Marantz Überblick

+A -A
Autor
Beitrag
Gatterwatz
Stammgast
#1 erstellt: 26. Feb 2007, 17:08
Hallo,

ich verliere so langsam den Überblick bei den ganzen Geräten.

Will mir demnächst einen neuen CD-Player kaufen.

Frage,wo stuft ihr nur klanglich diese Player der Reihenfolge nach ein?Ich weiss das es verschiedene Preisklassen sind,mir kommt es aber darauf an welcher dann auch das Geld noch wert ist.Da es neue-ziemlich alte Geräte sind.Danke schon mal für Antworten!

CD 63SE
CD 67SE
CD 17
CD 17 KI
CD 16
SA7001
SA7001 KI
SA8400

und im Vergleich den Sony XA50

Vielleicht gibt es ja auch noch Alternativen.Wichtig ist mir ein sehr detailierter,hochaufgelöster Klang und ein guter Kopfhörerausgang.

Danke schön!!
tingeltangel
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Feb 2007, 18:19
Hy,
dann kommt zumindest der CD 17 (MK2) für dich nicht in Frage, denn der hat keinen Kopfhörerausgang. Die anderen Player habe ich noch nicht gehört.
Gruß
Audiodämon
Inventar
#3 erstellt: 26. Feb 2007, 18:51
Hallo,

welcher Kopfhörer soll denn an die Playerklinke angeschlossen werden?

Grüße

René
Gatterwatz
Stammgast
#4 erstellt: 26. Feb 2007, 23:49
Sennheiser HD 650
Audiodämon
Inventar
#5 erstellt: 27. Feb 2007, 12:21

Gatterwatz schrieb:
Sennheiser HD 650


Auch wenn es beim 650 nicht unbedingt sein muss, würde ich Dir einen Kopfhörerverstärker empfehlen. Vorrausgesetzt Du hörst öfter mal mit dem 650er und willst das volle Klangpotential nutzen. Ein AKG K701 ist da sogar weitaus kritischer an der Klinke.

Für ab und zu, oder nebenbei reicht auch eine gute Klinke, obwohl die recht selten sind. Einige Marantz CDP´s haben sogar recht brauchbare Kopfhörerausgänge. Damit erreicht man jedoch nicht das Klangpotential eines guten KHV, der nichteinmal teuer sein muss.

Grüße


[Beitrag von Audiodämon am 27. Feb 2007, 12:22 bearbeitet]
Gatterwatz
Stammgast
#6 erstellt: 27. Feb 2007, 19:37
Danke,

aber welcher der Marantz Player hat jetzt einen guten Kopfhörerausgang und klingt auch über meine Lautsprecher(B&W CDM7) gut?
tingeltangel
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Feb 2007, 15:30
Hallo,
unter dem Link:

http://www.monomedia.de/download/marantz8400.pdf

findest Du einen Testbericht von hifi&records zum 8400. Ich zitiere sinngemäß:

" ...der Klang ist typisch Marantz, harmonisch-angenehm, farbenstark, im Hochton eher unaufdringlich als analytisch.."

Da Du ja eher nach "detailliert, hochauflösendem" Klang suchst trifft ein Marantz-Player evtl. nicht unbedingt deinen Geschmack. Aber einen Kopfhörerausgang hat der 8400 jedenfalls...
Gruß
MANFREDM
Stammgast
#8 erstellt: 28. Feb 2007, 16:27

Audiodämon schrieb:
Ein AKG K701 ist da sogar weitaus kritischer an der Klinke.

Für ab und zu, oder nebenbei reicht auch eine gute Klinke, obwohl die recht selten sind. Einige Marantz CDP´s haben sogar recht brauchbare Kopfhörerausgänge. Damit erreicht man jedoch nicht das Klangpotential eines guten KHV, der nichteinmal teuer sein muss.


Kann ich Dir definitiv bestätigen. Der AKG klang an meinem CD6000 bescheiden. Kein Vergleich mit einem Verstärker egal ob Kopfhörer oder normaler Verstärker, wenn dort ein KH-Ausgang vorhanden.
Gruss M.M.
Audiodämon
Inventar
#9 erstellt: 28. Feb 2007, 16:42

MANFREDM schrieb:

Audiodämon schrieb:
Ein AKG K701 ist da sogar weitaus kritischer an der Klinke.

Für ab und zu, oder nebenbei reicht auch eine gute Klinke, obwohl die recht selten sind. Einige Marantz CDP´s haben sogar recht brauchbare Kopfhörerausgänge. Damit erreicht man jedoch nicht das Klangpotential eines guten KHV, der nichteinmal teuer sein muss.


Kann ich Dir definitiv bestätigen. Der AKG klang an meinem CD6000 bescheiden. Kein Vergleich mit einem Verstärker egal ob Kopfhörer oder normaler Verstärker, wenn dort ein KH-Ausgang vorhanden.
Gruss M.M.


