HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD Player um 700-1200 Euro welcher rockt ! | |
|
CD Player um 700-1200 Euro welcher rockt !+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Hallo zusammen, nach 3 tägigem lesen im Forum bin ich noch mehr verwirrt. Ich suche einen CD Player in der 700-1200 Euro Klasse. Was mir wichtig ist: Präziser und satter, schneller Bass da ich fast ausschleißlich Rock höre. Übertriebene, zu scharfe Höhen mag ich auch nicht. Zur Zeit besitze ich ein Sony x33ES, welcher langsam mal ersetzt werden könnte, man will ja mal was neues. Was mir am Sony sehr gefällt ist die die Robustheit. Als ich mir gestern einen Rotel für 899 Euro ansah war ich entsetzt allein von der Schublade...billig, billig billig Plastik..Thema erledigt. Zur Zeit tendiere ich Richtung: Vincent S3/S5/S6 Advance Acoustic 203 MK3 (600 Euro) Cayin CD 50 T (998 Euro) Creek Evo T+A 1220 gebraucht Bzgl. Röhren hab ich etwas Bedenken das es zu matschig im Bass werden könnte wenn Dream Theater und Metallica mal die Doublebass fliegen lassen ;-) Leider ist zur Zeit im Raum SB keiner dieser CDP´s zum anhören verfügbar. Deshalb wäre ich um Tipps dankbar. Gruß Josh ![]() meine Kette: Audio Physic Tempo II mit aktiv woofer (Peerless 10" und passivmembran), amp: Electrocompaniet ECI 2 |
||||||
Hüb'
Moderator |
17:42
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Hi! Die Klangunterschiede sind marginal bis nicht vorhanden. Entscheide nach Budget, Optik und Verarbeitungsqualität. Ich persönlich würde den T+A nehmen. Grüße Frank ![]() |
||||||
|
||||||
Stones
Gesperrt |
18:14
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Hey: Der Denon DCD 1500 AE ist ebenfalls sehr empfehlenswert. ![]() oder der Music Hall 25.2 oder C.E.C Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 05. Dez 2007, 18:15 bearbeitet] |
||||||
whatawaster
Inventar |
19:01
![]() |
#4
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Das wird aber auch bei den anderen nicht anders sein, ausgenommen den T+A. Solche robusten Laufwerke, wie das deines Sony muss man heute mit der Lupe suchen und sind nur in wirklich hohen Preisregionen zu finden. Die klanglichen Unterschiede sind wirklich marginal bis null, was sich auch mit meiner Erfahrung deckt. Alternativ könntest du den Rega Apollo mal anchecken. Das ist ein Toplader mit einem Laufwerk von Sanyo und die Optik schießt sich eigens auf jede gespielte CD ein. Ist doch mal was Anderes, sowohl vom Design als auch vom Konzept her. Etwas über deinem Budget, aber sicherlich top ist der neue CD-Player von T+A (aus der neuen E-Serie), der 1500 Euro kostet, der hat das Laufwerk des SACD 1250R, ließt aber nur mit einfacher (x1) Geschwindigkeit und hat Leitungsschienen aus Edelstahl. Auderdem sieht er auch optisch spitze aus. Die Laufwerke bei den anderen von dir erwähnten CDPs sind um nichts besser als das des Rotel, und es handelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch oft um das selbe Laufwerk. Schade finde ich diese Tatsache auch, aber was kann man da machen? Wenn du schon so viel Geld ausgeben möchtest, dann kauf dir was Ordentliches und nimm den T+A, meinetwegen auch einen gebrauchten aus der R-Serie. Schöne Grüße Peter [Beitrag von whatawaster am 05. Dez 2007, 19:05 bearbeitet] |
||||||
Hüb'
Moderator |
19:05
![]() |
#5
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Hi! Bei einer Budget-Ausweitung wäre auch der neue Yamaha "drin". Der verfügt sogar über eine Schublade aus Metall: ![]() Lecker: ![]() Grüße Frank |
||||||
whatawaster
Inventar |
19:06
![]() |
#6
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Ja, einfach wunderschön und "Made In Japan"!!! Gruß Peter |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#7
