HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Was bedeutet "gesounded"? Welcher CD Pla... | |
|
Was bedeutet "gesounded"? Welcher CD Player ist gut?+A -A |
||
Autor |
| |
BaBueYu
Neuling |
22:43
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2007, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, ich will einen neuen CD-Player kaufen, mit dem ich vor allem über Kopfhörer (AKG k701) Musik hören möchte. Der Ausgang sollte also nicht leise sein. Ich suche einen guten kompromiss zwischen Preis und Leistung, insgesamt wohl eher mittelpreislich. Hat jemand einen Tipp? Was bedeutet außerdem "gesoundet"? Danke, Bastian ![]() [Beitrag von BaBueYu am 27. Jul 2007, 22:43 bearbeitet] |
||
Metal_Man
Inventar |
22:48
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2007, |
Hallo ![]() Bei deinem eigentlichen Problem der Suche kann ich dir nicht helfen, aber ich kann dir sagen, was "gesoundet" bedeutet. Und zwar meint das einfach, dass der Frequenzverlauf in irgendeiner Weise verbogen wird. Einfachstes Beispiel sind Bass- und Treble-Regler an einem Verstärker. Grüße Markus |
||
|
||
cr
Inventar |
00:25
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2007, |
Versuch den Yamaha 596, schau die Denon CDPS an, Onkyo ... Der 701er braucht ja nicht die Wahnsinnsleistung am KH-Ausgang. Kopfhörerfreaks werden dir zwar sagen, daß man das nicht tut, so einen edlen KH am CDP-Ausgang zu betreiben, aber ich machs auch meistens. |
||
BaBueYu
Neuling |
08:14
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2007, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was wäre denn besser als den KH an den CDP zu schließen? Ein Verstärker? Besser ein mittelmäßiger Verstärker als ein KH am CDP oder wie? Ich dachte, direkt angeschlossen müsste doch am besten sein, weil der Weg am kürzesten ist... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
08:28
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2007, |
Die KH-Freaks würden zu einem speziellen ![]() Schau' Dir mal den Marantz SA 7001 (ggf. KI) an. Die dort verbaute KH-Platine scheint recht aufwändig. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 28. Jul 2007, 08:34 bearbeitet] |
||
BaBueYu
Neuling |
08:41
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2007, |
Ich habe einen SOny CDP XE270, wirklich kein sensationelles Gerät. Ist es besser, da ein KHV anzuschließen als einen besseren CD-Player zu kaufen? ![]() ![]() Danke für die Hilfe! ![]() |
||
Stones
Gesperrt |
08:51
![]() |
#8
erstellt: 28. Jul 2007, |
![]() Hey: Ich kann Dir den Denon DCD 1500 AE bestens empfehlen. Ich habe ihn selber und bin absolut zufrieden. ![]() Man bekommt ihn ca. ab 580 Euro neu. UVP ist 719 Euro. Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 28. Jul 2007, 08:52 bearbeitet] |
||
el`Ol
Inventar |
09:09
![]() |
#9
erstellt: 28. Jul 2007, |
Der Rega Planet (alte Version, neue kenne ich nicht) ist in den Höhen recht zurückhaltend, was am KH ein Vorteil sein dürfte. Dass er Räume zu klein abbildet (weshalb ich ihn mir damals nicht gekauft habe) dürfte am KH auch kein Problem sein. Kaufen lieber bei Ebay UK, günstiger. Als Verstärker tut es auch ein Sonic Impact T-Amp, günstiger als die meisten KH-Amps. |
||
funny1968
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#10
erstellt: 28. Jul 2007, |
Wenn wirklich gerne und viel Kopfhörer hörst, solltest Du Dir einen speziellen Kopfhörerverstärker anschaffen. "Geheimtips" sind im head-fi.org Forum zu finden. Insbesondere die DACs (die ja nur einen einfachen Cd-Player mit Digitalausgang als Quelle brauchen) mit Fernbedienung sind zu empfehlen. (citypulse oder zhaolu) Erhältlich und weiter Infos: ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
09:28
![]() |
#11
erstellt: 28. Jul 2007, |
Nur das der T-Amp mW bei einem KH-betrieb bedingten Kurzschluss, wie er bei jedem Reinstecken und Rausziehen des KH-Steckers zwangsläufig vorkommt, hinüber ist... ![]() |
||
el`Ol
Inventar |
10:21
![]() |
#12
erstellt: 28. Jul 2007, |
Ein Freund von mir betreibt seinen Kopfhörer ohne Stecker mit blanken Drähten am T-Amp und ist recht zufrieden damit. |
||
0le9
Stammgast |
11:45
![]() |
#13
erstellt: 28. Jul 2007, |
Wenn dein sony CDP in ordnung ist, d.h. nicht kaputt, muss du nicht unbedingt einen neuen kaufen. KHV an cdp anzuschließen währe da imho angebrachter. Falls du doch einen neuen Player willst, kann ich dir aus eigener Erfahrung Marantz SA7001 empfehlen, ein solide gebauter cdp mit sehr guten KH-ausgang. |
||
Wilke
Inventar |
06:19
![]() |
#14
erstellt: 31. Jul 2007, |
Auch der Marantz 5001 für 250 Euro hat einen recht guten Kopfhörereingang. gruß Wilke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welcher CD Player Thor_Audio am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 7 Beiträge |
Gebrauchter CD Player,welcher? peter1757 am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 20.01.2018 – 12 Beiträge |
welcher onkyo integra cd player ist gut? loritas am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 6 Beiträge |
welcher Marantz CD Player ? _Popeye_ am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 5 Beiträge |
Welcher Cd player? Marantz? zapzappa am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 3 Beiträge |
Welcher Cd Player larsgerhardt am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 3 Beiträge |
Was bedeutet "Bitcheck" weise-eule am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 6 Beiträge |
Welcher CD-Player von NAD? Stefan90 am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 24 Beiträge |
Welcher CD-Player passt? schmotte am 13.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 7 Beiträge |
CD Player aber welcher? Kumpelbaer am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.770