HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » KISS DP-600 für hifi ansprüche? | |
|
KISS DP-600 für hifi ansprüche?+A -A |
|||
Autor |
| ||
christiand
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2008, ||
hallo zusammen, ich möchte mir nächste woche eine neue anlage zulegen. boxen: klipsch rf-62 receiver: yamaha oder denon pmr-500a als cd player würd ich mir gerne den oben genannten kiss player zulegen. kann der hifi mäßig einigermassen mit den restlichen komponenten mithalten? ich möchte neben cd eben auch mp3 abspielen können ohne pc. lg christian |
|||
ruedi01
Gesperrt |
15:14
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2008, ||
Bei Deinen Lautsprechern dürfte das egal sein, welcher Player CDs abspielt. Ich gehe mal davon aus, dass der Kiss keine Fehlkonstruktion ist. Wenn man denn überhaupt klangliche Unterschiede bei CD-Playern ausmachen kann, dann braucht man schon ganz andere Kaliber von Lautsprechern, um diese marginalen Unterschiede überhaupt zu erkennen. Und das kann ich sagen, ohne den Kiss-Player oder Deine Boxen zu kennen... ![]() Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 11. Aug 2008, 17:41 bearbeitet] |
|||
|
|||
christiand
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2008, ||
hallo ruedi, das ist ja eine echt gewagte ansage! im forum gibts ja einige die ewig und drei tage rumdiskutieren, welcher d/a wandler besser oder schlechter brauchbar ist. trotzdem möcht ich dir gerne glauben. gibts da noch andere die diese aussage unterstützen und den kiss eine halbwegs brauchbare audioqualität zuschreiben? christian |
|||
Gelscht
Gelöscht |
22:25
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2008, ||
![]() ----------------------------- ![]() Sicherlich hast du hier schon die * Kundenrezensionen * gelesen ? ---------------------------- |
|||
christiand
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2008, ||
danke für den link. das gehäuse ist also übel und die streaming funktionen zweifelhaft. aber was ist mit der tonqualität? kann er mit einem soliden cd-player mithalten oder nicht? lg christian |
|||
Gelscht
Gelöscht |
23:11
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2008, ||
Die Frage würde sich mir nicht mehr stellen ! ![]()
Wird bei CD's vermutlich nicht anders sein ? ![]() |
|||
ruedi01
Gesperrt |
10:07
![]() |
#7
erstellt: 12. Aug 2008, ||
Die Unart, dass Player sehr laut sind - selbst recht teure Exemplare - ist heute sehr weit verbreitet. Mein Marantz ist beim Einlesen klar und deutlich akustisch vernehmbar, sogar in drei Metern Entfernung noch. Beim Abspielvorgang jedoch, ist er nur noch dann zu hören, wenn man mit dem Ohr direkt dran geht. Mich stört es nicht. Mein alter Nakamichi war praktisch unhörbar im Betrieb. So ist das halt. Was die reine Bedienung betrifft, da ist idR. ein reiner CD-Player einem Multiplayer überlegen. Vor allem der Einlesevorgang dauert recht lange, als auch die typische Bedienung am Gerät ist meist etwas einfacher und klarer strukturiert. Allerdings haben auch hier Geräte von vor 15, 20 Jahre klare Vorteile. Die hatten noch sehr auskunftsfreudige Displays, mit Titelkalender usw.. eine Titelprogrammierung am Gerät war noch möglich und oft war sogar eine 10ner oder gar 20ger Tatatur vorhanden (am Gerät natürlich). Peak-Search, Jog-Shuttle und A-B Sequenzspielmöglichkeit rundeten bei vielen Mittelklassespielern das Ausstattungspaket ab. Sogar CD-Text fand man früher öfter...dafür muss man natürlich bei diesen Geräten auf eine Multiformatwandlung (MP§, WMA und ggf. andere) vollkommen verzichten. Aber über die klanglichen Leistungen würde ich mir am wenigsten einen Kopf machen. da gibt es heute praktisch keinen Grund mehr, schlecht klingende Geräte zu bauen. Wandler und brauchbare analoge Ausgangsstufen kosten heute nicht viel mehr als eine große Wundertüte... Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 12. Aug 2008, 10:08 bearbeitet] |
|||
christiand
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#8
erstellt: 12. Aug 2008, ||
danke für die hilfe - jetzt hab ichs kapiert: ich brauch mir also beim cd- oder dvd player wegen der audioquali keinen kopf machen. da gibts keine großen unterschiede. ich dachte nämlich, dass es bei den vorverstärkern beim analog ausgang schon unterschiede gibt. gut zu wissen, dass dem nicht so ist. jetzt muss ich halt nur einen player finden, der sich gut bedienen läßt. ist eh noch aufgabe genug ;-)) lg christian |
|||
ruedi01
Gesperrt |
11:36
![]() |
#9
erstellt: 12. Aug 2008, ||
OK, warum muss es der Kiss-Player sein?!? Wegen Multiformat oder 5.1? Wenn das keine Rolle spielt, dann nimm einen Yamaha AX-497 (Stereo-Receiver) und einen Yamaha CDX-397MK2 (CD-Player). Die MK2 Version kann auch MP3s abspielen...günstiger kommst Du kaum an gute und komplett ausgestattete Hifi-Stereokomponenten dran. Wenn es auch Mehrkanal und DVD sein soll, dann wären meine Favoriten Yamaha RX-V663, ein A/V-Receiver mit HDMI und HD-Tonformaten (zukünftig auch für Blue-Ray!), sowie einen Yamaha DVD-S661 DVD-Player, mit HDMI-Ausgang, DiVX und MP3-Unterstützung und einfacher Bedienung.... Mit Yamaha kaufst Du Dir das Know-How einer ganz großen Marke, zum kleinen Preis, da es sich um Massenprodukte handelt. Damit machst Du bestimmt nichts verkehrt und sehr preiswert ist es auch noch. Diesen Kiss Bastelkram, der erst nach dem zweiten Firmwareupdate ordentlich funktioniert (mit Glück) würde ich ehrlich gesagt nicht nehmen. Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 12. Aug 2008, 11:38 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lasereinheit Accuphase DP 60 ? Ferkel6926 am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 30 Beiträge |
Vergleich Accuphase DP-410/DP-550 jororupp am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 38 Beiträge |
Accuphase DP 500 vs. DP 67 carrera am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 10 Beiträge |
Accuphase DP-67 vs. DP-510 stanko3 am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 15 Beiträge |
Accuphase gebraucht DP 430 oder DP 550? carpedies am 06.10.2022 – Letzte Antwort am 11.01.2023 – 8 Beiträge |
Kenwood DP-7030 Balou7054 am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 5 Beiträge |
Kenwood DP 7040 #RMA# am 30.08.2016 – Letzte Antwort am 19.10.2016 – 3 Beiträge |
Kenwood DP-5050 Ungustl am 23.11.2017 – Letzte Antwort am 23.11.2017 – 2 Beiträge |
Kenwood DP-1100SG Kalle9930 am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 2 Beiträge |
Accuphase DP 400 oder DP 500 - wie entscheiden ? sakana am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.663