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Hi, danke für die vielen Antworten. Bei T+A hab ich auch am wenigsten Bedenken was Verarbeitung angeht. Die Chinesen mit Röhren haben ihren Reiz das muß ich zugeben, aber wenns nicht besser ist als bei Rotel dann ist das nichts für mich. Die Chinesen muesste ich halt auch auf Gut Glück bestellen. Den Yamaha schau ich mir mal an. Rega gefällt mir rein optisch nicht :-( |
||||||
Stones
Gesperrt |
19:35
![]() |
#8
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Da muß ich aber dann doch nochmal den Denon DCD 1500 AE ins Spiel bringen.Er ist ebenfalls auch ein SACD.Player und ist makellos und sehr gut verarbeitet: Außerdem wird er definitiv in Japan hergestellt. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Stones am 05. Dez 2007, 19:42 bearbeitet] |
||||||
Hüb'
Moderator |
19:37
![]() |
#9
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Auch wenn's klanglich wurscht ist, aber: kein Vergleich hinsichtlich des betriebenen konstruktiven Aufwands. ![]() Haptisch beleibt Plastikschublade nun mal Plastikschublade. Da nutzen auch keine geschönten Herstellerbildchen. ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 05. Dez 2007, 19:38 bearbeitet] |
||||||
Stones
Gesperrt |
19:37
![]() |
#10
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
![]() |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#11
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
1500 hast Du gesagt für die E serie ? Da kennt man doch bestimmt ein guten & und günstigen Händler der einem Suuuperpreis macht? ;-) T+A CD-1240R , schwarz, sehr guter Zustand, 1 Jahr Gar. ist bei ebay für 1055 Euros..weiß nicht was der neu gekostet hat |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#12
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Denon: Laufwerk sieht ja ok aus, aber sonst :-( weiß aber auch nicht was der kostet |
||||||
jopetz
Inventar |
19:46
![]() |
#13
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Warum Budget-Ausweitung? Angeblich kostet er 1.100 Euro. Das Design haut mich allerdings nicht vom Hocker... ![]() Jochen |
||||||
Stones
Gesperrt |
19:48
![]() |
#14
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Hey: Sonst ist er auch wirklich sehr gut.Kannst Du mir glauben, ich habe ihn ja selber seit einem Jahr.Sehr gute Haptik/Optik prima Klang und sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Neu ca. 640 Euro.Außerdem wird er definitiv in Japan hergestellt.Für die Kostenersparnis zum T+A bekommst Du reichlich Cd's gekauft und hast sicherlich davon mehr. ![]() Hör und schau ihn Dir mal an. Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
insoman
Stammgast |
19:49
![]() |
#15
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
hör Dir mal den Creek Evo an - ich jedenfalls bin begeistert |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#16
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Hi Stones, klar anhören werd ich mir den, da hab ich auch ein Händler um die Ecke. von den China Röhernplayern schein keiner so begeistert zu sein ? |
||||||
Stones
Gesperrt |
20:07
![]() |
#17
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Hey: Bei China Produkten bin ich immer noch ein wenig kritisch, was die Verarbeitung angeht.Das mag sich in einigen Jahren verbessert haben. Außerdem sind die Vertragswerkstätten noch sehr rar gesäht. Was ist dann im Falle einer Reparatur ? Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
HiFi_Addicted
Inventar |
20:08
![]() |
#18
