HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Entscheidung Sony CDP XA 50 ES oder Sony XA5 ES bi... | |
|
Entscheidung Sony CDP XA 50 ES oder Sony XA5 ES bitte Hilfe+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Der-Experte-2005
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:32
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2007, |||||
Hallo Hi-Fi Gemeinde, ich benötige mal ein Paar Erfahrrungen vom Klang und Technischen der Sony Geräte aus der Esprit Serie. Ich habe bis jetzt nur gutes gehört, jedoch kenne ich keine Unterschiede der Geräte. Welches soll das beste klingende Gerät sein aus der ES Gruppe? Ich habe 2 Geräte zur Auswahl momentan, einmal den Sony XA5 ES für 350,00€ und das Modell Sony CDP XA 50 ES für 450,00€ Was meint Ihr, was habt Ihr gehört welches Modell hat die vielleicht bessere Technik? Gruß und Danke Thomas Meine Anlage... Phonosophie Bi Amp 1-4 + Phonosophie LS2 Lautsprecherkaben - Phonosophie Wand AG Dose Netzleiste AG Netzkabel AG Chinchkabel alles Phonosophie! CD Player Pinoeer PD-603 Lautsprecher Open Air Thonsäule II |
||||||
Plasmatic
Inventar |
11:48
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2007, |||||
Ich würde alleine schon deshalb den XA-50 nehmen, weil er das neuere Modell ist und somit auch jünger sein dürfte als der angebotene XA-5. Klangliche Unterschiede dürften zu vernachlässigen sein. [Beitrag von Plasmatic am 09. Apr 2007, 11:49 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Der-Experte-2005
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:53
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2007, |||||
Hallo, wie sieht es den mit dem anderen Modellen aus der Esprit Serie aus? Wenn zu denn beiden CD Playern kein Technischer Unterschied vorhanden ist, kann ich mir ja die 100,00€ ja sparen. Dannke Thomas [Beitrag von Der-Experte-2005 am 09. Apr 2007, 11:54 bearbeitet] |
||||||
Plasmatic
Inventar |
12:29
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2007, |||||
Die Frage ist halt, was einem ein paar Jahre Altersunterschied wert sind. Der letzte "große" reine CD-Player, den Sony gebaut hat, war der XA-555. Für diesen spricht erst recht das geringere Alter. Klanglich dürften die alle mehr oder weniger gleich gut sein. |
||||||
klausES
Inventar |
19:32
![]() |
#5
erstellt: 10. Apr 2007, |||||
Hallo Thomas, der Altersunterschied zwischen XA5 / XA50, abgeleitet vom Entwicklungs / Verkaufszeitraum ist bei deinen zwei Probanden nicht entscheidend. Wie sie "behandelt" wurden und deren "Betriebsstunden" sind hier die wichtigeren Aspekte. Leider sind verlässliche Angaben vom Verkäufer hierzu selten und wenn dann selten ehrlich... ![]() Man kann aber auch mal Glück haben... ![]() Grüße Klaus |
||||||
Der-Experte-2005
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:03
![]() |
#6
erstellt: 11. Apr 2007, |||||
Also ist bei allen Es Geräten mehr oder weniger die gleiche Technik verbaut worden über die Jahre. Die Klanglichen Unterschiede sind demnach nicht zu groß, dann werde ich mein Glück mal mit dem Sony XA 50 ES versuchen. Meint Ihr das es klanglich mit dem Sony einen größeren Unterschied geben wird? Als mit mein Pioneer? Modell PD-S 603 Danke und Gruß Thomas |
||||||
dirk_b
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2007, |||||
Hallo Thomas Klanglich wird sich sicher einiges tun .... egal ob du den 50 oder 5 es nimmst . sind beides super Player . |
||||||
Carello
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:55
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
Hallo Thomas! Ich habe den Sony XA 50 ES, allerdings in getunter Version ![]() Ein Supergerät, sehr solide gebaut. Da du Phonosophie-Fan bist, kannst du dir das Netzkabel ausbauen und ein Phonosophie-AG dranhängen. Der Player klingt viel besser! Gruß Volker |
||||||
Plasmatic
Inventar |
13:27
![]() |
#9
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
Kaum, da Klangunterschiede bei CD-Playern praktisch nicht ins Gewicht fallen. |
||||||
dirk_b
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#10
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
na das sehe ich aber anders ,es gibt da schon gravierende unterschiede . Es macht sich sicher bemerkbar , alleine die internen Da Wandler machen den unterschied. warum gibt es dann wenn das alles die selbe Grütze ist Player für 99€ und Player für 2000€ ? Marketing – Strategie …. |
||||||
Plasmatic
Inventar |
17:41
![]() |
#11
erstellt: 15. Apr 2007, |||||
Ich will eigentlich nicht in dasselbe Horn stoßen wie die Hifi-Kommunisten (aka Studio-/Meßfreaks), aber ich hatte schon große Mühe, zwischen meinem Uralt-Denon DCD 1500 aus 1986, einem 300-Mark-Player und meinem XA-50 ES sowas wie markante Klangunterschiede herauszuarbeiten. Es sind wirklich nur Nuancen. Von gravierenden Unterschieden zu reden, ist übertrieben. Man kann bei CD-Playern wohl sagen, daß NUR die AD-Wandler den Klangunterschied ausmachen. Wie ist das eigentlich bei mir, der ich nur eine Digtalverbindung zwischen Player und Verstärker habe? ![]() ![]() Andererseits kaufe ich Hifi-Geräte nicht ausschließlich nach Klang, sondern auch nach Verabreitung und Design. ![]() [Beitrag von Plasmatic am 15. Apr 2007, 17:41 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY CDP-XA 50 ES Digitalfilter Einstellung ? ACR_RP300 am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 5 Beiträge |
Sony XA 50 ES 1lucbesson am 11.09.2016 – Letzte Antwort am 11.09.2016 – 2 Beiträge |
Sony XA 50 ES Stones am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 6 Beiträge |
Sony CDP xa 20, 30, 50, chromlazi am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 2 Beiträge |
SONY CD-Player CDP XA 5 ES sonyfreak am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 5 Beiträge |
Sony CDP MOKEL am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 43 Beiträge |
Sony CDP XA 555 es tauschen? Kawakay am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 9 Beiträge |
Sony cdp xa 50 es Digital Filter Schalter hifibrötchen am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 4 Beiträge |
CD-Player Sony CDP XA 50 ES - Drehpoti defekt! slumber am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 3 Beiträge |
Sony CDP XA 50 ES als DA-Wandler? wrzipsfhkoe am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.520
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.371