HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD-Player Audioaéro Prima - Probleme beim Trackwec... | |
|
CD-Player Audioaéro Prima - Probleme beim Trackwechsel+A -A |
||
Autor |
| |
koekkenpoedding
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Mrz 2008, 11:46 | |
Hallo! Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich habe mir vor etwa einem Monat einen neuen CD-Player gekauft, nämlich einen Audioaéro Prima, der mich bislang wirklich begeistert hat, denn er klingt phantastisch. Jetzt ist mir aber etwas aufgefallen, was mich ganz und gar nicht begeistert, nämlich Folgendes: Vor allem im Klassikbereich ist es gang und gäbe, dass lange, zusammenhängende Stücke - z. B in Opern, Oratorien etc. - in mehrere Tracks eingeteilt werden, um die gezielte Anspielung bestimmter Stellen zu erleichtern. Der Trackwechsel fällt dann ggf. mitten in ein Trompetensignal oder einen gesungenen Ton. Selbstverständlich darf man diesen Trackwechsel nicht hören, und das war auch bei allen meinen früheren CD-Playern nicht der Fall. Beim Audioaéro ist das aber merkwürdiger Weise anders, denn mit ihm hört man an den jeweiligen Stellen für den Bruchteil einer Sekunde eine Lautstärkeabsenkung, die wie eine akustische Klebestelle klingt und den Fluss des Stücks ganz erheblich beeinträchtigt. Hat jemand von euch so etwas auch schon mal gehabt oder eine Erklärung dafür? Ich denke, das sollte ich beim Verkäufer beanstanden, oder? Viele Grüße Stephan |
||
Klein_HIFI
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 29. Mrz 2008, 11:56 | |
Hallo Stephan Frage doch einfach mal telefonisch beim Berliner High End Vertrieb nach, den Importeur von Audio Aero. Er kann bestimmt weiterhelfen, gibt auch gerne Auskunft. Hier der link: http://www.berlin-highend.de/BV/BV%20Home.htm Telefonnummer steht unter Kontakte. Gruss Markus |
||
koekkenpoedding
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Mrz 2008, 12:33 | |
Danke, Markus! Mache ich gleich am Montag, heute ist da keiner mehr. Trotzdem würde mich mal interessieren, ob dieses Problem auch bei anderen bekannt ist und ob man dies überhaupt als Mangel des Gerätes einstufen kann bzw. muss (ich finde das jedenfalls)? Stephan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme beim Sony CD-Einzug bojuausla am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 12.01.2004 – 2 Beiträge |
CD-Player Probleme Tomxun am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 2 Beiträge |
CD Player probleme DoomBringer am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 2 Beiträge |
Arcam Alpha Cd Player Probleme Mokarran am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 6 Beiträge |
Probleme mit Sony Laufwerk KSS-213Q - GELÖST Luke66 am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 10 Beiträge |
Probleme mit Creek Evo CD-Player dkP74 am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 10 Beiträge |
Laserprobleme beim alten CD Player MacKai am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 3 Beiträge |
probleme mit CD-Playern oskar59de am 31.07.2005 – Letzte Antwort am 01.08.2005 – 2 Beiträge |
Probleme mit CD-Player (Yamaha) toncoc am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 3 Beiträge |
Probleme mit Denver CD-Player Chaoskind am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.092