HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Neukauf oder Reperatur ? | |
|
Neukauf oder Reperatur ?+A -A |
||
Autor |
| |
Ram
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2006, |
Hallo ! Habe bereits einen alten thread zur Hardware: 'Denon DCD 1460 ' gefunden, poste dennoch einmal wegen einer Kaufentscheidung. Bin mit o.g. Gerät voll zufrieden, habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten zu neueren Produkten. Mein DCD 1460 zeigt seit Kurzem Lesefehler bei einigen CDs, insbesondere bei den letzten Titeln der Tonträger. Nun habe ich die Möglichkeit eine neue Lasereinheit zu kaufen und würde dann das Gerät auch neu justieren lassen. Allerdings habe ich auch das positive Feedback zum Denon DCD 1500 AE gelesen(dies wäre so mein Budget). Kann man beide Player nun miteinander vergleichen, wenn ja, welcher würde besser abschneiden ? Vielleicht hat jemand von Euch gewisse Erfahrungen/ Hörerlebnisse mit beiden Geräten? Mit einem Wechsel zu Onkyo tu ich mich ein wenig schwer, da ich von DENON fasziniert bin und meine Steuergeräte ebenfalls aus diesem Hause stammen. MfG.: Ram |
||
Novize
Stammgast |
18:57
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2006, |
Hallo, bevor Du einen neuen Laser einbaust, versuch doch erstmal, das Führungsgestänge des Lasers zu reinigen und neu zu schmieren. Die Fehlerbeschreibung klingt so, als könnte diese Maßnahme helfen. Gruß Andreas |
||
|
||
Ram
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2006, |
@ Andreas Bin zwar ein versierter Schrauber, was PCs betrifft, ansonsten aber eher weniger. Für solche 'Eingriffe' hab ich also nicht das nötige know how. Kann man sich das irgendwo anlesen? ... und bleibt noch die Frage: wenns nicht klappt, wo finde ich einen vergleichbaren Player, bzw. eine Marke/ Baureihe die dem guten alten 1460'er klanglich gerechtwird? Danke |
||
Hörbert
Inventar |
19:23
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2006, |
Hallo! Einen Leitfaden zum Anlesen findest du hier: ![]() ![]() MFG Günther |
||
Novize
Stammgast |
20:06
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2006, |
Wer am PC rumschrauben kann, sollte kein Problem mit dem Schmieren der Führung haben, Anleitung hat Günther ja schon verlinkt (sonst bemühe auch mal die Forums-Suche, da findet sich auch einiges zu diesem Thema). Habe ich auch bei meinem alten Braun-Player geschafft (und ich schraube nicht an PCs rum ![]() Mehr Manschetten hätte ich vor dem Reinigen der Laser-Linse, weil man da durch zuviel Druck etwas dejustieren könnte. Deshalb habe ich mich das noch nicht getraut (CD-Player funktioniert ja auch so). Gruß Andreas |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2006, |
Hallo,
Und dafür gibt es sogar Reinigungs-CD´s ![]() ![]() Grüsse aus OWL kp |
||
Ram
Ist häufiger hier |
07:35
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2006, |
Dank Euch allen ! Leider hab ich kein DSL und bin somit nur selten online. Darum die verspätete Antwort. Tja, der Link hat schon Wert für mich und die Tatsache, dass ich aus der IT-Branche komme, gibt mir noch nicht den Mut, an Präzisionsmaschinen rumzudoktorn. Das erstere hab ich gelernt und im Grunde kanns du an so einem PC nicht sehr viel zerschroten. Es sei denn, du hast ein paar Nächte durchgezecht, kannst den Schraubendreher nicht mehr halten und schmeisst das Ding aufs Board. So Leute. Ich mach mich mal an den Link und wäre euch natürlich sehr verbunden, wenn hier noch einer reinschaut, der was zum Vergleich der beiden o.g. Player sagt. Vielleicht bin ich ja durch meinen 1460'er bereits verwöhnt und man kann das klanglich nicht mehr toppen? Ist das übrigens wirklich ein High-End-Gerät? Grundsätzlich muss ich aber noch loswerden, dass m. E. die Qualität der Wiedergabe unbedingt(fast ausschliesslich) vom Tonträger abhängt. Hab z.B. die 4 JZ von Vivaldi aus Polen. ---> In die Tonne damit. MfG |
||
Hörbert
Inventar |
08:59
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2006, |
Hallo! Wenn dir dein Denon Optisch und Haptisch gefällt gibt es eigentlich keinen Grund für einen Wechsel zu einem anderen Gerät. Halte dir doch einmal vor Augen daß du Tagtäglich beim Schrauben am Rechner mit einer weitaus komplexeren Technik zu tun hast als es ein CDP jemals sein kann. ![]() ![]() ![]() MFG Günther |
||
Ram
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2006, |
@ günther da ist wohl was dran. auch ich kenne übrigens das feeling der 'musik zum anfassen'- aber wie gesagt, es kommt immer auf den Tonträger und dessen Qualität an. ansonsten habe ich offen gesagt noch kein CDR-LW geöffnet, da es sich einfach nicht lohnt, die Dinger zu reparieren. anders verhält es sich mit einer HDD, die habe ich schon zerlegt. du hast recht, wäre mal ne gute übung. ja und dem rest der hardware kann man nicht einmal mehr mit einem lötkolben beikommen. aber das wirst du ja selber wissen. ram sagt tschüss und danke für heute. |
||
Hörbert
Inventar |
19:04
![]() |
#10
erstellt: 09. Jul 2006, |
Hallo! Gerade weils sich (preislich) nicht lohnt Ein CD-Rom zu reparieren sollst du ja eines der Dinger mal Öffnen und wieder Fit machen ![]() ![]() MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alter Onkyo CD Player . Instandsetzen oder Neukauf Hive am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 9 Beiträge |
Sony XA 5 ES Reperatur Bong-Opa am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 2 Beiträge |
Rat für Sony CDP-X 339 ES Reperatur Shakes am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 2 Beiträge |
Optisch oder Cinch? yoon am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 20 Beiträge |
Shanling CD-Player hifi_raptor am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha CDX 590 oder Pioneer PD-S702 Gen13 am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 4 Beiträge |
Sony SCD-XB790 oder Denon DCD 720AE tl-holgi am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 3 Beiträge |
CD-Player ist sehr stoßempfindlich Buzzel am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 4 Beiträge |
LUA Apassionato ? sm.ts am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 7 Beiträge |
Suche MP3-CD-Player nameless am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWalterGeer
- Gesamtzahl an Themen1.559.601
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.337