daraufhin habe ich hier im Forum mal etwas zum Thema Lasertausch nachgelesen, und mich dann entschlossen die Einheit aus Laser und CD-Antriebsmotor komplett zu tauschen. Das Original-Sony-Ersatzteil war auch nur 10,- € teuer. An dieser Stelle wunderte ich mich schon, dass in einem 500,- € teuren (vor 3 Jahren) Markengerät ein solch günstiger Laser steckt.. Der Tausch war schnell erledigt, und dank des Forums habe ich auch den Lötpunkt nicht vergessen zu entfernen.. Die ersten CD's spielte er auch ohne Probleme, 3 Tage später traten jedoch die gleichen Symptome wie oben beschrieben wieder auf. Das hat mich schon sehr gewundert, da ich den Fehler schon in der Lasereinheit vermutet habe.. Hat jemand aus dem Forum vielleicht eine Idee woran das liegen könnte? Gruß und Dank im Voraus |
||
Gelscht
Gelöscht |
00:12
![]() |
#8
erstellt: 24. Nov 2008, |
@ mabu0815 , da hilft nur eine Fachwerkstatt weiter . |
||
minerva-austria
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#9
erstellt: 28. Nov 2008, |
Hallo, Nachdem das also ein Sony-Laufwwrk ist würde ich doch stark auf das gesprunge Zahnrad tippen. Das ist ein Kleines Zahnrad, welches auf dem Motor steckt, daß auf die Zahnstange auf der Lasewreinheit eingreift. Das ist ein Kunststoffrad auf eine metallachse gebresst... leider springt das mit der Zeit. Genau hinsehen, ist oft recht schwer zu erkennen. Grüsse Reini |
||
Wu
Inventar |
21:54
![]() |
#10
erstellt: 28. Nov 2008, |
Bei Sony-Laufwerken kann auch ein von außen nicht/kaum erkennbarer Fehler im Flachbandkabel zum Pickup bzw. dessen Anschluss Fehlerursache sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player Onkyo springt ivoschi am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 8 Beiträge |
cd springt... mici am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 4 Beiträge |
CD springt Hoffy am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 4 Beiträge |
CD Player Onkyo DX-7051 springt manchmal t-4511 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 6 Beiträge |
CD-Player springt unberechenbar jjhouse am 01.04.2003 – Letzte Antwort am 01.04.2003 – 10 Beiträge |
cd-player (Denon) springt chun-schneider am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2004 – 2 Beiträge |
YAMAHA CD-Player springt Biernot am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 5 Beiträge |
Hilfe - CD-Player springt! katlow am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 7 Beiträge |
CD springt = Laser-Justage? ruhri am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 6 Beiträge |
CD Player springt... HiFiver am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358