HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Erfahrungsberichte zum Sony XA1200ES ? | |
|
Erfahrungsberichte zum Sony XA1200ES ?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Zako
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:23
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2007, |||||||
Hallo, bin am Ueberlegen ob ich den Sony XA1200ES kaufen sollte. Laut Zeitschrift "Stereo" scheint das Ding ja ein exzellentes Geraet zu sein und scheint fast schon in einer Liga mit dem Marantz SA-15S1 zu spielen. Weiters habe ich den Denon DCD-1500AE im Auge, welcher mir optisch weit besser gefaellt als der Spieler von Sony. Im Preis sind sie gleich und kosten beide etwa die Haelfte vom Marantz, der Sony scheint aber etwas besser zu sein. Hat jemand von Euch den Sony schon hoeren koennen und kann mir Eindruecke, oder vielleicht sogar Vergleich zum Denon oder Marantz geben? |
||||||||
barfuss007
Stammgast |
16:15
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2007, |||||||
Den XA1200 habe ich seit Mitte Februar und bin wirklich überzeugt von dem Gerät - er ersetzte meinen Sony 790 QS, den er in allen Belangen deutlich schlägt. Einen Vergleich mit dem Denon/Marantz habe ich nicht gemacht - da mir 5CH SACD wichtig war, fand ich nicht allzu viele Alternativen .... Aber auch als CD-Player macht er eine sehr gute Figur - der Vergleich mit einer digitalen Wandlung in einer Audionet MAP V2 (hier kann er analog angeschlossen gut mithalten) weist auf die Qualität der verbauten DA-Wandler hin. |
||||||||
|
||||||||
celle
Inventar |
12:25
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2008, |||||||
Klinke mich mal ein. Gibt es noch weitere Shops, die den Player im Programm haben und günstiger anbieten als HE? |
||||||||
Wilke
Inventar |
14:38
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2008, |||||||
Spielt er auch selbstgebrannte? |
||||||||
barfuss007
Stammgast |
14:40
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2008, |||||||
Ja .... |
||||||||
celle
Inventar |
16:06
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2008, |||||||
Wo habt ihr gekauft? |
||||||||
Wu
Inventar |
18:14
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2008, |||||||
![]() |
||||||||
celle
Inventar |
18:50
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2008, |||||||
Na toll, ich will zum 790QS, den ich verkauft hatte aufsteigen... SACD Mehrkanal und Sony, sowie fettes Alugehäuse ist Pflicht! Wer verkauft mir seinen 3000ES oder 333ES? |
||||||||
celle
Inventar |
19:06
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2008, |||||||
Auf der anderen Seite, sind ja auch nur alles Chips und der technische Fortschritt ist ja enorm und wenn man sich die Audioabteilungen der DVD und HD-Player anschaut ist da noch weniger drin und erst Recht kein Ringkerntransformator! Klingt er denn trotzdem (noch) besser als der 790QS? |
||||||||
Wu
Inventar |
22:08
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2008, |||||||
Brauchst Du die Möglichkeit der Laufzeitanpassung? Dann kommen eigentlich nur der SCD-XE597, XA1200ES, XA3000ES und XA9000ES in Frage. Oder ein DVD-Player mit SACD wie Marantz 7001, Denon 2930/3930 oder Sony DVP-NS9100 (der DVP-NS999 konnte glaube ich auch schon eine Laufzeitanpassung für SACD). Die klanglichen Unterschiede sind m.E. zwischen allen gering. Ich hatte mal den SCD-XA777ES, der war ja mal ein "Edelplayer" (3800 Euro UVP) und im Innenaufbau echt beeindruckend. Klanglich konnte ich aber eher keinen Vorteil gegenüber meinem damaligen Denon DVD 3910 feststellen. Den XE597 fand ich allerdings trotz korrekt eingestellter Laufzeiten in der räumlichen Abbildung nach hinten nicht so prickelnd, meinen 2930 finde ich da besser (dessen Lautsprechermanagement ist auch genauer einstellbar, das könnte eine Ursache sein). [Beitrag von Wu am 10. Jan 2008, 22:10 bearbeitet] |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
22:22
![]() |
#11
erstellt: 10. Jan 2008, |||||||
![]() __________________________________________________ Glauben versetzt bekanntlich Berge . Oder hast du das Gewicht gemeint ? Ein Unterschied von 5,6 Kg zu 9,5 Kg sind deutliche 3,9 Kg Mehrgewicht . Das man das eindeutig hören kann wird sicher jeder bestätigen können der den vergleichenden Klopftest macht . ![]() |
||||||||
Wu
Inventar |
22:50
![]() |
#12
erstellt: 10. Jan 2008, |||||||
Da irgendwo auch der DVP-NS900V auftaucht: als CD und SACD-Player ist er meiner Meinung nach nicht schlechter als die reinen SACD-Player. Bei Mehrkanal-SACD mangelt es ihm an der Laufzeitanpassung und die Bildtechnik ist nicht mehr aktuell. Ansonsten von Aufbau und Bedienung ein feines Gerät... |
||||||||
celle
Inventar |
09:50
![]() |
#13
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
Ja, Denon mag ich irgendwie nicht, allein die Optik gefällt mir nicht. Was ist eigentlich mit dem XA333ES? Werde mich mich mal eher nach einem gebrauchten XA3000ES umschauen. Die Optik passt zum aktuellen Sony-AV-R Design und es gab ihn ja auch in jüngerer Ausführung in silber. Mir gefällt zwar das Champagner, aber die ES-Verstärker gibt es in der Farbe ja nicht mehr... ![]() |
||||||||
Wu
Inventar |
23:27
![]() |
#14
erstellt: 18. Jan 2008, |||||||
Beim Blättern in alten Sony-Prospekten fiel mir auf, dass der XA3000ES keine Laufzeitanpassung besitzt. |
||||||||
_ES_
Administrator |
00:04
![]() |
#15
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
Wundert mich nicht..Der 3910 war schon ein Brett ... ![]() ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony SCD-XA1200ES am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 13 Beiträge |
Erfahrungsberichte ROTEL RCD 1072 uce am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 9 Beiträge |
T.A.C. C60 Erfahrungsberichte gefragt) (tac c60 thread) uterallindenbaum am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 6 Beiträge |
Sony CDP X55ES acebace am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 13 Beiträge |
Fragen zum Sony CDP 970 Lukcy am 01.11.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2021 – 3 Beiträge |
Frage zum Sony SCD-XB 770 QS... LPJ am 18.12.2002 – Letzte Antwort am 05.01.2003 – 3 Beiträge |
Fragen zum Sony DTC ZA-5 ES KiKe am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 35 Beiträge |
Welche Fernbedienung passt zum Sony CDP-x33es? DaDaniel83 am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 26.07.2014 – 7 Beiträge |
Aufrüstung Sony Klangkatze am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 7 Beiträge |
Welchen SONY CD-Player? SonyUser am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774