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Kauf einfach irgendwas möglichst billiges. Im Blindtest sind sowieso alle gleich egal ob aus den 80er Jahren (Philips 303) mit Röhre (Musical Fidelity A5 CD) oder relativ neu aus dem billigen Eck vom Saturn (Harman/Kardon HD 750 199€) oder aber auch ein PC mit Apogee Rosetta 200 A/D D/A Wandler. Entscheident ist für mich nach dem letzten Wiener Blindtest nur noch der Preis. Was spricht eigentlich den vermutlich sowieso vorhandenen DVD-Player zu verwenden? MfG Christoph |
||||||
Stones
Gesperrt |
20:10
![]() |
#19
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Hallo: Na, zwischen DVD Playern und Cd-Playern gibt es aber nun doch klangliche Unterschiede, wie ich finde. ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
20:15
![]() |
#20
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Wenn Du einen rustikalen, gebrauchten Player kaufen möchtest, kann ich Dir diesen hier empfehlen: ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#21
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Also alles klingt gleich kann ich nicht nachvollziehen. Vor allem kein DVD Player. Sony X33ES klingt wirklich gut, zickt aber manchmal (er ist eben alt) --> Umschalten auf 300 DM player Technics (dünner, weniger Raum etc) aber ok mehr oder weniger --> umschalten auf DVD Player Sony NS900..., undefiniert mit beiden Filtern, auch wenn videoteil komplett off, viel schlechter als Technics CD..Obwohl dieser Player gute audio Kritiken hatte Also ich höre ein Unterschied bei CD Playern, wer nicht kauft sich ein DVD für 49 Euro und fertig, ist ok |
||||||
Hüb'
Moderator |
20:32
![]() |
#22
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
koli
Inventar |
20:56
![]() |
#23
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
![]() ich habe in diesem Jahr verdammt viele Player hier gehabt ![]() ![]() ![]() Schlecht war kein Player, vorallem wenn man bedenkt wie günstig man die Dinger erstehen kann ![]() Aber letztendlich bin ich bei Cambridge gelandet, nachdem mir der kleine Cambridge 340C sehr gut in Erinnerung gelieben war, klar werden mache sagen Cambridge hatte schon mehrfach Probleme, aber zeig mir mal einer nen Hersteller der in der Lage ist heute noch Geräte zu bauen wo nich doch mal was kaputt gehen kann. Ich habe den Cambridge 740C und bin sehr zufrieden mit dem Player, vorallem habe ich 3 Jahre Garantie und in der Zeit werden die Geräte ausgetauscht, mit knapp unter 1000,-€ finde ich den Player wirklich gut ![]() Weil einige die schweren Schubladen hervorheben, möchte ich anmerken, das ich auch einen Vincent Player hatte, den man nicht nach vorne kippen sollte, weil die schwere Schublade von alleine raus kam Mfg koli |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
21:44
![]() |
#24
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
@ Hüb' Danke für den Link . Der Yamaha sieht von den Tasten her so aus , als wäre er in den 80er Jahren gebaut worden . Wie gut das ich mir den nicht leisten kann . ![]() ![]() ----------------------------------------- Bitte @ Hüb' Beitrag #22 dringend beachten . Da dann den ersten Link öffnen . Sehr lesenswert ! |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#25
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
kann mir jemand was zur Vearbeitung des Acoustic 203 MK3 sagen ? |
||||||
koli
Inventar |
22:02
![]() |
#26
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Im Advance Acoustic Thread ist einiges drüber zu lesen: ![]() Meinst Du den MK3 oder MK2, gibt es schon wieder nen neuen ? Ich selber stand auch mal vor der Wahl den MCD203 (den ersten ) zu nehmen, habe ihn dann nicht genommen, weil er mir persöhnlich nicht zusagte ![]() Mfg koli [Beitrag von koli am 05. Dez 2007, 22:03 bearbeitet] |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#27
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
sorry mk 2 ...danke für den link |
||||||
Jeck-G
Inventar |
22:21
![]() |
#28
