HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » hifidelio von Hermstedt | |
|
hifidelio von Hermstedt+A -A |
||
Autor |
| |
titoli
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 14. Jun 2006, 10:00 | |
Hallo, ich suche für folgendes Problem eine Lösung: Als stolzer Besitzer eines hifidelio pro von Hermstedt möchte ich die UPnP Fähigkeit des Gerätes stärker nutzen. Ich habe eine Philips RC9800i, die in der Lage ist von einem UpnP Server (z. B.: Twonky, Philips Media Manager oder auch den hifidelio) MP3's anzuzeigen und diese über den internen Lautsprecher abzuspielen. Wenn man dann einen Mediaplayer Adapter besitzt (z. B.: Philips sl400i oder Roxio) dann kann dieser Song über die Anlage ausgegeben werden. Leider besitzt der hifidelio nur den UPnP Server und nicht auch den Client, sonst könnte er auch gleich die Wieder gabe erledigen. Jetzt meine Fragen, gibt es Steuercodes für den hifidelio (die Lernfunktion der Fernbedienung versagt kläglich) und zum anderen gibt es eine Firmware-Anpassung, damit der hifidelio gleichzeitig auch UPnP Client ist? Gruß titoli |
||
sound67-again
Gesperrt |
#2 erstellt: 14. Jun 2006, 10:08 | |
HiFidelio-Besitzer (nicht alle "stolze" ;)) findest Du hier, vieleicht kann man Dir dort eher helfen: http://www.hifi-foru...=367&back=&sort=&z=1 Gruß, Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UPNP Server - Begrenzung der Playlistgröße? pagefile am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 5 Beiträge |
Philips CD 940 Problem pet2 am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 4 Beiträge |
Philips-Laufwerk CDM 4 Pro wasusi am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 7 Beiträge |
Altmodisch? Festplatten-Player / CD Recorder thomasfoerster am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 71 Beiträge |
Philips CDR 800 - Problem phil_gabriel am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 3 Beiträge |
Philips CD-Recorder pole am 06.10.2003 – Letzte Antwort am 06.10.2003 – 7 Beiträge |
Flohmarktfund Philips CD604 Stormbringer667 am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2020 – 17 Beiträge |
CD Player von Philips fernbedienbar machen sschall am 25.01.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 5 Beiträge |
S: Decoderprint für Philips CD104 DM_75 am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 6 Beiträge |
CD RECORDER PHILIPS 775 - unfinal ? indieorry am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.146
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.066