Ich habe den Marantz CD5001. Verwunderlicherweise funktioniert der K701 an seiner Klinke ganz passabel. Betreibe ihn aber dennoch am Kopfhörerverstärker, da dieser doch noch in einer anderen Liga spielt.

Grüße.
Bajo4ME
Stammgast
#10 erstellt: 02. Mrz 2007, 11:22

tingeltangel schrieb:
Hallo,
unter dem Link:

http://www.monomedia.de/download/marantz8400.pdf

findest Du einen Testbericht von hifi&records zum 8400. Ich zitiere sinngemäß:

" ...der Klang ist typisch Marantz, harmonisch-angenehm, farbenstark, im Hochton eher unaufdringlich als analytisch.."

Da Du ja eher nach "detailliert, hochauflösendem" Klang suchst trifft ein Marantz-Player evtl. nicht unbedingt deinen Geschmack. Aber einen Kopfhörerausgang hat der 8400 jedenfalls...
Gruß


Wobei der 8400er weniger nach Marantz klingen soll, als die Vorgänger. Zur neuen x001er-Reihe wurde wohl das Konzept geändert (weniger "rund", eher spritzig) und der 8400er ist, abgesehen vom Design, identisch mit dem SA7001. Er hat einen (wie ich finde, hab mit einem CD5400 und meinem Verstärker, PM7200, verglichen, guten Kopfhörerausgang (mit K701).

Es gibt einen langen Thread hier, wo gefragt wird, ob man den 7001 oder 8400 zum gleichen Preis kaufen solle - hab das Ergebnis grad nicht parat, aber wenn Du SACD spielen willst, würde ich meine Suche auf diese beiden Geräte eingrenzen - oder einen anderen Hersteller suchen.
Cassini
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 07. Mrz 2007, 00:16
Ich habe einen Marantz SA7001. Bin zufrieden. Er klingt vielleicht etwas unaufdringlich-trocken, analytisch, zurückhaltend. Vielleicht nicht sehr "mitreißend" (andere Leute sagen musikalisch), aber dafür sehr sauber.
Habe zum Vergleich schon Rotel RCD06, Cambridge Azur640V2, Sony SACD irgendwas, und zwei ältere Philips gehört.

Die anderen Marantz kenne ich nicht. Laut Testberichten soll der SA7001 aber eher analytisch im Vergleich zu den anderen Marantz-Playern spielen.

Cassini
CarstenO
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 14. Mrz 2007, 11:28

Gatterwatz schrieb:
Frage,wo stuft ihr nur klanglich diese Player der Reihenfolge nach ein?

CD 63SE
CD 67SE
CD 17
CD 17 KI
CD 16
SA7001
SA7001 KI
SA8400

und im Vergleich den Sony XA50


Moin Gatterwatz,

unabhängig vom CD-Player würde ich für den HD 650 einen Kopfhörerverstärker vom Schlag eines Creek empfehlen. So weit ich die genannten Marantze gehört habe, hier mein Ranking:

1. CD 17 KI (war im Test ein Auslaufmodell)
2. CD 16 (war im Test ein 2nd Handgerät)
3. CD 63 SE (war im Test ein 2nd Handgerät)
4. SA 8400 (war im Test ein Auslaufmodell, gleicher Preis wie 7001 KI!)
5. SA 7001 KI

Meinen Geschmack treffen die Modelle insgesamt nicht. Alternativen:

Creek CD 50 II
Exposure 2010, 3010
Teac C 1 D
Cambridge Audio Azur 640 C V2
Vincent CD-S 6

Gruß, Carsten
Stones
Gesperrt
#13 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:13
Hallo:

Ich kann Dir den Sony XA 50 ES wärmstens empfehlen.
Ich habe das Gerät selber und bin sehr zufrieden.
Marantz kann ich nicht beurteilen.

Gruß

Stones
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nachfolger für Marantz CD 17 KI Signature
stereotom am 12.05.2006  –  Letzte Antwort am 17.05.2006  –  13 Beiträge
Marantz CD-17 MkII KI
Charly_l430 am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  4 Beiträge
Marantz CD 17 MKII oder CD 17 KI
JaneM am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.08.2016  –  35 Beiträge
Marantz CD 17 MK III KI oder Kombiplayer ?
varan am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  12 Beiträge
Marantz PM 17 und CD 17
Linola am 03.04.2004  –  Letzte Antwort am 04.04.2004  –  6 Beiträge
Marantz CD-17 / CD-Rohlinge
MrBlueSky am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  4 Beiträge
Unterschiede Marantz CD 17,CD 17M, CD 17 MKII, MKIII?
Pizzaface am 09.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  2 Beiträge
CD 17
mollyundemma am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  8 Beiträge
Alte Sony CD-Player
Iceman75 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 14.04.2007  –  10 Beiträge
MARANTZ CD 17 MK 2
mind_phaser am 07.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.09.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.806