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
![]() Den CD-S2000 und A-S2000 habe ich unter Beobachtung, so wie es aussieht, kann der CD-S2000 keine Titelnamen auf dem Display anzeigen (-> CD-Text oder ID3-Tag bei MP3). Eigentlich schade, dass es bei einem so teuren Gerät nicht vorhanden ist (hat eigentlich fast jeder halbwegs vernünftiger "billiger" CD-Player oder viele Autoradios mit CD/MP3), schließlich erspart es ziemlich oft den Griff nach der CD-Hülle (im Auto mehr als praktisch). [Beitrag von Jeck-G am 05. Dez 2007, 22:25 bearbeitet] |
||||||
Stones
Gesperrt |
08:10
![]() |
#29
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Hey: Da fand ich aber die alten Verstärker von Yamaha irgendwie schöner. Die hatten teilweise ja auch noch VU-Meter. Der hier abgebildete Verstärker sieht irgendwie zu steril aus, auch von der Farbgebung her. Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
whatawaster
Inventar |
09:22
![]() |
#30
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Es gab hier schon einige gute Tipps, aber das Ziel des TE's scheint ja die Umgehung der klapprigen Lademechanismen zu sein, und das beschränkt die Auswahl nunmal sehr. Also, nochmal meine Tipps (was aber nicht heißen soll, dass der vorgestellte Denon z.B. nihct gut wäre, ich würde ihn z.B. gerne haben): - der bereits erwähnte Yamaha - Naim CD5i (hat eine mechanische Schwenklade und Mechanik von Philips - Rega Apollo - T+A CD-Player - die neuen Cyrus Player mit Slot-In Mechanismus. Klar gibt es super Geräte z.B. von TEAC (Esoteric), die sind dann aber auch sündhaft teuer. Gruß Peter |
||||||
Stones
Gesperrt |
10:36
![]() |
#31
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Hey: Gönne ihn Dir doch zu Weihnachten. Damit machst Du wirklich nichts falsch. ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
roterbernie
Stammgast |
13:57
![]() |
#32
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Hi Jungs, mal was zur Ehrenrettung der Vincent Geräte. ![]() Habe seit ca. 1,5 Jahren den CD S3. Bis jetzt überhaupt kein Problem. Spielte alle CD`s, kein Ausfall oder ähnliches. Ich finde die Optik und Haptik geil ![]() Wenn ich eine Problem mit der Reparatur hätte, würde ich das Gerät beim Händler abgeben, denn letztendlich entscheidet sein guter Service ob es schnell geht oder lange dauert. Oder dem Vertrieb für Deutschland zusenden. Gruß Winni |
||||||
TFJS
Inventar |
14:07
![]() |
#33
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Wenn diese Frage hier noch aktuell ist:
würde ich gerne meinen Senf dazu abgeben. Ich stand vor etwa 18 Monaten vor einer ähnlichen Entscheidung, wenngleich meine Auswahl eine etwas andere war. Gekauft hab ich dann den harmannkardon hd 970. der war nämlich am billigsten. Der Grund war, dass ich selbst nach intensivem Testhören, teilweise dank der Kulanz einiger Händler sogar zuhause, keinerlei Unterschiede im Klang feststellen konnte. Der teuerste von mir angehörte CD-Spieler war irgendwas von Accuphase (war zu teuer,deswegen hab ich mit die bezeichnung nicht gemerkt) und auch der klang nicht anders als der harmann. Letzendlich hätt's vom Klang her auch ein noch billigerer getan, aber das wollte ich dann wegen Verarbeitungsqualität, Service etc. nicht. |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#34
