HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD-Player/Client der Zukunft von T+A | |
|
CD-Player/Client der Zukunft von T+A+A -A |
||
Autor |
| |
Paesc
Inventar |
13:28
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2008, |
Nun ist ein Gerät erschienen, auf welches Fans von herkömmlichem HiFi wie auch PC-Freunde, die ihre Musik vom PC über die Musikanlage laufen lassen wollen, schon lange gewartet haben: der ![]() Der Katalogpreis von 1500 Euro erscheint auf den ersten Blick hoch, wenn man aber die Klangpunkte in der Stereoplay mit reinrassigen D/A-Wandlern und CD-Playern vergleicht, erscheint der Music Player fast wie ein Schnäppchen. Unter Berücksichtigung der anderen Features so oder so. Kofortabler kann man den PC wohl kaum mit der Stereo-/Multikanalanlage verbinden, ein PC in einem anderen Raum stellt für eine Fernbedienung eine nicht kleine Hürde dar. Greez Paescc |
||
Ungaro
Inventar |
13:32
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2008, |
Paesc
Inventar |
13:48
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2008, |
Oha, dieser "CD-Player" hat also bereits den Weg ins Forum Multimediaplayer gefunden ![]() Für 1000 Euro oder mehr würde ich mir keinen reinrassigen CD-Player, sondern eben dieses Gerät von T+A holen. Da er auch ein super D/A-Wandler ist, hätte mein Sony MD-Recorder MDS-JA333ES als D/A-Wandler wohl ausgedient ![]() In der Stereoplay 1/08 erhielt er übrigens satte 60 Klangpunkte, da kann nicht mal mein wunderbar homogen klingender CD-/SACD-Player Marantz SA-11S1 für 3000 Euro mithalten (59 Punkte bei CD-Wiedergabe). Über Glaubwürdigkeit von HiFi-Zeitschriften brauchen wir uns hier nicht auszulassen, ich meinerseits habe jahrelang diverse Magazine kritisch begutachtet und die Stereoplay als das innovativste und glaubwürdigste Magazin empfunden (unter anderem, weil ich einige getestete Geräte selber auch habe). Natürlich kann man aus diversen Gründen auch mal etwas anders empfinden, als es in einem Testbericht steht. Hoffe, ich konnte mit diesem Thread die Interessenten eines guten CD-Spielers inspirieren. Greez Paesc |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T&A CD-Player am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 25 Beiträge |
T+A 1240R CD-Player stanko3 am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 8 Beiträge |
T+A CD Player cd 1000 ac carolin am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 2 Beiträge |
T+A CD 1210 R CD Player PrimeTime. am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 4 Beiträge |
T+A CD 1000 AC rosie-berlin am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 3 Beiträge |
T+A CD 1210 R hans.maulwurf am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 20.11.2003 – 3 Beiträge |
Audio con Anschluss bei T+A CD rosie-berlin am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 3 Beiträge |
T+A Pulsar CD 2000 AC - ? agch am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 4 Beiträge |
T+A E-Serie CD-Player/Music-Player OWLHifi am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 5 Beiträge |
T+A CD-1500 R : Erfahrungen ? Tipps ? Seneca am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353