HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Geneva von TAD Audio spilet nicht alle CD's? | |
|
Geneva von TAD Audio spilet nicht alle CD's?+A -A |
||
Autor |
| |
Pupsi
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2007, |
Ich hab mir vor ein paar Wochen ein Geneva all-in-one-Anlage gekauft. Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Ich bin erst jetzt dazu gekommen mal ordentlich Musik zu hören und verschiedene CD's abzuspielen. Leider spielt er einige CD's die sonst auf allen anderen Geräten laufen nicht ab und zeigt mir CD Error an. Es handelt sich dabei um ganz normale gekaufte Musik CD's. Technisch bin ich - wenn es um Hifi geht - leider wenig versiert. Meine Frage ist nun ob ein Defekt vorliegt oder ob es am CD-Laufwerk liegt. Wenn es das CD-Laufwerk sein sollte und somit bauartbedingt wäre das für mich ein Grund mich vom Geneva zu trennen (ich hoffe ich kann das Gerät auch dann mit diesem Fehler zurückgeben). Ich würds gern behalten weil ich sonst begeistert bin und es für meinen Einsatzbereich völlig ausreicht. Hat jemand eine Idee? Danke. |
||
armindercherusker
Inventar |
20:28
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2007, |
In erster Linie würde ich tatsächlich die Gewährleistung in Anspruch nehmen. Nur um den Fehler einzukreisen : Eine nicht eingelesene CD - wird sie niemals erkannt, auch nicht bei 10 Versuchen ? Gruß |
||
|
||
audiophilanthrop
Inventar |
00:52
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2007, |
Ich würde spontan auf Un-CDs tippen - dann müßten es immer dieselben sein, die nicht gehen. Auf der CD-Hülle sollte dann auch entsprechendes vermerkt sein ("copy prevention" o.ä., Kapierschutz halt). Da gibt es nämlich welche, die sich mit Datenlaufwerken absichtlich nicht gut vertragen und nur auf einem reinen Audio-CD-Laufwerk widerstandslos abspielbar sind - mit Autoradios oder Multiformatplayern gibt es darum nicht selten Probleme. Und wieder mal ist der ehrliche Kunde der Dumme, der darf (mit der nötigen Vorsicht, siehe Schadsoftware auf manchen Sony-Scheiben) seine rechtmäßig erworbenen Scheiben erst einmal kopieren, um etwas standardkonformes zu erzeugen. |
||
Pupsi
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2007, |
Wird leider niemmals erkannt. Ist eine Sony CD. Ein eigentlich schöner Sampler von Saturn (Lounge Edition)...man mgs kaum glauben.. ![]() Steht nix drauf von wegen Kopierschutz etc... |
||
Pupsi
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2008, |
Sodele. Gerät eingeschickt und neues CD-Laufwerk eingebaut bekommen. Nun keine Probleme mehr. |
||
armindercherusker
Inventar |
16:36
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2008, |
![]() ![]() War´s denn teuer ? Gruß |
||
Pupsi
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2008, |
Nein - teuer wars nicht. Hat nix gekostet (war ja auch erst 2 Monate alt). |
||
armindercherusker
Inventar |
14:47
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2008, |
![]()
Gruß und ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Audio-CD's *Manne* am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 5 Beiträge |
Haltbarkeit von CD's TubeAmp am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 2 Beiträge |
Verwendung von "normalen" CD's in Audio-Recordern? Tommyboy123 am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 21 Beiträge |
CD's springen Pago22 am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 3 Beiträge |
Gebrannte CD's regdulk am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 9 Beiträge |
cd's werden teilweise nicht erkannt fjmi am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 3 Beiträge |
klicken bei cd's WTJ am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 5 Beiträge |
Lesefehler bei Original-CD's The_Mars_Volta am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 14 Beiträge |
Pioneer PD-D507 liest keine selbstgebrannten cd's roesserj am 28.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 4 Beiträge |
Musikanlage liest keine Cd's mehr Homie am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.021