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Hi TFJS, danke für die Antwort. Ich war heute mal beim Händler um die Ecke und konnte an einer Anlage 3 CDs Parallelhören, gleiche CD einfach den Input Schalter am Amp umlegen. Rotel 1072 --- hab ich mir gar nicht wirklich angetan, war wegen Verarbeitung direkt kein Thema mehr Marantz 7001 gegen Music Hall 25.2 - Marantz war mir zu nervös vor allem bei Beckenschlägen..die Becken waren irgenwo im Raum aber nicht wo sie hingehörten (Rock)...hat mich auf dauer genervt...im Gegensatz zum Hall..geil geil...spielt irgendwie ausgeglichener und runder und Dynamic kann er auch. Leider hat er kein Kopferhörerausgang aber bislang mein Favorit....schauen wir mal was mir noch vor die Ohern kommt. Zum Bassbereich kann ich nichts sagen da ich über kleine aber feine Dynaudio hörte. HK hd 970 hatte er auch da und wurde mir empfohlen, passt aber optisch gar nicht zu meinem Electrocompaniet Amp...ok zu dem passt keiner optisch aber klingt wiesau :-)) |
||||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#35
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
hi, schau dir mal den hier an: ![]() wird am markt völlig unterschätzt. ![]() gruss thomas ![]() [Beitrag von TSstereo am 06. Dez 2007, 21:39 bearbeitet] |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
22:03
![]() |
#36
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Der Onkyo DX-7333 war zu der Zeit und auch heute noch ( 18 Monaten ) sicher viel preiswerter . Sowie andere CD-Player renommierter Hersteller . Doch so ein " Testsieger " überzeugt . ![]()
Glauben versetzt angeblich Berge . ![]() Dem hd 970 gute Verarbeitungsqualität zu bescheinigen halte ich persönlich für einen Witz . ![]() |
||||||
whatawaster
Inventar |
06:59
![]() |
#37
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Das hat aber keinen großen Aussagewert, da die Ausgangsspannung an den Cinch-Ausgängen der CDPs unterschiedlich ist, d.h. dass schon eine kleine Abweichung genügt, damit man das eine Gerät besser empfindet als das andere. Wenn das eine nämlich auch nur einen Tick lauter spielt als das andere wird es automatisch als besser empfunden, das ist bewiesene Tatsache. Um diesen Vergleich richtig zu machen, müsste man einen Pegelausgleich am Verstärker machen. Ich weiß übrigens auch nicht, was an der Lade eines Music Hall so stabil sein soll. Der hat glaube ich das selbe Philips Laufwerk, wie mein Marantz CD 6000 OSE. Das ist ein gutes LW, aber die Lade ebenso klapprig wie bei andern CDPs. Gruß Peter |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#38
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hallo Whatawaster, klar an meinen Sony kommt nichts mehr ran was Stabilität angeht. Sagen wir mal so..Marantz und Music Hall ist ok, Rotel nicht. Vom Hörempfinden waren beide gleich laut, sollte einer jetzt ein paar mV am Ausgang mehr oder weniger machen bzw. die Eingangsempfindlichkeit des Amps auf den Eingängen nicht 100 % sein, sollte dies wohl kein Unterschied machen. Ich gehe davon aus das ich wirlich die CD Player gehört habe. Richtig ist natürlich das sich das Klangempfinden (abgesehen von der Lautstärke) ändert wenn zu 6 dB Dämpfung eingeschaltet wird, da der Arbeitspunkt beim Amp verschoben wird. Es ist einhach so: jeder Player hat seinen eigenen Chrakter..und der des Music Hall gefällt mir bislang am besten. Josh |
||||||
Stones
Gesperrt |
08:55
![]() |
#39
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hey: Hast Du Dir denn zumindest schon mal den Denon DCD 1500 AE angehört und angeschaut? Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#40
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
@stones.. ... ä ä muß halt die Händler abklappern, hat ja jeder nur ein Paar Marken....apropos mit den China Bomber und Advance Acoustic scheinen wohl gut zu laufen bei uns in der Ecke...zur Zeit alles verkauft neue Geräte erst in 2 Wochen. |
||||||
TFJS
Inventar |
12:29
![]() |
#41
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Den Onkyo hatte ich nicht auf meinem Radar, eventuell hätte es auch der werden können. Für den Harmann habe ich übrigens rund 150,00 € unter Liste bezahlt, war ein Sonderangebot.
