HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » cdx-p24s welches kabel ist +/- | |
|
cdx-p24s welches kabel ist +/-+A -A |
||
Autor |
| |
Edge1
Neuling |
#1 erstellt: 18. Jul 2004, 12:32 | |
Ich hab hier den CD-Wechsler CDX-P24S von Pioneer als gebraucht geschenkt bekommen kann mir vielleicht jemand helfen wo da + bzw. - anzuklemmen sind es sind hier zwei schwarze Kabel und ich hab kein Bock das Ding noch zu fetzen DANKE im Vorraus Edge1 |
||
stukkl
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 18. Jul 2004, 17:56 | |
Hallo normalerweiße sind die Anschlüsse am CD-Wechsler mit Rot und weiß gekennzeichnet (Rot=plus und weiß=minus) Am Receiver sind die Anschlüsse gleich bezeichnet. mfg Stefan |
||
Edge1
Neuling |
#3 erstellt: 19. Jul 2004, 09:06 | |
Das Problem ist hier halt das es zwei schwarze Kabel sind und die weder mit plus noch mit minus beschriftet sind |
||
stukkl
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Jul 2004, 17:42 | |
Die farbe der Kabel ist egal die sind alle gleich, nur die Ausgänge des CD-players sind mit Farben gekennzeichnet oder nicht?? und beim Receiver ebenso. Dann nimmst du ein schwarzes Kabel und schließt es an den weißen ausgang des CD-Player und dann in den weißen Eingang des Receivers. Das gleiche jetzt mit dem anderen Kabel aber halt in die rote buchse.:D Sind die kabel am CD player fest??? mfg Stefan [Beitrag von stukkl am 19. Jul 2004, 17:44 bearbeitet] |
||
Edge1
Neuling |
#5 erstellt: 19. Jul 2004, 19:51 | |
Die sind fest aber es hat sich jetz erledigt das Ding schnurrt wie ein Kätzchen Danke nochmal Mfg Ich |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CDX 497 jogi784 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 3 Beiträge |
YAMAHA CDX-496 oder CDX-596? Master_Roberto am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 5 Beiträge |
Yamaha CDX 530 verzerrt Kawakitschi am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha CDX-930 upgrade auf CDX-1060 ? itubbe am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 2 Beiträge |
Yamaha Cdx-390 spinnt Kalimera am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 4 Beiträge |
Welchen Vollverstärker für einen Yamaha CDX-1060? NixNuz am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 10 Beiträge |
Yamaha CDX-900 MartinMessmer am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 5 Beiträge |
Yamaha cdx 1060 defekt ? hifi-born am 25.08.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 3 Beiträge |
Yamaha CDX-596 dobro am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 20 Beiträge |
Yamaha CDX 1050 tekin1971 am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189