Besser als die Baumarkt-Spieler für 17,99 allemal, oder? Außerdem passt der harmann vom Design her ganz gut zu meinen ebenfalls in schwarz und silber gehaltenen Rotel-Komponenten. Wie geagt, und darum ging es mit eigentlich, vom Klang her war es total egal, welchen Spieler ich genommen habe, es ging nur um den Preis und auch ein bisschen ums Design. |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
13:29
![]() |
#42
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
@ TFJS Das alles konnte ich ja nicht wissen . ![]()
Ist schon klar . Das Auge "hört" bekanntlich mit . ![]() |
||||||
TFJS
Inventar |
13:35
![]() |
#43
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Ehrlich gesagt hätte mir der Meridian Player(ich glaube in G07 oder so) am besten gefallen (von wegen Auge und so), aber gut 2000 € mehr für "ich hör kein Unterschied" war mir für "nur" schön, gut verarbeitet und technisch auf dem Stand der Dinge dann einfach doch zu teuer. |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#44
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
"Ich hör kein Unterschied bei CD Playern" brauchen bitte in diesen Threat nich mer zu schreiben, danke |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#45
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
t und h hinterherwerf |
||||||
whatawaster
Inventar |
17:16
![]() |
#46
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hi, du hast ja schon so einige gute Tipps bekommen, jetzt liegt es nur noch an dir, dir diese anzuhören/anzusehen. Mechanisch stabile Lösungen sind heute m.E. die schon erwähnten Top-Lader von Rega (Apollo und Saturn), oder eben die Schwenladen von Naim. Auf Nummer Sicher geht man sicher auch mit T+A. Bei fast allen oder womöglich auch allen CDPs bis 1500 Euro wirst du die von dir beanstandeten "Klapperladen" vorfinden. Gruß Peter |
||||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#47
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Oder nach alten CD-Playern schauen, z.b Onkyo viele größere Modelle mit dünner Vollmetall-Lade, oder Denon DCD 3300/3520, oder Marantz CD 16, solange man noch Laser Einheiten dafür bekommt, könnte sich so ein alter CD-Player lohnen. Zwar haben die dann meist nur max 20Bit Wandler drin, kein Upsämpling etc was alle neueren Player drin haben, aber ob man das wirklich braucht für CD-Wiedergabe sei mal dahingestellt. Wenn es was solides sein soll, außer Sony dazu rate ich ab. Wegen dem verdammt schlechten Service den sie haben, und da man für folgende High-End Player keine LAs mehr bekommt. Sony CDP XA 5/7/50/555 ES Sonst spielen die bis auf CDRW auch alles, können aber keinen CD-Text, oder MP3 und haben ebenfalls eine stabile Lade. |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#48
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
T+A E Serie 1275,- für den CD Plaver neu.. ..denk ich ganz guter Preis, muß aber bestellt werden, der Music Player mit LAN etc kostet 2000 intessiert mich aber nicht so zuviel Schnick + Schnack ist aber sehr solide, hab mir ihn heute angesehn wenn jemand eine günstigere T+A Quelle hat...ich freu mich über mail :-)))) T+A hat laut meinem Händler Sony Laufwerke ??? richtig ??? fang ich mir jetzt das nächste Problem ?? ---Es ist gar nicht so einfach ein Haufen Geld auszugeben und was 100% zu bekommen ![]() |
||||||
HiFi_Addicted
Inventar |
21:50
![]() |
#49
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Ich verweise mal auf den aktuellen Wiener Blindtest ![]() Ich würde an deiner Stelle eher eine billigen Player und einen Stapel CDs kaufen ![]() ![]() MfG Christoph |
||||||
koli
Inventar |
21:59
![]() |
#50
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Moin T+A hat doch schon den neuen Multiplayer oder ? Vom Preis her fände ich den eher interessant ![]() Mfg koli |
||||||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#51
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
@hifi addicted ..joo ist klar... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
guter CD-Player bis 700 Euro MerlinX am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 16 Beiträge |
Neuer CD-Player- aber welcher? knopfler66 am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 3 Beiträge |
CD Player Shanling, Arcus ~700 ? Dr._Dirt am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 22 Beiträge |
Welcher CD-Player passt? schmotte am 13.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 7 Beiträge |
Welcher Cd player? Marantz? zapzappa am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 3 Beiträge |
welcher CD Player Thor_Audio am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 7 Beiträge |
CD Player aber welcher? Kumpelbaer am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 12 Beiträge |
Welcher CD Player? cooper75 am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 9 Beiträge |
welcher Marantz CD Player ? _Popeye_ am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 5 Beiträge |
Welcher Cd Player larsgerhardt am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757